Börsen-Zeitung: Weckruf für Washington, Kommentar zur US-Schuldenkrise von Peter de Thier
Geschrieben am 14-07-2011 |
Frankfurt (ots) - Die sich verhärtenden Fronten in der Debatte um
eine Anhebung des staatlichen Schuldenlimits in den USA haben nun
weitere Akteure auf den Plan gerufen: China als größter
Staatengläubiger der USA hat vor einem langfristigen Wertverfall des
Dollar gewarnt und zwischen den Zeilen sogar mit Geldentzug gedroht.
Und auch die Ratingagenturen äußern inzwischen Zweifel an der
Aufrechterhaltung der Top-Bonität für US-Staatsanleihen im Falle
eines Scheiterns der Verhandlungen. Dies ist ein Weckruf für jene
Provinzpolitiker im Kongress, die das US-Schuldendrama für den
Wahlkampf instrumentalisieren und die Regierung damit diskreditieren
wollten. Sie unterschätzten dabei aber offensichtlich die
weltwirtschaftlichen Implikationen dieses Themas.
Im Grunde ist es ein groteskes politisches Theater, das sich
dieser Tage in Washington abspielt: Sowohl Präsident Barack Obama und
seine demokratischen Parteifreunde als auch die republikanische
Opposition wissen sehr wohl, dass es nicht zur Staatspleite kommen
darf, und werden sich daher aller Voraussicht nach im letzten
Augenblick auf einen Kompromiss zur Anhebung der Schuldengrenze
einigen. Der bereits seit zwei Monaten währende Streit hat jedoch
gezeigt, dass es den handelnden Personen gar nicht um echten
Fortschritt geht. Die politische Positionierung im Vorfeld der
Präsidentschaftskampagne war den Parteien immer wichtiger als
konkrete Ergebnisse. Zuletzt wurde das heimische Schuldenproblem
obendrein von der europäischen Schuldenkrise aus den Schlagzeilen
verdrängt. Die Hartnäckigkeit, mit der dieser Streit jedoch
inzwischen geführt wird, hat nun aus dem Washingtoner Provinztheater
ein globales Diskussionsthema werden lassen. US-Notenbankchef Ben
Bernanke warnt bereits vor einer drohenden zweiten Finanzkrise, die
zu einer Weltrezession führen könnte.
Der Kompromiss ist also nur eine Frage der Zeit. Im Augenblick
deutet alles darauf hin, dass man sich auf einen Trick verständigen
wird, der beiden Seiten erlauben wird, politisch das Gesicht zu
wahren. Danach würde der Präsident ermächtigt, die
Verschuldungsgrenze insgesamt drei Mal auf dann bis zu 2,5 Bill.
Dollar anzuheben. Die Republikaner könnten Obamas Entscheidungen dann
offiziell ablehnen, um ihrem Ruf als eiserne Sparer gerecht zu
werden, wogegen der Präsident natürlich sein Veto einlegen würde. Ein
Schauspiel, das darüber hinwegtäuschen soll, dass die USA es wohl
wieder versäumen, sich nun endlich zu schmerzhaften Sparprogrammen
durchzuringen.
Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion
Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
342711
weitere Artikel:
- Thomson Reuters verbessert Intellectual Asset Management-Lösung mit erster vollintegrierter Funktion zur Datenvalidierung Southfield, Michigan (ots/PRNewswire) -
- Thomson IP Manager bietet IP-Experten die Möglichkeit,
proaktiv Datenfehler ausfindig zu machen und zu entfernen und so das Risiko
für verlorene Rechte oder kostspielige Verspätungen zu verringern
Thomson IP Management Services, ein Geschäftsbereich von Thomson
Reuters, hat heute eine neue, nie dagewesene Funktion für die
skalierbare Intellectual Asset Management (IAM)-Software-Lösung,
Thomson IP Manager(R), auf den Markt gebracht, die auch die ersten
integrierten mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Medien / Kirch / Tod Osnabrück (ots) - Trotz Erfolg gescheitert
Über Verstorbene sagt man nichts Schlechtes. Das dürfte der Grund
dafür sein, dass sich die Spitzen aus Politik und Wirtschaft
anlässlich des Todes von Deutschlands einst mächtigstem Medienzar Leo
Kirch geradezu mit Lob überschlagen. Fraglos hat er als Unternehmer
Großes geleistet. Aus dem Nichts schuf der gebürtige Franke ein
Medienimperium, das jahrzehntelange die Fernsehabende von Millionen
Deutschen bestimmte.
In Erinnerung wird Kirch aber nicht wegen seiner Filme bleiben,
sondern mehr...
- Mohawk Industries, Inc. lädt Sie zur Konferenzschaltung des zweiten Quartals 2011 ein Calhoun, Georgia (ots/PRNewswire) -
In Zusammenarbeit mit der Bekanntgabe der Einnahmen von Mohawk
Industries, Inc. im 2. Quartal 2011 am Donnerstag, 4. August 2011,
laden wir Sie zur Konferenzschaltung am Freitag, 5. August 2011 um
11:00 Uhr ET ein.
Was: Mohawk Industries, Inc. Konferenzschaltung zu den Einnahmen im
2. Quartal 2011
Wann: 5. August 2011
11:00 Uhr ET
Wo: http://www.mohawkind.com
Informationen für Investoren
Wie: Live über das mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Zur Schuldenkrise: Ob Europa oder die USA - die Staaten haben ihren Kredit verspielt. Regensburg (ots) - Die Regierungen gleichen Kapitänen in schwerer
See, deren Kompass kaputt ist und deren Treibstoff für die
Schiffsmotoren zur Neige geht. Sie und ihr Volk fühlen sich wie
machtlose Passagiere, die von den Stürmen der Märkte erbarmungslos
gegen das Riff gedrückt werden. Die Lage ist dramatisch ernst. Europa
schafft es nicht, seine Schuldenkrise in den Griff zu kriegen und
damit den Euro den bedrohlichen Attacken zu entziehen. So
nachvollziehbar diese Befindlichkeit ist, die ganze Wahrheit drückt
sie nicht aus. Denn mehr...
- Myriad Group kündigt Transaktion in Höhe von 10 Mio. US-Dollar zur Entwicklung von Blu-ray-Lösungen in Taiwan an Zürich (ots/PRNewswire) -
-- Erneuerte Geschäftsbeziehung zielt auf beschleunigte
Lieferungen von Blu-ray-Chips, um die steigende Nachfrage in der APAC-Region
decken zu können
-- Fortschrittliche CDC-Lösung Myriad Jbed(TM) wird direkt in
die Blu-ray-Technologie integriert, um die Leistungsfähigkeit und das
Benutzererlebnis grundsätzlich zu verbessern
Die Myriad Group AG (SIXS: MYRN), ein weltweit führendes
Unternehmen für Mobilfunktechnologien, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|