Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Verkehr/Bahn
Vandalismus und Graffiti werden für die Bahn von Jahr zu Jahr teurer
Geschrieben am 08-07-2011 |
Halle (ots) - Graffiti und Vandalismus-Schäden bei der Deutschen
Bahn nehmen zu: "Für die Beseitigung müssen wir von Jahr zu Jahr mehr
Geld aufwenden", sagte der Vorsitzende der Regionalleitung von DB
Regio Südost, Georg Stephan Wigger, der in Halle erscheinenden
Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe). Allein in Sachsen-Anhalt
schlugen Schmierereien und mutwillige Zerstörungen an Zügen und auf
Bahnhöfen im vergangenen Jahr mit 3,2 Millionen Euro zu Buche, ein
neuer Rekord. Bundesweit waren es 50 Millionen Euro. Erwischt werden
die Täter nur selten, die Bahn erstattet häufig Anzeige gegen
unbekannt. "In vielen Fällen sind wir auf Hinweise von Fahrgästen
angewiesen", sagte Wigger.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
341597
weitere Artikel:
- Binary Tree bietet ab sofort Remote Managed Migration auf Microsoft Office 365 und lokale Exchange-Umgebungen an Newark, New Jersey (ots/PRNewswire) -
- Remote Managed Migration ist eine über Fernverwaltung
gesteuerte Migrationslösung mit einem Preis-pro-Benutzer, die den Bedarf an
kostenintensivem Vor-Ort-Fachwissenund an umfangreicher Terminplanung und
Budgetplanung beseitigt
Binary Tree, ein führender Anbieter von Software-Lösungen für die
Migration auf Microsoft Exchange und SharePoint, kündigte heute die
Einführung einer neuen Remote Managed Migration-Lösung an, die die
Kosten und mehr...
- Heather Stefani wird Executive Vice President of Marketing bei Anvil Knitwear New York (ots/PRNewswire) -
Anvil Knitwear meldete heute, dass Heather Stefani zu dem
Sportswear-Unternehmen als Executive Vice President of Marketing
hinzustosse und dabei direkt an den Präsident und CEO Anthony Corsano
berichte. In ihrer neuen Führungsrolle ist Frau Stefani für die
Unternehmens- und Produkt-Marketing-Programme verantwortlich, mit der
Aufgabe, die allgemeine Markenbekanntheit zu steigern sowie
Kommunikation und Werbeaktivitäten zu leiten. Des Weiteren ist sie
dafür verantwortlich, Marketingstrategien zu entwickeln mehr...
- WAZ: Annäherung zwischen RWE-Konzern und Bundesregierung Essen (ots) - Der Essener RWE-Konzern und die Bundesregierung
nähern sich nach den Spannungen um das Atom-Moratorium und den
vollzogenen Ausstieg aus der Kernenergie wieder an. In einer internen
Sitzung des RWE-Beirats, der aus Vertretern der kommunalen Aktionäre
besteht, hat RWE-Chef Jürgen Großmann das Primat der Politik
uneingeschränkt akzeptiert. Das berichten die Zeitungen der
WAZ-Gruppe (Freitagausgaben) unter Berufung auf Teilnehmer. Zudem
habe Großmann angekündigt, sich nach der Sommerpause mit
Bundeskanzlerin Angela Merkel mehr...
- European Survey Highlights the Risk to Patients Caused by Inconsistency in Hypertension Management Munich (ots/PRNewswire) -
For distribution to the consumer and medical media across Europe
(excluding the UK)
- Findings From the Supporting Hypertension Awareness and
Research Europe-wide (SHARE) Survey Suggest the Need to Implement a
Consistent Strategy to Improve and Maintain Blood Pressure Control
Physicians' treatment approaches to hypertension management are
inconsistent[1] despite ESH-ESC (European Society of Hypertension and
European Society of Cardiology) arterial hypertension guidelines[2],
which could put patients mehr...
- 8,2% weniger Verbraucherinsolvenzen im April 2011 Wiesbaden (ots) - Im April 2011 meldeten die deutschen
Amtsgerichte nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 8
063 Verbraucherinsolvenzen. Das waren 8,2% weniger als im April 2010.
Damit lag die Zahl der Verbraucherinsolvenzen seit Februar 2011
jeweils unter der Zahl des entsprechenden Vorjahresmonats (Februar
2011: - 5,7%, März 2011: - 7,4%).
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen war im April 2011 mit 2 587
Fällen um 7,4% niedriger als im April 2010. Bereits in den Monaten
September 2010 bis März 2011 hatten die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|