Österreichische Verlagshäuser starten premiumnet - das exklusive Netzwerk für digitale Performance Vermarktung
Geschrieben am 08-07-2011 |
Wien (ots) - Österreichs Zeitungsherausgeber setzen künftig auf
die gemeinsame Vermarktung ihrer Onlineportale im Bereich Performance
Marketing. Die Qualität von Performance Werbung wird damit auf einen
neuen Level gehoben.
Wien, 8. Juli 2011 - Unter der Marke premiumnet vereinigen die
führenden Online-Verlagsmedien Österreichs ab jetzt ihre Reichweite
mit Topqualität für Performance Werbung. Insgesamt bietet das neue
Netzwerk, zu dem unter anderem die Online-Angebote börse-express.com,
diepresse.com, kleinezeitung.at, kurier.at, krone.at, news.at,
vol.at, wirtschaftsblatt.at sowie die Bundesländerzeitungsportale
nachrichten.at, salzburg.com und tt.com zählen, seinen KundInnen eine
Reichweite von mehr als 3 Mio. ÖsterreicherInnen*.
Dabei erreicht premiumnet besonders viele kaufkräftige und
überdurchschnittlich hoch gebildete UserInnen - gebündelt in einem
Angebot und über einen AnsprechpartnerInnen: Die Vermarktung der
performanceorientierten Bild-Text-Werbeformate aller Premium-Websites
des Qualitäts-Netzwerks liegt exklusiv bei Ligatus Österreich.
Gespräche mit weiteren österreichischen Verlagshäusern stehen kurz
vor dem Abschluss.
Dr. Wolfgang Bretschko, Vorstandssprecher Styria Media Group: "Mit
der Gründung von premiumnet haben die österreichischen Verlage ein
hochattraktives, verlagsübergreifendes Netzwerk geschaffen. Für den
Werbemarkt entsteht damit eine qualitativ hochwertige Alternative zu
den bestehenden Anbietern wie Google."
Mag. Thomas Kralinger, Geschäftsführer KURIER: "Ich freue mich,
dass wir mit Ligatus ein international tätiges Unternehmen für unsere
Initiative gewinnen konnten. Mit dem klaren Fokus auf das
Premium-Segment bietet premiumnet unseren Werbepartnern Zugang zu den
wertvollsten Zielgruppen und somit das richtige Umfeld für deren
Performance Werbung."
Thomas Obkircher, Geschäftsführer Ligatus Österreich: "Klick ist
nicht gleich Klick. Die Qualität der Plattformen, auf denen
Performance Werbung ausgespielt wird, ist maßgebend für den
Kampagnenerfolg und die Qualität der gewonnenen Leads. Dies zeigt
unsere langjährige Erfahrung als europäischer Marktführer auch in
anderen Ländern. Dass wir mit premiumnet die attraktivsten
Plattformen jetzt erstmals gebündelt und exklusiv anbieten können,
ist ein wichtiger Schritt, der der Nachfrage der Werbewirtschaft in
Österreich nach Performance Werbung Rechnung trägt."
Weitere Informationen unter premiumnet.at
____________________________________________
* Quelle: Unique User im Monat, ÖWA Plus 2010-IV
Hinweis für Redaktionen: Fotos sind auf Anfrage erhältlich.
Über Ligatus
Ligatus ist ein Unternehmen von Europas größtem
Zeitschriftenverlag Gruner + Jahr in Hamburg und konzentriert sich im
Rahmen der digitalen Vermarktung von Gruner + Jahr auf das
Performance-Marketing-Geschäft, in dem es zu einem der führenden
Vermarkter in Europa zählt. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Köln hat
sein Geschäftsmodell erfolgreich in die Länder Österreich,
Niederlande, Frankreich, Spanien, Belgien und Schweden expandiert.
Damit hat Ligatus die zentralen europäischen Wachstumsmärkte im
Performance Marketing Segment erschlossen. Darüber hinaus hält
Ligatus eine Mehrheitsbeteiligung an dem Display Performance
Marketing Dienstleister adyard, der neben Deutschland auch in
Österreich, Frankreich und Italien aktiv ist.
Über die eigenentwickelte Technologieplattform liefert der
Performance-Marketing-Dienstleister in Deutschland monatlich über 300
Mio. Werbeeinblendungen für mehr als 60 Kundenkampagnen innerhalb
seines hochwertigen Netzwerkes von über 40 Premium-Partner-Portalen
aus. Europaweit liefert Ligatus über 12 Milliarden Ad Impressions im
Monat aus.
Durch den proprietären Optimierungsalgorithmus ermöglicht Ligatus
Werbekunden und Agenturen eine intelligente Platzierung ihrer
Werbebotschaften, die so die jeweilige Zielgruppe passgenau
ansprechen. Dabei entwickelt und realisiert Ligatus in enger
Zusammenarbeit mit den Kunden erfolgreiche Kampagnen. Renommierte
Marken wie Austrian Airlines, Erste Bank, T-Mobile, Mazda, ING-DiBa,
Sky, TUI, Falkensteiner und Bank Austria zählen zu den
österreichischen Werbekunden.
Alle Werbemittel werden in Form von Bild-/Text-Anzeigen in
redaktionellen Umfeldern eingebunden. Der ausschließlich
erfolgsabhängige Abrechnungsmodus ermöglicht eine optimale
Kostenkontrolle. Zu den bekanntesten Partner-Portalen von Ligatus
Österreich zählen kurier.at, wirtschaftsblatt.at, diepresse.com,
kleinezeitung.at sowie diverse Online-Angebote der News Networld.
Weitere Informationen finden Sie unter www.ligatus.at
Pressekontakt:
Thomas Obkircher
Ligatus GmbH
Mooslackengasse 17
A-1190 Wien
Telefon +43 / 1 / 890 14 33 - 10
Telefax +43 / 1 / 890 14 33 - 20
E-Mail thomas.obkircher@ligatus.com
Internet www.ligatus.at
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
341643
weitere Artikel:
- Energieversorgung von morgen - Simmerath ist dabei / Die Energiewende ist eine Generationenaufgabe Simmerath/Aachen (ots) - "Der Umbau der Energieversorgung beginnt
vor Ort", so Simmeraths Bürgermeister Karl-Heinz Hermanns. Herr
Hermanns und der Rat wollen die Gemeinde im Süden der Städteregion
Aachen zur Modellkommune der Energiewende machen. Zwei geplante
Großinvestitionen in CO2-freie Stromversorgung sollen dies möglich
machen. "Mit diesen beiden Projekten würde von Simmerath ausgehend
ein beachtlicher Beitrag zur Energiewende in der Region erfolgen",
erläutert der Bürgermeister.
In seiner Sitzung vom 7. Juli 2011 hat mehr...
- EMI: Konjunktur verliert im Juni an Dynamik Frankfurt am Main (ots) - Das Wachstum der deutschen Wirtschaft
hat sich im Juni weiter verlangsamt. Der saisonbereinigte
Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) gab nochmals von 57,7 im Mai
auf aktuell 54,6 nach. Obwohl der wichtige Konjunktur-Frühindikator
auf ein 17-Monats-Tief abrutschte, lag er aber immer noch komfortabel
über dem Langzeitdurchschnitt von 52,3. Damit hält sich der EMI nun
schon seit fast zwei Jahren über der Marke von 50 Punkten. Ab dieser
Schwelle wird Wachstum signalisiert.
Die Industrieproduktion schwächte mehr...
- Meilenstein in der Geschichte der Stromerzeugung - Erstes Wellenkraftwerk der Welt kommerziell angeschlossen (mit Bild) Mutriku, Spanien (ots) -
Die an der baskischen Küste zwischen San Sebastian und Bilbao
gelegene Hafenstadt Mutriku erlebte heute ein für die Stromerzeugung
historisches Ereignis. Der Energieversorger Ente Vasco de la Energía
(EVE) feierte die offizielle Inbetriebnahme des Wellenkraftwerks
Mutriku - weltweit das erste in kommerziellem Betrieb befindliche.
Der deutsche Technologieausrüster Voith Hydro hat für diese Anlage
die Ausrüstung für die 16 Wellsturbinen-Einheiten geliefert, die eine
Gesamtleistung von 300 Kilowatt haben mehr...
- VCI-Präsident zur Abstimmung im Bundesrat über das Energiepaket: Die Energiewende braucht eine wettbewerbsfähige Chemie Frankfurt/Main (ots) - Der Präsident des Verbandes der Chemischen
Industrie (VCI), Dr. Klaus Engel, hat das Gesetzespaket zur
Energiewende, das heute im Bundesrat erörtert wird, als weltweit
einmaliges Projekt bezeichnet, das nur im Einklang zwischen Politik,
Wirtschaft und Gesellschaft gelingen könne. Engel sagte: "Die
Energiewende ist eine enorme Herausforderung mit einer ganzen Reihe
noch offener Fragen. Dabei geht es für viele Menschen nicht nur um
eine kernkraftfreie Zukunft, sondern auch um den Erhalt der
Wettbewerbsfähigkeit mehr...
- SAN-Anbieter versäumt es abermals, Fragmentierungsprobleme zu erwähnen- Ist Speicherplatz wirklich so billig? London (ots/PRNewswire) -
Logicx, ein rapide wachsendes holländisches Bergungsunternehmen
mit über 300 Mitarbeitern, hat sich sehr positiv über die Vorteile
der Installation von Diskeeper(R) auf den Unternehmensservern
(grösstenteils HP Proliant 380 und 360 Server) sowie auf einem 4TB HP
EVA 4000 SAN geäussert. Peter Landman, ICT-Manager bei Logicx, war
bereits mit den Vorteilen vertraut, die Diskeeper für die
unternehmenseigene IT-Anlage mit sich bringt. Er kennt und nutzt
Diskeeper bereits seit den 1980er-Jahren.
"Als langjähriger mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|