Qualität und Effizienz im Vertrieb oberste Prämisse / Studie zeigt: Mensch ist wichtigster Erfolgsgarant
Geschrieben am 13-07-2011 |
Freiburg (ots) - Der Mensch ist gerade im Vertrieb nach wie vor
der wichtigste Erfolgsgarant und weder durch Technologien noch durch
Medien ersetzbar. Und: Qualität ist oberstes Gebot, auch wenn es dann
mehr kostet. Das sind die wichtigsten Ergebnisse einer Umfrage der
Kölner Agentur "Die Gefährten", die diese in Kooperation mit der
Marketing- und Vertriebszeitschrift "acquisa" gemacht hat. Befragt
wurden 50 Top-Manager verschiedener Branchen zu ihren
Vertriebsstrategien, -strukturen, -prozessen sowie Einflussfaktoren
darauf.
Über 70 Prozent der befragten Manager geben an, öfter als ein Mal
im Jahr die eigene Vertriebsstrategie, Strukturen und Prozesse auf
den Prüfstand zu stellen. Der Großteil der Befragten lässt sich
hierbei nicht gerne in die Karten schauen. "Die Inanspruchnahme
externer Beratung für den Vertrieb wird oft kritisch gesehen. Viele
Entscheider fürchten, wichtige Interna preiszugeben", sagt "Die
Gefährten"-Geschäftsführer Alexander Kopp. Dabei könnten externe
Berater durch Benchmarking-Erfahrung aus anderen Branchen sowohl
inhaltlich als auch prozessual Impulse geben. Vertriebsoptimierung
ist ein andauernder Prozess - rund 82 Prozent der Befragten haben in
den vergangenen 24 Monaten strukturelle Veränderungen vorgenommen und
arbeiten auch weiterhin daran. Welches sind die wichtigsten
Stellschrauben für Erfolg im Vertrieb? An erster Stelle steht der
Mensch. Die Performance der Damen und Herren an der Verkaufsfront
wird am häufigsten überprüft. An zweiter Stelle steht die
Personalstruktur im Innendienst, die von der Hälfte der Befragten
stetig überprüft wird. Informations- und Reporting-Strukturen werden
ebenso häufig optimiert.
Über 80 Prozent der Befragten geben an, dass der regelmäßige,
persönliche Kundenkontakt nicht durch andere Maßnahmen ersetzt werden
kann. Nur 16 Prozent glauben, dass Maßnahmen wie eine telefonische
Betreuung, Messen und/oder Veranstaltungen, Online-Konferenzen oder
Social-Media-Plattformen den regelmäßigen persönlichen Kontakt ganz
oder teilweise ersetzen könnten.
Weitere Informationen finden Interessierte in der aktuellen
Juli-/August-Ausgabe des Fachmagazins "acquisa" aus der Haufe Gruppe.
http://www.acquisa.de
Ansprechpartner:
Christoph Pause
Chefredaktion acquisa
Pressekontakt:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Munzinger Straße 9
79111 Freiburg
Corporate Communications
Alexandra Rudolf
Tel. 0761 898-3940
Fax 0761 898-99-3940
E-Mail: Presse@haufe-lexware.com
Pressecenter der Haufe Gruppe unter http://www.haufe-lexware.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
342318
weitere Artikel:
- Vorsicht Abzocke! Warnung vor windigen Geschäftemachern Berlin (ots) - Die Einführung der DGUV Vorschrift 2 wird im Moment
verstärkt von unseriösen Geschäftemachern genutzt, um Betrieben oder
öffentlichen Verwaltungen Geld aus der Tasche zu ziehen. Die
Berufsgenossenschaften und Unfallkassen als Träger der gesetzlichen
Unfallversicherung warnen davor, sich auf diese Angebote einzulassen.
Die Masche funktioniert immer ähnlich: Am Telefon wird gedrängt,
einen mündlichen Kaufvertrag abzuschließen. Angeboten werden
beispielsweise neue Verbandskästen, Aushänge oder Infopakete mit
Materialien mehr...
- MDK vergibt Bestnote 1,0 an Residenz Dahlem - Spitzenplatz in Berlin /
Freier Träger HPW Seniorenresidenzen mit durchweg höchster Pflegequalität Berlin (ots) - Die Seniorenpflege Residenz Dahlem in der Clayallee
ist vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) mit der
Bestnote 1,0 bewertet worden. Damit hat die auf Morbus Parkinson und
auf dementielle Erkrankungen spezialisierte stationäre
Pflegeeinrichtung ihre hervorragende Pflege- und Betreuungsqualität
unter Beweis gestellt und zugleich in der MDK-Rangliste einen
Spitzenplatz unter den Berliner Pflegeanbietern eingenommen. "Neben
der großzügig gestalteten Architektur unseres Hauses und der
wunderschönen Lage mehr...
- Ranking der Energieanbieter: LichtBlick ist die Nummer eins bei Ökostrom und Ökogas Hamburg (ots) - Der Energieversorger LichtBlick ist Marktführer
für Ökostrom und Ökogas in Deutschland. Kein Anbieter versorgt mehr
Kunden und verkauft mehr saubere Energie als das Hamburger
Unternehmen. Dies geht aus dem heute veröffentlichten
Energieanbieter-Ranking der Zeitschrift "Energie & Management"
hervor.
"Die Verbraucher honorieren unseren konsequenten Einsatz für die
Energiewende. So konnten wir die Spitzenposition von LichtBlick trotz
wachsender Konkurrenz weiter festigen", freut sich Gero Lücking,
Vorstand Energiewirtschaft mehr...
- Präzise, energiesparend und kompatibel S-8200A / Batterieschutzschaltung für 1-zellige Batterien ergänzt erfolgreiche Vorläuferserien Neu-Isenburg (ots) - Mit der neuen Batterieschutzschaltungsserie
S-8200A zeigt Seiko Instruments Inc., dass der Bedarf für höhere
Genauigkeit bei der Überlade-, Überentlade- und Überstromkontrolle in
Batterieschutzschaltungen und ein geringerer Leistungsbedarf sich
nicht widersprechen müssen. Anschlusskompatibilität bei den SOT-23-6
und SNT-6A Gehäusen stellt dabei zusätzlich noch die Austauschbarkeit
mit den Vorläuferserien S- 8261 und S-8211 her. Daraus folgt, dass
bestehende Designs nicht nur eine höhere Sicherheit der
Bauteilverfügbarkeit mehr...
- WGM-Pressemitteilung, 13. Juli 2011
Deutsche Wirtschaft kühlt leicht ab Berlin (ots) - Die konjunkturelle Dynamik der deutschen Wirtschaft
hat im Verlauf des zweiten Quartals 2011 abgenommen. Dies zeigt die
Entwicklung des WGM Geschäftsklimaindex. Der im Rahmen einer Umfrage
im Handel mit Nicht-Eisen-Metallhalbzeug ermittelte Index ging zu
Beginn des dritten Quartals erstmals seit zwei Jahren wieder zurück.
Er liegt mit 116,4 Punkten dennoch nur knapp unter seinem Höchstwert,
den er Ende des ersten Quartals 2011 erreicht hatte.
Ausschlaggebend für den Rückgang des Gesamtindex sind sowohl die
schlechtere mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|