NTT Com eröffnet neues Rechenzentrum in Malaysia
Geschrieben am 05-07-2011 |
Tokyo und Cyberjaya, Malaysia (ots/PRNewswire) -
Die NTT Communications Corporation (NTT Com) und ihre
hundertprozentige malaysische Tochtergesellschaft NTT MSC Sdn. Bhd.
(NTT MSC) gaben am 4. Juli bekannt, dass NTT MSC im Juli mit dem Bau
des neuen Cyberjaya 3 Data Center beginnen werde. Der kommerzielle
Betrieb in dieser Tier-III-fähigen Anlage soll im Juni 2012
aufgenommen werden.
Das ebenfalls in Cyberjaya gelegene Cyberjaya 3 Data Center wird
die bestehenden Rechenzentren Cyberjaya 1 und Cyberjaya 2 von NTT Com
ergänzen, um den immer umfangreicheren Anforderungen des
südostasiatischen Kundenstamms des Unternehmens zukünftig problemlos
gerecht werden zu können. Dabei wird es qualitativ hochwertige und
zudem kostengünstige Dienste bieten, die auf den stringenten globalen
Standards der NTT Com Group beruhen und ausserdem den Vorgaben von
globalen Organisationen wie der Telecommunications Industry
Association (TIA) sowie von The Uptime Institute, Inc. (TUI) und der
American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning
Engineers, Inc. (ASHRAE) entsprechen.
"Indem wir uns gezielt auf die wesentlichen Stärken Malaysias
besinnen, werden wir unseren Kunden ein Tier-III-fähiges
Rechenzentrum zu niedrigen Gesamtbetriebskosten bieten können," so
Fumitoshi Imaizumi, Präsident und CEO von NTT MSC. "Malaysia bietet
Kostenvorteile, eine gut entwickelte Infrastruktur, umfassende
Talentpotenziale sowie gute Unterstützungsleistungen der Regierung im
Bereich der Infrastrukturentwicklung. Diese Vorteile haben dafür
gesorgt, dass sich Malaysia zu den drei führenden
Outsourcing-Standorten der Welt entwickelt hat."
Die Betriebseinrichtung wird mit redundanten Systemen für die
Netzstromversorgung, Kühlung sowie für unterbrechungsfreie
Stromversorgungen, Stromgeneratoren und Stromverteiler ausgestattet.
Hinzu kommen widerstandsfähige Systeme für den Brand- und
Hochwasserschutz. Ausserdem ist geplant, die Einrichtung entsprechend
des Green Building Index (GBI), Malaysias grünem Bewertungsindex für
Gebäude, als ein umweltfreundliches Rechenzentrum mit erneuerbaren
Energietechnologien einschliesslich Solarmodulen sowie doppelwandigen
Strukturen für eine verbesserte Isolierung und aufbereitetem
Regenwasser zu zertifizieren.
Die Einrichtung beruht auf einer modularen Architektur, die
flexibel erweitert werden kann. Im Zuge des umfassenden
Lösungsansatzes für die Notfallwiederherstellung wird sie ausserdem
mit Büroflächen einschliesslich verschiedenster Annehmlichkeiten
ausgestattet sein. Unter lokalen Einrichtungen handelt es sich
hierbei um eine absolute Rarität. Das mehrsprachige Team von NTT MSC
wird für den professionellen Vollzeit-Kundendienst verantwortlich
sein und eine durchgehende Verwaltung der Kundennetzwerke und -server
gewährleisten.
NTT Com bietet über NTT MSC seit 2002
Rechenzentrums-Dienstleistungen in Cyberjaya an. Hierbei handelt es
sich um das Drehkreuz der Initiative MSC Malaysia (zuvor Multimedia
Super Corridor genannt). Aufgrund der relativ niedrigen Häufigkeit
von Erdbeben, Tsunamis und sonstigen Naturkatastrophen in Malaysia
sowie der niedrigen Strompreise vor Ort eignet sich der Standort
geradezu ideal für die Notfallwiederherstellung sowie Standortwechsel
ins Ausland.
Kunden des neuen Cyberjaya 3 Data Center haben ausserdem die
Möglichkeit, die Vorteile von sehr zuverlässigen Dienstangeboten mit
äusserst niedrigen Latenzzeiten in Anspruch zunehmen, sobald
Malaysia, Hongkong, Japan, die Philippinen und Singapur ab 2012 mit
dem das asiatischen Unterwasserkabel Express vernetzt werden. Dank
NTT Coms globalem IP-Backbone und dem Arcstar Global IP-VPN erhalten
Kunden in Malaysia zudem eine Hochgeschwindigkeits-Internetanbindung
mit erheblicher Kapazität. Dieser Dienst wird mithilfe der üppigen
POP im Cyberjaya 3 Data Center angeboten, der Kunden ohne weitere
Zugangsleitungen direkt mit dem Backbone verbindet. Sorgen bezüglich
der Netzwerkkosten gehören somit der Vergangenheit an. Für weitere
Einzelheiten zum asiatischen Unterwasserkabel Express besuchen Sie
http://www.ntt.com/aboutus_e/news/data/20110131.html
Informationen zur NTT Communications Corporation Besuchen Sie
http://www.ntt.com/index-e.html
Informationen zu NTT MSC Sdn. Bhd. Besuchen Sie
http://www.my.ntt.com
Pressekontakt:
NTT Communications, Kumiko Okumura, Global Business
Division,+81-3-6733-8141, dc-press-gl@ntt.com, NTT MSC Sdn. Bhd., Ho
Yee Chung,Corporate und Commercial Relations Division,
+60-3-8319-0000,product@arc.net.my
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
340883
weitere Artikel:
- WAZ: Manpower: Deutschland für osteuropäische Geringverdiener unattraktiv Essen (ots) - Die Öffnung der deutschen Grenzen für osteuropäische
Leiharbeiter hat laut der Zeitarbeitsfirma Manpower keine Wirkung
gezeigt. "Deutschland ist nicht attraktiv für Geringverdiener aus
Polen. Sieben Euro pro Stunde verdienen sie auch zu Hause", sagt Vera
Calasan, Chefin von Manpower Deutschland, den Zeitungen der Essener
WAZ-Mediengruppe (Dienstagsausgaben). Wie in 81 weiteren Ländern ist
Manpower auch in Polen tätig. "Leiharbeiter aus dem
Niedriglohnbereich vermitteln wir gar nicht nach Deutschland, dafür
gibt es keine mehr...
- ots.Audio: EU stärkt Verbraucherrecht - Darauf müssen Onlineshopper künftig achten / Interview mit Dr. Carsten Föhlisch, dem Verbraucherrechtsexperten von Trusted Shops Köln (ots) -
ANMODERATION
Gute Nachrichten für Verbraucher: Ihre Rechte werden durch die
neuen EU-Rechtsvorschriften in allen 27 Mitgliedstaaten gestärkt. Das
Europäische Parlament hat sich die EU-weite Harmonisierung des
Verbraucherrechts auf die Fahnen geschrieben und dazu am 23. Juni
2011 eine entsprechende Richtlinie verabschiedet, die nun noch den
Europäischen Rat passieren muss und in nationales Recht umzusetzen
ist. Dr. Carsten Föhlisch, Verbraucherexperte vom
Onlineshop-Gütesiegel "Trusted Shops" erklärt die wichtigsten mehr...
- Philips wird Partner im Green Hospital: Weltweit führendes Unternehmen im Lichtmarkt beteiligt sich am Programm der Asklepios Kliniken Königstein (Taunus) (ots) - Als offizieller Partner unterstützt
Philips ( www.philips.de ) das "Green Hospital" Programm der
Asklepios Kliniken ( www.asklepios.com ) und seiner
Partnerunternehmen. Andreas Wente, Vorsitzender der Geschäftsführung
der Philips Deutschland GmbH, begründet das Engagement im Green
Hospital. "Asklepios setzt mit dem Green Hospital Programm die
Messlatte für den Krankenhausmarkt bei Klinikum- und Neubauten. Das
Programm definiert neue Maßstäbe und Trends, die maßgeblich dazu
beitragen können, neue und nachhaltige mehr...
- Mirial hebt ClearSea in the Cloud aus der Taufe Mailand (ots/PRNewswire) -
Mirial hat die Verfügbarkeit von ClearSea in the Cloud bekannt
gegeben, einem Service mit komplettem Hosting und Management für
professionelleVideokonferenzen auf beliebigen Netzwerken und Geräten.
Mit einemeinzigenAccount von ClearSea in the Cloud und ohne
Bedarf für spezielle Ausrüstung ist es jetzt möglich, sich an jeden
beliebigen H.323/SIP-Endpunkt anzubinden, wie z. B. LifeSize(R),
Polycom(R) oder Cisco(c)/Tandberg. Dies funktioniert mit PC, Mac und
iOS (darunter iPhones und iPads), und mit Android-Geräten mehr...
- Moderater Zuwachs bei Fluggästen im ersten Quartal 2011 Wiesbaden (ots) - In den ersten drei Monaten 2011 flogen von
deutschen Flughäfen 20,3 Millionen Passagiere ab. Das waren nach
Mitteilung des Statistischen Bundesamts (Destatis) 0,7 Millionen mehr
als im Vorjahr (+ 3,6%). Während die Zuwächse im Januar (+ 7,9%) und
Februar (+ 6,6%) deutlich waren, gab es im März einen Rückgang um
1,9%. Ursache dafür dürfte in erster Linie sein, dass die reisestarke
Osterzeit im Jahr 2010 in den März fiel, in diesem Jahr lag der
Ostertermin hingegen im April.
Auffällig waren im ersten Quartal 2011 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|