WAZ: Nicht von dieser Welt. Kommentar von Thomas Wels
Geschrieben am 30-06-2011 |
Essen (ots) - Man muss sich schon fragen, in welchem Kosmos die
Damen und Herren der Brüsseler EU-Kommission leben. Da wird über die
Köpfe der Bürger hinweg gerettet, was das Zeug hält; ein zig
milliardenschweres Rettungspaket folgt im Dreimonatstakt dem
nächsten; der Politik fällt nichts besseres ein, als die Steuerbürger
mit dem Totschlagwort "alternativlos" im Regen stehen zu lassen. Und
auf dem Höhepunkt dieser Europadämmerung kommt die EU-Kommission auf
die großartige Idee, eine eigene Steuer erheben zu wollen. Sonst noch
was?
Europa verkommt zunehmend zu einer technokratischen Veranstaltung,
die sich in Lichtgeschwindigkeit von ihren Bürgern entfernt.
Jedenfalls von den Deutschen. Die Euro-Krise ist zur Krise der
europäischen Idee geworden. Wo sind die Europapolitiker, die den
Leuten erklären, warum und vor allem wofür sie die Zeche bezahlen
sollen? Wer lädt den europäischen Gedanken neu auf? Kanzler Kohl hat
den Euro als Frage von Krieg und Frieden bezeichnet. Das ist lange
her. Der EU-Steuer-Irrsinn zeigt, dass Europa nicht nur in
Griechenland scheitern kann, sondern auch an den europäischsten
Europäern. Wer kontrolliert Brüssel?
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
340346
weitere Artikel:
- NATO und die alliierten Streitkräfte äußern Interesse an Upgrades für Luftnahunterstützungsplattformen und -systeme London (ots/PRNewswire) -
Angesichts der Tatsache, dass die Luftmacht im NATO-Einsatz in
Libyen als Angriffsspitze dient und die lybischen Rebellen weitere
Verstärkung der Bodentruppen fordern, kann die Bedeutung von
Luftnahunterstützung (Close Air Support, CAS),
Präzisionszielerfassung und Minimierung von Kollateralschäden für
heutige Streitkräfte nicht genug betont werden.
Die Grundprinzipien der Luftnahunterstützung sind seit der
ursprünglichen Konzeption unverändert geblieben. Die notwendige
Ausbildung, Plattformen, Waffen mehr...
- Hoffnungsschimmer am Horizont für das gebeutelte Griechenland Athen, Griechenland (ots/PRNewswire) -
- DIE STAVROS NIARCHOS FOUNDATION UND DER RENZO PIANO BUILDING
WORKSHOP PRÄSENTIEREN DIE ENDGÜLTIGEN ARCHITEKTURPLÄNE FÜR DAS STAVROS
NIARCHOS FOUNDATION CULTURAL CENTER
- Ein Symbol des 21. Jahrhunderts für Athen
Nach monatelanger Planung haben die Stavros Niarchos Foundation
und der Renzo Piano Building Workshop die endgültigen Pläne für das
Stavros Niarchos Foundation Cultural Center (SNFCC) präsentiert - ein
modernes Zentrum mehr...
- Börsen-Zeitung: Lorbeer winkt, Kommentar zum Atomausstieg von Ulli Gericke Frankfurt (ots) - Der Souverän hat entschieden. Mit
parteiübergreifenden 513 Ja-Stimmen gegen 79 Nein-Voten und acht
Enthaltungen hat der Bundestag den Ausstieg aus der Atomenergie
beschlossen - womit Deutschland das erste große Industrieland ist,
das sich endgültig von dieser umstrittenen Energieerzeugung
verabschiedet. Das mag klug sein oder nicht, das kann teurer kommen
als heute befürchtet. Auf alle Fälle sollte der eindeutige Wille der
Parlamentarier Anlass auch für die Gegner des AKW-Aus sein, den
verbalen Beschuss des Beschlusses mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema EU-Finanzen Bielefeld (ots) - Alle reden vom Sparen - der
EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso meint damit vor allem
andere. Auch wenn er versichert, Brüssel verlange nicht mehr Geld,
sondern nur eine neue Berechnung, so hat er doch den falschen
Zeitpunkt für die Vorstellung seiner Pläne gewählt. Eine neue
Steuer, auch wenn sie noch so sinnvoll sein mag, kommt nicht gut an.
Natürlich kann darüber diskutiert werden, ob Verursacher der Krise
einen Beitrag zu den Kosten leisten. Nichts anderes wäre eine
Finanztransaktionssteuer, die Aktien, mehr...
- Novelis investiert 15,8 Mio. $ in eine Aluminium-Recycling-Anlage in Italien Atlanta und Milan (ots/PRNewswire) -
- Erweiterte Leistungsfähigkeit unterstreicht unser
Engagement für die hochgesteckten Nachhaltigkeits-Ziele
Novelis Inc., der weltweit grösste Hersteller von Walzaluminium
und einer der weltweit führenden Aluminiumrecycler, kündigte heute
Investitionen in Höhe von 15,8 Millionen $ in den Bau einer Anlage
zum kontinuierlichen Bandgiessen in Pieve Emanuele in Italien an. In
der neuen Anlage wird lackierter Aluminiumschrott recycelt, um das
zur Produktion von Aluminiumwalzblech mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|