Nachrichten aus Berlin - Wirtschaft: Preisübergabe an die Gewinner des Industriequiz "ich bin ein berliner." / be Berlin überreicht zweimillionstes BMW Motorrad und smart fortwo
Geschrieben am 13-07-2011 |
Berlin (ots) - Die Gewinner der zwei Hauptpreise des Industriequiz
von be Berlin stehen fest. Das zweimillionste BMW Motorrad, das im
Mai im BMW Werk vom Band rollte, und ein smart fortwo sind heute von
be Berlin ihren neuen Besitzern übergeben worden. René Rosenow (46)
aus Lichtenberg ist Gewinner des BMW Motorrads. In Vertretung der
neuen Eigentümerin des smart fortwo nahm Lukas Meyer (26) den Preis
entgegen.
Das Quiz war Bestandteil der Industriekampagne "ich bin ein
berliner." von be Berlin und startete Anfang April unter
http://www.sei.berlin.de . Bis Ende Mai nahmen über 11.000 Personen
teil. In drei Spielrunden haben die beiden Preisträger ihr Wissen zum
Industriestandort Berlin unter Beweis gestellt. Die Kampagnenpartner
BMW AG und Daimler AG stellten die Hauptpreise zur Verfügung.
"Die Industriekampagne 'ich bin ein berliner.' von be Berlin
stellt Berlin national und international als zukunftsorientierten
Industriestandort vor", so Dr. Richard Meng, Staatssekretär und
Sprecher des Senats von Berlin. "Inzwischen hat die Kampagne 15
Partner aus der Industrie, die mit ihren Produkten den Standort
repräsentieren."
"Wir danken unseren Partnern BMW und Daimler, die für das
Industriequiz die Preise gestellt haben!", so René Gurka,
Geschäftsführer der Berlin Partner GmbH. "Das Quiz sollte spielerisch
zur Auseinandersetzung mit dem Thema 'Industrie' anregen. Mit Erfolg,
denn über 11.000 Personen haben teilgenommen und etwas über den
Standort Berlin gelernt."
"Die BMW R 1200 GS wurde als zweimillionstes Motorrad in unserem
Werk in Spandau produziert. Damit ist auch sie eine echte Berlinerin,
noch dazu als Unikat mit der Stadt-Silhouette auf dem Tank. Seit 42
Jahren fertigt BMW Motorräder in Berlin, die für die Innovationskraft
des Industriestandortes stehen. Deshalb sind wir gerne Partner der
Kampagne 'ich bin ein berliner.'," so Hermann Bohrer, Leiter BMW Werk
Berlin.
"Eine über 100-jährige Geschichte verbindet die Daimler AG mit
Berlin. Ab 2012 werden hier auch Elektromotoren für Hybrid-Fahrzeuge
von Mercedes-Benz hergestellt", so Jörn Holtmeier, Leiter Verkehrs-
und Umweltpolitik der Daimler AG. "Das ist ein weiteres klares
Statement für Berlin, das wir durch unser Engagement für 'ich bin ein
berliner.' noch unterstreichen."
Weitere Informationen zu be Berlin und "ich bin ein berliner."
erhalten Sie unter: http://www.sei.berlin.de
Weitere Informationen:
Christoph Lang
Leiter Unternehmenskommunikation / PR
Berlin Partner GmbH
Fasanenstraße 85
10623 Berlin
Tel.: +49 30 39980 - 123
Mobil: +49 1577 3998 - 123
Fax: +49 30 39980 - 113
E-Mail: Christoph.Lang@Berlin-Partner.de
Internet: http://www.berlin-partner.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
342415
weitere Artikel:
- "Big Analytics": SAS 9.3 analysiert größte Datenmengen mit maximalem Tempo Heidelberg (ots) - SAS, eines der größten Softwareunternehmen
weltweit und Marktführer im Bereich Business Analytics, ermöglicht
mit seiner neuen Softwareversion 9.3 eine präzisere Analyse auch
extrem großer Datenbestände. Damit können Unternehmen in kürzester
Zeit neue Erkenntnisse gewinnen und auf dieser Grundlage
faktenbasierte Entscheidungen treffen.
Ob es nun um Preisbildung für Tausende Produkte im Handel geht, um
die Planung der besten Patiententherapie im Krankenhaus oder um die
Bekämpfung von Betrugsfällen im öffentlichen mehr...
- Phase One of Prysmian/Draka Integration Successfully Completed Milan (ots/PRNewswire) -
- New Organisational Structure Rolled out
- Birth of Prysmian Group, EUR7 Billion Turnover, 98 Plants in 50
Countries, 22,000 Employees
Prysmian, worldwide leader in the energy and telecom cables
industry, unveils its new organisational structure, marking an
important step forward in the integration with Draka, following the
closing of the acquisition in March and the delisting from the
Amsterdam Stock Exchange in April. Along with the new organisational
structure, which comes into effect from mehr...
- Der Teemarkt in Deutschland ist stabil: Branche blickt optimistisch in die Zukunft (mit Bild) Hamburg (ots) -
Der Teemarkt in Deutschland bleibt stabil. "Die Einfuhren von
Schwarz- und Grüntee liegen mit rund 51.000 Tonnen wieder auf dem
Niveau von 2008", sagt Jochen Spethmann, Vorsitzender des Deutschen
Teeverbands - und verweist damit auf eine der Kernbotschaften des
Jahreswirtschaftsberichts. Die Zahlen zeigen auch, dass bereits vor
dem Reaktorunfall japanische Tee-Exporte nach Deutschland mit nur 190
Tonnen nahezu bedeutungslos waren.
Überraschend ist dagegen die starke Zunahme von Importen aus dem
afrikanischen mehr...
- German Solar Academy Nairobi eröffnet Nairobi (ots) - Mit einem einwöchigen Lehrgang haben die
Energiebau Solarstromsysteme GmbH, die SCHOTT Solar AG und die SMA
Solar Technology AG im Juni 2011 die German Solar Academy in Nairobi,
Kenia, eröffnet. Rund 40 Teilnehmer aus Kenia, Tansania und Ruanda
vertieften ihr Wissen über Photovoltaiksysteme und besuchten die von
der Energiebau Solarstromsysteme GmbH im Februar 2011 fertiggestellte
größte Aufdach-Solaranlage Afrikas auf dem neuen Hauptquartier des
United Nations Environment Programme (UNEP) in Nairobi. Am gestrigen
12. mehr...
- Elmar Deegener, Robert Houston assume responsibility for new product business units at Johnson Controls / Leadership team announced for Special Seats, Metals and Mechanisms roles Burscheid, Germany (ots) - Johnson Controls, a global leader in
automotive seating, interiors and electronics, recently completed the
acquisition of German automotive suppliers C. Rob. Hammerstein (CRH),
Keiper and Recaro Automotive. The acquired companies will be
integrated into two new Johnson Controls product business units,
Special Seats and Metals and Mechanisms. The Special Seats business
unit focuses on complete automotive and commercial vehicle seats and
will be led by Elmar Deegener. The Metals and Mechanisms business
unit mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|