ots.Audio: IFA 2011 - Interview mit Jens Heithecker, IFA-Chef - Messe Berlin
Geschrieben am 11-07-2011 |
Berlin (ots) -
Script:
IV Heithecker: Interviewpartner: Jens Heithecker, IFA-Chef - Messe
Berlin
Frage 1: Welche Erwartungen haben Sie an die diesjährige IFA?
"Nur positive Erwartungen, das heißt, die IFA wird in diesem Jahr
erneut wachsen, nachdem sie ja bereits in den letzten Jahren eine
beeindruckende Wachstumsstory hingelegt hat, freuen wir uns das wir
in wirklich allen Ausstellungsbereichen der IFA wachsen. Ich glaube,
es ist ein sehr gesundes Wachstum und das stimmt uns auch sehr
optimistisch für die Branche und für die Industrie in Summe."
Frage 2: Welche besonderen Neuheiten werden Sie dieses Jahr zeigen
?
"Die Lösungen sind verblüffend, und außerordentlich innovativ. Ob
Sie die Bildverbesserung im 3D-Bereich sehen, ob Sie den Smart-TV
sehen oder gerade für die ländlichen Räume den sehr wichtigen
Hyper-DSL-Zugang über Satellit. All das wird auch bei der IFA hier
vorgestellt. Für uns auch immer ein sehr schöner Bereich ist
natürlich auch der HiFi-Bereich, nicht nur, weil es Spaß macht, Musik
zu hören in sehr guter Qualität, sondern weil es durch die
Vernetzungslösung möglich ist, die Musik auf einfachste Weise in
jeden Raum zu bringen und den Genuss zu ermöglichen."
Frage 3: Was sind die derzeit gefragtesten Produkte dieses Jahr?
"Ganz groß im Kommen ist natürlich das Smart-Phone, das für viele
sehr zögernd begann und jetzt einen Boom erlebt, also das Zugreifen
auf Internet-Funktionen mit Hilfe des Mobiltelefons. Das ist ein sehr
starker Wachstumsbereich, für den wir uns auch noch einiges erhoffen.
Von den Konsumenten auch sehr stark nachgefragt sind natürlich
Lösungen im digitalen Musikbereich. Das ist nicht mehr der iPod,
sondern das sind jetzt wirklich vernetzte Lösungen im Haushalt mit
neuen Lautsprechern, mit neuen Geräten um die Musik bequemer zu
speichern aber auch abspielen zu können."
Frage 4: Wird die IFA die Erwartungen des letzten Jahres noch
übertreffen können?
"In der Tat die Erwartungen an die IFA sind immer hoch. Und
natürlich wenn wir sagen, dass wir soviele Aussteller wie noch nie in
Berlin auf dem Messegelände haben werden, dann spüren wir da in der
Tat einen gewissen Druck. Aber, und das hat sich in den letzten
Jahren gezeigt, die hochgesteckten Erwartungen konnten wir immer
erfüllen. Gerade in diesem Jahr gehen alle Marktforscher, geht die
Industrie davon aus, dass es im zweiten Halbjahr boomen wird, dass
die Nachfrage sehr stark anziehen wird und in soweit sind wir sehr
optimistisch, dass die IFA auch diese Erwartungen wieder erfüllen
kann."
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Nicole von der Ropp
Messe Berlin GmbH
Messedamm 22
14055 Berlin
Tel.: +49 (030) 3038-2273
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
342005
weitere Artikel:
- CNPV unterzeichnet langfristigen Verkaufsvertrag mit 2COR9 Energy in Nordkalifornien Luxemburg und Dongying, China (ots/PRNewswire) -
CNPV Solar Power SA, eine Aktiengesellschaft, die nach den
Gesetzen des Grossherzogtums Luxemburg organisiert ist, und ein
führender integrierter Hersteller von Solar-Photovoltaik-Produkten,
hat heute bekannt gegeben, dass ein Verkaufsvertrag mit einer Dauer
von drei Jahren mit 2COR9 Energy, einem führenden Anbieter für
saubere Energien, unterschrieben wurde.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20081103/CNM010LOGO)
Laut den Bestimmungen des Übereinkommens werden 60MWp mehr...
- Berliner Zeitung: Pressestimme
Die Berliner Zeitung zur Euro-Krise Berlin (ots) - Die Konstruktion der Währungsunion mit dem
Grundsatz, dass kein Land für ein anderes einstehen darf, ist
fehlerhaft. Der Euro macht alle Länder verletzlich, da er eine
Fremdwährung bleibt, die weder Deutschland noch Italien herausgeben
kann. Deshalb ist es höchste Zeit, eine gemeinsame Schuld zu
schaffen, gemeinsam für einander zu haften. Das geht am
geschicktesten durch einen gemeinsamen Eurobond. Er würde der Welt,
er würde den Investoren und Spekulanten signalisieren, dass Euroland
nicht zu zerstören ist. Ja, mehr...
- Börsen-Zeitung: Zurück am Abgrund, Kommentar zur Schuldenkrise von Detlef Fechtner Frankfurt (ots) - Die Stimmung ist schlecht, die Lage ernst.
Europas Schuldenkrise eskaliert erneut. Gewiss, richtig entspannt ist
es in Euroland schon seit anderthalb Jahren nicht mehr. Aber immerhin
ist es den Euro-Regierungen in den vergangenen Monaten gelungen, die
Krise auf drei kleinere Mitgliedstaaten einzugrenzen. Die
Schwergewichte Spanien und Italien konnten sich seit vergangenem
Sommer abkoppeln - bis vor kurzem.
Seit jedoch sichtbar ist, dass die Hilfen für mindestens einen der
drei Quarantäne-Patienten verlängert werden mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Britannien / Medien Osnabrück (ots) - Der lange Atem des Moguls
Es sieht danach aus, als wenn sich Rupert Murdoch bei der
Übernahme des Bezahlsenders BSkyB kräftig verzockt hat. Trog den
alten Mann der Medienbranche sein Gespür? Zu offensichtlich war die
Finte rund um das Einstampfen der "News of the World". Der Versuch,
mit dieser Radikalkur das Image des eigenen Medienimperiums
reinzuwaschen, ist gescheitert. Trotzdem ist die Übernahme des
Senders noch nicht vom Tisch.
Der Multimilliardär hat schon manchen Sturm überstanden, den er
entfacht mehr...
- Magna schliesst neue globale Kreditfazilität ab Aurora, Ontario (ots/PRNewswire) -
Magna International Inc. gab heute den Abschluss einer
vierjährigen revolvierenden Kreditfazilität für 2,25 Milliarden
US-Dollar mit einer Gruppe von Kreditgebern bekannt. Die Fazilität
mit Fälligkeit am 8. Juli 2015 ersetzt einen revolvierenden Kredit
von etwa 2,0 Milliarden US-Dollar, der am 31. Juli 2012 fällig
geworden wäre. Die neue Kreditfazilität steht Magna sowie den
nordamerikanischen, europäischen und asiatischen Niederlassungen des
Unternehmens zur Verfügung. Als gemeinsame Konsortialführer mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|