WAZ: Geschenke auf Pump
- Kommentar von Stefan Schulte
Geschrieben am 07-07-2011 |
Essen (ots) - Einfach mal angenommen, wir hätten die acht
Milliarden Euro übrig, die FDP-Chef Rösler dem Volk schenken will:
Dann ließe sich damit dieses oder jenes anstellen. Aber nicht eine
Senkung der Steuern und der Sozialbeiträge gleichzeitig, von denen
die Menschen auch etwas spüren. Weil Rösler es aber allen recht
machen will, bleiben am Ende wohl zwei überflüssige Minireformen
übrig. Mit vier Milliarden lässt sich die Steuerbelastung des
Mittelstands kaum mildern. Und mit vier Milliarden lassen sich die
Sozialbeiträge um 0,4 Prozentpunkte senken. Wer 1000 Euro verdient,
hätte dann zwei Euro mehr. Das soll der Durchbruch sein? Den
Krankenkassenbeitrag hat die Regierung gerade von 14,9 auf 15,5
Prozent erhöht, den Arbeitslosenbeitrag von 2,8 auf 3,0 Prozent. In
der Pflege plant sie eine teure Reform. Die Sozialsysteme haben keine
Reserven. Wer trotzdem die Beiträge senken will, muss die Steuern
erhöhen. Wer aber, wie die FDP, die Steuern senken will, kann nur
Geschenke auf Pump kaufen. Das ist, als würde eine Oma einen Kredit
für ihren Enkel aufnehmen, dessen Raten dann der Enkel zahlen muss.
Doch Omas machen sowas nicht.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
341557
weitere Artikel:
- WAZ: Qualität geht vor
- Kommentar von Birgitta Stauber-Klein Essen (ots) - Das ist schon fragwürdig: Da propagiert eine
Landesregierung eine rekordverdächtige Neuverschuldung mit dem
Argument, durch soziale Prävention in die Zukunft zu investieren.
Dann stoppt sie ein bewährtes Projekt wie den Ausbau der
Familienzentren, in denen Kinder gefördert und Familien beraten
werden, bevor unüberwindbare Schwierigkeiten auftreten. Doch ist die
rot-grüne Kritik an dem von der früheren schwarz-gelben
Landesregierung forcierten Ausbau verständlich: Zwar genehmigte das
Land jede Menge Familienzentren, mehr...
- WAZ: Das PID-Gesetz ist inkonsequent
- Kommentar von Ulrich Reitz Essen (ots) - Nun dürfen Paare, die Eltern sein möchten,
feststellen lassen, ob ihre in einer Petrischale verschmolzenen
Zellen Erbkrankheiten enthalten. Falls ja, werden diese Zellen nicht
in den Mutterleib eingesetzt. Gut für die Eltern, denen spätere
Abtreibungen so erspart bleiben. Gut für gesunde Kinder, die sonst
nicht gezeugt worden wären. Und dennoch inkonsequent. Weshalb?
Erstens: Weil diese "Einheit", die man weder respektlos "Zellhaufen"
nennen möchte, aber eben auch "Leben" kaum nennen kann, einen
größeren Schutz genießt mehr...
- Westdeutsche Zeitung: Eine Entscheidung für das Leben =
von Peter Kurz Düsseldorf (ots) - Es war eine Debatte, wie man sie sich öfter
wünschen würde: ernsthaft, leidenschaftlich und, das machte sie so
wertvoll, nicht an parteipolitischen Linien orientiert. Es gibt zwar
Verlierer - diejenigen, die für ein striktes Verbot der
Präimplantationsdiagnostik (PID) eingetreten waren. Aber auch ihre
ethisch gewichtigen Argumente verhallen nicht ungehört. Sie werden
einer Ausweitung der Methode in Zukunft Grenzen setzen. Es ist das
Verdienst der PID-Gegner, dass sie nicht müde wurden zu betonen, was
da passiert. mehr...
- BERLINER MORGENPOST: Kommentar zur PID-Entscheidung des Bundestages Berlin (ots) - Es gibt politische Entscheidungen, die sich der
alltäglichen Logik von Richtig und Falsch, selbst von Gut und Böse
entziehen. Einsätze der Bundeswehr in Kriegsgebieten sind so ein
Fall, auch die Lieferung von deutschen Panzern in Krisengebiete. Fast
immer geht es bei diesen Entscheidungen um Leben und Tod - aber bei
keiner Frage so unmittelbar wie bei der PID-Abstimmung im deutschen
Bundestag. Man kann den Volksvertretern viel vorwerfen, aber bestimmt
nicht, dass sie es sich bei dieser Diskussion zu leicht gemacht
hätten. mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Panzergeschäft mit Saudi-Arabien Bielefeld (ots) - Die Opposition kann sich auf den Kopf stellen.
Wenn die Bundesregierung zu dem Panzergeschäft mit Saudi-Arabien
nichts sagen will, kann sie niemand zwingen. Ob sie damit gut beraten
ist, ist eine ganz andere Frage. Dabei interessieren die Einzelheiten
wie Menge oder Kaufpreis der 200 Leopard-2-Panzer nur am Rande.
Vielmehr muss der Außenminister im Bundestag erklären, ob sich die
Richtlinien für den deutschen Rüstungsexport geändert haben. Denn
zweifelsohne ist die arabische Halbinsel ein Konfliktherd. Guido
Westerwelle mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|