WAZ: Kennzeichnung im Lobby-Auftrag
- Kommentar von Wolfgang Mulke
Geschrieben am 05-07-2011 |
Essen (ots) - Autokäufer sollen künftig auf einen Blick sehen, wie
umweltfreundlich ihr Neuwagen ist. Diese gute Idee liegt der farbigen
Kennzeichnung und Einteilung in Güteklassen zugrunde. Doch die
praktische Ausformung ist gründlich missraten und trägt allein die
Handschrift der Industrielobby. Deshalb sollte die Verordnung noch
einmal überarbeitet werden. Die Koppelung von Verbrauch und Gewicht
des Fahrzeugs ist schlicht Unfug. Die Angebote sind so kaum
vergleichbar. Zwar ist das Anliegen der deutschen Hersteller
verständlich, die für ihre Spezialität - große und leistungsstarke
Fahrzeuge zu bauen - nicht an den Pranger gestellt werden wollen.
Doch Spritschleuder bleibt nun einmal Spritschleuder. Das sollte
nicht trickreich kaschiert werden. Und noch ein zweiter Punkt muss
auf den Prüfstand. Statt die Klasse A als bestmögliche zu definieren
und die Bedingungen dafür immer wieder an die technische Spitze
anzupassen, wird der Fortschritt über zusätzliche Pluszeichen
ausgedrückt. Das verwirrt Verbraucher mehr als es ihnen nützt. Lässt
sich nur hoffen, dass der Bundesrat die offensichtlichen Schwächen
ausmerzt.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
341087
weitere Artikel:
- Börsen-Zeitung: Karlsruher Verfassungsauftrag, Kommentar zur Euro-Klage von Stephan Lorz Frankfurt (ots) - Schon zu Beginn der mündlichen Verhandlung über
die Verfassungsmäßigkeit der Euro-Rettung machte Gerichtspräsident
Andreas Voßkuhle klar, dass in dem anhängigen Verfahren nicht über
eine Bewertung der ökonomischen Strategie in der Staatsschuldenkrise
gerungen werde. Vielmehr gehe es darum, die Grenzen auszuloten, die
das Grundgesetz der Politik bei deren Bewältigung setze. Karlsruhe
wird in seinem in einigen Monaten erwarteten Urteil also keinerlei
Kommentare über das Für und Wider der Euro-Rettung abgeben, wie das mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Frauenförderung bei der Deutschen Telekom Regensburg (ots) - Auch wenn sie keine Quotenfrau sein will und
schon fast ein wenig verzweifelt auf ihre Qualifikationen verweist -
Fakt ist: Claudia Nemat wird diesen Stempel vermutlich nicht mehr
loswerden. Schließlich wurden die künftige Europa-Chefin der Telekom
und ihre Vorstandskollegin Marion Schick nicht zuletzt aufgrund ihres
Geschlechts für diese Spitzenpositionen auserkoren. Prinzipiell hat
René Obermann recht, wenn er auf den Talent-Pool gut ausgebildeter
Frauen verweist, der weitgehend ungenutzt vor sich hin dümpelt. mehr...
- INTERSPORT optimiert virtuelle Umgebung mit Expand Networks Roseland, New Jersey (ots/PRNewswire) -
Virtuelle Beschleuniger sichern die Leistung von SAP,
Videokonferenzschaltung und kritischen Applikationen an den
internationalen Standorten des Sporthauses
Expand Networks, das zu den führenden Unternehmen im Bereich der
Optimierung von WANs für die Zweigstellenkonsolidierung und
-virtualisierung gehört, gibt bekannt, dass INTERSPORT International
seinen Virtuellen Beschleuniger (VACC, Virtual Accelerator) für die
Optimierung von SAP, Videokonferenzschaltung und kritischen
Applikationen mehr...
- HGC zieht Kunden in der Greater Mekong Subregion an und verdoppelt Angebot für Sprachdienste in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika Hong Kong (ots/PRNewswire) -
Hutchison Global Communications Limited (HGC oder das
Unternehmen), die Festnetzdienst-Abteilung von Hutchison
Telecommunications Hong Kong Holdings Limited (SEHK: 215), hat sein
Netzwerk auf die Greater Mekong Subregion (GMS) ausgeweitet und
verstärkt seine Präsenz in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA).
Die Kundenbasis von HGC in der GMS ist gewachsen, und das Volumen des
Unternehmens für Sprachdienste in der EMEA-Region verdoppelte sich im
ersten Quartal 2011, verglichen mit demselben Zeitraum mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Solarkonzern
Q-Cells will Sponsor beim Fußballclub Borussia Dortmund werden Halle (ots) - Der Solarkonzern Q-Cells will mit einem
Millionenvertrag neuer Sponsor beim deutschen Fußballmeister Borussia
Dortmund werden. "Wir führen Gespräche", sagte Dortmunds
Marketing-Direktor Carsten Cramer der in Halle erscheinenden
Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe). Q-Cells sei in der
Solarbranche eine gute Adresse. Auch beim Unternehmen aus
Bitterfeld-Wolfen heißt es: "Wir haben großes Interesse." Die Marke
Q-Cells soll international bekannter werden.
Nach MZ-Informationen stehen die Verhandlungen kurz vor mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|