Mit einem 500-Mio-Dollar-Programm will der US-Präsident deshalb die zivile Produktion des Landes stärken / Glückt Barack Obama die 'Renaissance' der US-Fertigungsindustrie?
Geschrieben am 11-07-2011 |
Landsberg (ots) - "Das produzierende Gewerbe ist in den USA durch
die Auswirkungen der seit 60 Jahren schwersten Rezession des Landes
in das Bewusstsein der Regierung zurückgekehrt", sagte Ullrich Umann,
Leiter des New Yorker Büros von Germany Trade & Invest (GTAI)
gegenüber der Fachzeitung Produktion (Ausgabe 28, http://ots.de/3m3XE
). Doch sei die Technologieführerschaft in einigen Erwerbszweigen wie
der Automatisierungs- und Robotertechnik kleiner geworden
beziehungsweise durch andere Industrienationen egalisiert worden.
"Die US-Politik hat erkannt, dass die Deindustrialisierung ein
riskanter Weg ist für die so genannte neue Welt und die alte Welt
sich demgegenüber in der einschneidenden Wirtschaftskrise teils gut
behaupten konnte", analysiert Hartmut Rauen, Mitglied der
Hauptgeschäftsführung Forschung, Bildung und Technik beim VDMA. Auch
in der EU stünden im aktuellen Forschungsprogramm 450 Mio Euro zur
Verfügung, davon 160 Mio Euro für die Produktionstechnologien. Wächst
mit der Obama-Initiative neue Konkurrenz aus den USA? "Der US-Markt
war schon immer attraktiv für den deutschen Maschinenbau. Jeder
fünfte von einem deutschen Staatsbürger im ausländischen Maschinenbau
investierte Euro entfällt auf die Vereinigten Staaten. Vor diesem
Hintergrund können wir ein verstärktes Forschungsengagement nur
begrüßen", sagte Rauen auf Anfrage von Produktion.
Pressekontakt:
Produktion
Eduard Altmann
Chefredakteur
Justus-von-Liebig-Str.1
86899 Landsberg
Tel.: 08191/125 681
E-Mail: eduard.altmann@produktion.de
Klaus Hiemer
Redakteur
Tel. 08191/125 359
E-Mail: klaus.hiemer@produktion.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
341962
weitere Artikel:
- Neues Application Transformation Framework von Binary Tree reduziert Risiken, Kosten und Aufwand bei der Migration von Anwendungen zu SharePoint durch Integration von Ablauf und Technologie Newark, New Jersey (ots/PRNewswire) -
-Das Application Transformation Framework umfasst ein
gemeinsames Management-Dashboard sowie eine ganzheitliche Software-Suite,
mit der der Ablauf bei der Verschiebung von Anwendungen auf SharePoint
gesteuert wird.
Binary Tree, ein führender Anbieter von Softwarelösungen für die
Migration zu Microsoft Exchange und SharePoint, kündigte heute das
Application Transformation Framework (ATF) an. Durch die Integration
von Ablauf und Technologie mehr...
- ots.Audio: "Kein Leben ohne Laster - Güterverkehr ist die Basis unserer Volkswirtschaft" Berlin (ots) -
Beim Nutzfahrzeug-Symposium in Berlin diskutieren Experten über
die Zukunft des Straßengüterverkehrs MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN
Anmoderation:
Was wäre unsere Volkswirtschaft ohne den Lastwagen? Rund 70
Prozent der gesamten Güterverkehrsleistung wird von Nutzfahrzeugen
erbracht: Die Oliven aus Griechenland, die Zitronen aus Spanien, das
Fleisch vom regionalen Schlachthof... Laster sind das Rückgrat der
modernen Industriegesellschaft. Darauf hat der Präsident des
Verbandes der Automobilindustrie Matthias Wissmann mehr...
- Gauselmann Gruppe optimiert Vorstandsstruktur / Thomas Niehenke zum COO ernannt - Dieter Kuhlmann neu im Vorstand (mit Bild) Espelkamp (ots) -
Der Familienrat der Gauselmann Gruppe hat mit Einbindung des
Aufsichtsrats das Führungsgremium der Unternehmensgruppe personell,
organisatorisch und strategisch neu gegliedert.
So wird in Zukunft Thomas Niehenke in der neu geschaffenen
Position des Chief Operating Officer (COO) die Verantwortung für das
operative Geschäft der gesamten Gauselmann Gruppe übernehmen und
agiert damit neben dem Technikvorstand Dr. Werner Schroer (CTO) und
dem Finanzvorstand Ulrich Wüseke (CFO) als Zentralvorstand. Thomas
Niehenke, mehr...
- WAZ: Opel droht 300 Mitarbeitern in Bochum Kündigung an Essen (ots) - Ab kommenden Montag verschickt die Leitung des
Bochumer Opel-Werks Kündigungsandrohungen an bis zu 300 Mitarbeiter.
Das berichten die Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe
(Dienstagausgaben) unter Berufung auf den Bochumer
Opel-Betriebsratsvorsitzenden Rainer Einenkel. Hintergrund ist, dass
bislang in dieser Höhe zu wenige Opelaner das Abfindungsangebot
angenommen haben. Laut Betriebsrat hat die Werksleitung alle
Mitarbeiter in 50 verschiedene Vergleichsgruppen eingeteilt und für
jede Gruppe eine Rangliste erstellt, mehr...
- Germany's Solar Market Saves Customers Money and Time / Intersolar North America Berlin/San Francisco (ots) - Germany's solar market is the most
efficient and cost effective in Europe, according to a recent survey
by PV Legal. While the average time to connect a new small-scale
system to the grid is between 14 and 50 weeks across the continent,
German residents are connected in only 6 weeks on average. At the
same time, 19 to 65 percent of small-scale project expenses
(excluding equipment) go to legal-administrative costs, whereas
Germans pay only 7 percent on average. This result is a testament to
the country's mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|