Wachstumsbremsen für Lebensversicherer
5. Handelsblatt Jahrestagung "Strategiemeeting Lebensversicherungswirtschaft".
31.08/1.09.2011, Hotel Pullmann Cologne, Köln
http://vhb.handelsblatt.com/leben
Geschrieben am 04-07-2011 |
Köln/Düsseldorf (ots) - Durch die Absenkung des Garantiezins für
Lebensversicherungen ab dem 1. Januar 2012 von 2,25 Prozent auf 1,75
Prozent befürchtet die Lebensversicherungs-Wirtschaft eine weitere
Verschlechterung ihrer Rahmenbedingungen. Auf der 5. Handelsblatt
Jahrestagung "Strategiemeeting Lebensversicherungswirtschaft" (31.
August und 1. September 2011, Köln) gibt Norbert Heinen
(Württembergische Lebensversicherung AG) einen Überblick über die
aktuellen Markt- und Wettbewerbsbedingungen der Lebensversicherer und
beschreibt die Auswirkungen des abgesenkten Garantezins sowie die
Folgen der neuen Kapitalmarktvorschriften Solvency II und IFRS.
Nach dem Abbau des Steuerprivilegs für Lebensversicherungen haben
sich die Lebensversicherer bereits auf ein schwierigeres Marktumfeld
eingestellt und neue Produkte entwickelt. Die Versicherer setzten
dabei insbesondere auf Altersvorsorge. Über die Pläne der
Bundesregierung zur Förderung von Altersvorsorgeprodukten diskutieren
auf dem Strategiemeeting unter anderen Dr. Matthias Middelberg (CDU)
als Mitglied des Finanzausschusses und Volker Seidel (Generali
Lebensversicherung AG)
Die Chancen, die sich für Versicherer, Kunden und Vertrieb aus
transparenten Produkten ergeben, erläutert Roland Weber (Debeka
Lebensversicherung a.G.) am Beispiel der Vergleichbarkeit von
Altersvorsorgeprodukten. Dr. Johannes Lörper (Ergo
Lebensversicherungswirtschaft AG) geht auf die Möglichkeiten eines
sicheren Bestandsmanagements in volatilen Märkten ein. Neue
Marktchancen sehen Versicherer auch auf dem Berufsunfähigkeits- und
Pflegeversicherungsmarkt. Reinhard Kunz (Alte Leipziger
Lebensversicherung a.G.) zeigt, wie hier neue Zielgruppen
erschlossen werden können.
Das vollständige Programm unter: http://vhb.handelsblatt.com/leben
Pressekontakt:
Weitere Informationen zum Programm
EUROFORUM Deutschland SE
Konzeption und Organisation für Handelsblatt Veranstaltungen
Dr. phil. Nadja Thomas
Senior-Pressereferentin
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Telefon.: +49 (0)2 11. 96 86-33 87
Fax: +49 (0)2 11. 96 86-43 87
E-Mail: nadja.thomas@euroforum.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
340779
weitere Artikel:
- Braunkohle schafft Arbeit und Versorgungssicherheit / Neue Abschätzung des Produktions- und Beschäftigungseffektes / Vielfältiger Nutzen des wichtigsten heimischen Energieträgers Köln (ots) - Die deutsche Braunkohle sichert nicht nur ein Viertel
der Stromversorgung, sondern sorgt direkt und indirekt für mehr als
86.000 Arbeitsplätze. Zu diesem Ergebnis kommt jetzt eine neue
Untersuchung, die das EEFA-Institut Münster im Auftrag des Deutschen
Braunkohlen-Industrie-Vereins (DEBRIV) durchgeführt hat. Durch
Anwendung aufwändiger Input-Output-Analysen konnte die
volkswirtschaftliche Bedeutung des Wirtschaftszweiges jetzt erstmalig
vollständig erfasst und beschrieben werden. So löst jeder direkte
Arbeitsplatz in mehr...
- Daniel Hogan und Red Bull legen Rechtsstreit bei Los Angeles (ots/PRNewswire) -
Die von Daniel Hogan und PerDan, LLC erhobene Klage vor dem
höheren Gericht des Bundesstaats Kalifornien für den
Verwaltungsbezirk Los Angeles, betitelt PerDan, LLC, et al. gegen Red
Bull GmbH, et al., Klage Nr. BC 436456, wurde in beiderseitigem
Einvernehmen der Parteien aussergerichtlich beigelegt und die Klage
wurde abgewiesen.
Kreindler & Kreindler LLP und Cone & Kilbourn, Rechtsanwälte für
Daniel Hogan und PerDan, LLC
Pressekontakt:
Cindy Miller, Winuk Communications, Inc., +1-973-379-0611(office), mehr...
- Weiterbildung in Unternehmen: Wer bekommt das größte Stück vom Kuchen? Hamburg (ots) - Aktuelle forsa-Studie unter
Personalverantwortlichen: Mitarbeiter ohne Führungsverantwortung
werden häufiger als erwartet fortgebildet.
Die Unternehmen in Deutschland investieren kräftig in betriebliche
Weiterbildung. Die Mehrheit plant, ihren Fortbildungsetat auszubauen.
Doch wer profitiert davon? Erstmals wurden in der von ILS
Professional initiierten repräsentativen forsa-Studie unter
Personalentscheidern Daten zur Verteilung der Etatgelder unter den
verschiedenen Angestelltengruppen erhoben. Das Ergebnis: Arbeiter mehr...
- Sicheres Auftreten wichtigster Faktor für überdurchschnittliches Gehalt in der PR-Branche / Wissenslücken weiterhin bei Social Media und Online-PR (mit Bild) Hamburg (ots) -
Erfolgsrezept für ein überdurchschnittliches Gehalt in der
Kommunikationsbranche ist ein sicheres Auftreten, ein umfangreiches
Networking und die Fähigkeit, durchdachte Konzeptionen zu erstellen.
Ihren größten Weiterbildungsbedarf haben die deutschen
Agenturinhaber, Pressesprecher und PR-Fachleute noch immer bei den
Themen Online-PR und Social Media. Die meisten sehen die größte
Herausforderung bei Social Media darin, trotz ständiger Veränderungen
im Social Web auf dem Laufenden zu bleiben. Das ergab die aktuelle mehr...
- Aufzeichnung CO2/ Klimaschutz & Industriepolitik - Funktioniert das?
vom 01.07.2011 ab sofort auf www.ots.at abrufbar - VIDEO Wien (ots) - Die Aufzeichnung der Podiumsdiskussion CO2/
Klimaschutz & Industriepolitik - Funktioniert das? steht ab sofort
unter www.voestalpine.com/streaming/events zur Verfügung.
Link zur digitalen APA-OTS Pressemappe der voestalpine AG:
http://www.ots.at/pressemappe/2054/voestalpine-ag
Video(s) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Video
Service, sowie im OTS Videoarchiv unter http://video.ots.at
Rückfragehinweis:
voestalpine AG
Andrea Kern
Tel.: 050304 / 15 6453
mailto:andrea.kern@voestalpine.com mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|