Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu PID
Geschrieben am 07-07-2011 |
Stuttgart (ots) - Führt die PID nicht letztlich zu einem
Dammbruch, an dessen Ende das Designerbaby steht? Dagegen spricht zum
Beispiel, dass sich keine Frau freiwillig den hohen Belastungen
aussetzt, die eine PID mit sich bringt. Es ist alles eine Frage der
Einstellung. Mit etwas Zuversicht kann man die PID als Schritt hin zu
einer Schwangerschaft sehen, als lebensbejahende Hilfsmaßnahme für
Frauen und Männer, die sonst kinderlos bleiben.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
341569
weitere Artikel:
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Gesetz zur Präimplantationsdiagnostik
Gute Nachricht
PETER STUCKHARD Bielefeld (ots) - Die Präimplantationsdiagnostik (PID), die
Prüfung künstlich befruchteter Eizellen auf Krankheiten vor dem
Einpflanzen in den Mutterleib, bleibt in Deutschland grundsätzlich
erlaubt. Das ist eine gute Nachricht für alle Bürgerinnen und Bürger
dieses Staates. Weil es der katholischen Kirche nicht gelungen ist,
ihr abstraktes und in seiner Absolutheit oft inhumanes
Gewissensdiktat zur Richtschnur staatlicher strafrechtlicher
Vorschriften zu machen. Die evangelische Kirche und der deutsche
Ethikrat waren da weitaus mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Zinspolitik der Europäischen Zentralbank
Marsch im Trippelschritt
WOLFGANG MULKE, BERLIN Bielefeld (ots) - Die Europäische Zentralbank (EZB) steckt in
einer schwierigen Lage. Die Notenbank soll über die Zinspolitik für
stabile Preise sorgen. Das klappt normalerweise ganz gut. Läuft die
Wirtschaft schlecht, werden die Zinsen gesenkt. Unternehmen und
Privatleute können günstige Kredite aufnehmen, Geld investieren und
die Konjunktur wieder auf Trab bringen. Umgekehrt hebt die EZB die
Zinsen an, wenn die Wirtschaft zu sehr brummt, die Preise steigen und
zu viel billiges Geld den Trend beschleunigt. Momentan ist rund um
die mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Italien / NS-Zeit / Justiz Osnabrück (ots) - Klares Fehlurteil
Es waren schreckliche Verbrechen, die deutsche Soldaten während
des Zweiten Weltkriegs in Italien verübten: Hunderte Unschuldige
wurden niedergemetzelt. Verständlich, dass die Opfer selbst nach
Jahrzehnten Gerechtigkeit fordern und die Mörder suchen. Ihnen dabei
ausschließlich finanzielle Interessen zu unterstellen wäre falsch.
Die meisten der Täter kehrten im Nachkriegsdeutschland in ein
bürgerliches Leben zurück, ohne sich jemals verantworten zu müssen.
Aber Mord verjährt nicht. Deshalb mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Bundestag / Gesundheit / Gentechnik / PID Osnabrück (ots) - Kein Schlussstrich
Nur selten debattiert das Parlament so hochemotional wie über
Gentests an Embryonen. Es liegt auch daran, dass vieles mitschwingt,
wenn es um die Zulassung der Präimplantationsdiagnostik (PID) geht:
unerfüllte Kinderwünsche, Spätabtreibungen und die Furcht behinderter
Menschen vor Diskriminierung.
Wie in den vergangenen Jahren hat der Bundestag über eine
bioethische Frage sachlich und auf hohem Niveau gestritten.
Herausgekommen ist eine klare Mehrheit, die sich nicht an
Fraktionsgrenzen mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu EZB / Zinsen / Finanzen Osnabrück (ots) - Auf Abwegen
Immer deutlicher wird, in welch komplizierter Lage sich die
Europäische Zentralbank befindet. Denn die wirtschaftlichen
Unterschiede im Euro-Raum sind eklatant. Und dementsprechend
schwierig ist es, ein Zinsniveau zu finden, das allen gerecht wird.
Fakt ist: Wachstumsstarken Euro-Ländern wie Deutschland und
Österreich stehen extrem schwache und hoch verschuldete Staaten wie
Griechenland, Portugal und Spanien gegenüber. Während die einen eine
Zinserhöhung gut verkraften können, wirkt sie bei mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|