Gastgewerbeumsatz im Mai 2011 real um 1,7% gestiegen
Geschrieben am 15-07-2011 |
Wiesbaden (ots) - Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland
setzten im Mai 2011 nominal 3,1% und real 1,7% mehr um als im Mai
2010. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war
im Vergleich zum Vormonat April 2011 der Umsatz im Gastgewerbe im Mai
2011 nach Kalender- und Saisonbereinigung nominal um 0,7% und real um
0,3% höher.
Das Beherbergungsgewerbe erzielte im Mai 2011 einen Umsatzzuwachs
von nominal 6,4% und real 5,2% gegenüber Mai 2010. Die Gastronomie
setzte nominal 1,0% mehr und real 0,4% weniger um als im
Vorjahresmonat. Innerhalb der Gastronomie stieg der Umsatz der
Caterer nominal um 5,0% und real um 3,7%.
Von Januar bis Mai 2011 setzte das Gastgewerbe insgesamt in
Deutschland nominal 3,0% und real 2,0% mehr um als im entsprechenden
Vorjahreszeitraum.
Methodische Hinweise
Die Kalender- und Saisonbereinigung erfolgt nach dem Berliner
Verfahren 4.1. Die nachgewiesenen ersten Ergebnisse werden laufend
aktualisiert. Diese Korrekturen entstehen durch verspätete
Mitteilungen der befragten Unternehmen.
Lange Zeitreihen zum Umsatz im Gastgewerbe können auch kostenfrei
über die Tabelle 45213-0005 in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen
werden. Um über aktuelle Datenergänzungen informiert zu werden,
empfehlen wir das RSS-Newsfeed zu nutzen.
Zwei zusätzliche Tabellen bietet die Online-Fassung dieser
Pressemitteilung unter www.destatis.de.
Weitere Auskünfte gibt:
Michael Wollgramm, Telefon (0611) 75-2423, www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
342743
weitere Artikel:
- Lebensmittel Zeitung
Aldi schafft Ordnung bei Bananen
Kreis der Lieferanten wird beschränkt - Transparenz gefordert Frankfurt/Main (ots) - Frankfurt, 15. Juli 2011. Aldi macht
Schluss mit dem Lieferanten-Wirrwarr bei Bananen und beschränkt sich
hier künftig auf fünf direkte Importeure. Dies berichtet die
Lebensmittel Zeitung (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) in
ihrer heutigen Ausgabe vom 15. Juli 2011.
Händler, die Partien unbekannter Herkunft anbieten, kommen dann
nicht mehr zum Zug. Bei der Auswahl der Bewerber legt der Discounter
Wert auf die Einhaltung von Sozialstandards in der Produktion,
berichten Branchenbeteiligte.
mehr...
- VDE: Ausfall eines Netzbetriebsmittels unabhängig von Herausforderungen bei Energiewende / Mit nur 15,7 Minuten Ausfallzeit jährlich sind Deutschlands Stromnetze am zuverlässigsten in Europa Frankfurt am Main (ots) - Durch die Veränderungen im
Erzeugungspark - insbesondere durch den Ausbau erneuerbarer Energien
wie Wind und Photovoltaik - stehen wir vor großen Herausforderungen
in allen Netzebenen. "Die technischen Änderungen sind komplex und
werden das System bis an die Grenzen beanspruchen", erläutert
Dipl.-Ing. Ludger Meier, Vorstandsvorsitzender des Forums
Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN). Ein Stromausfall, verursacht
durch Ausfall eines Netzbetriebsmittels, wie aktuell in Hannover, sei
indes nicht auf die Energiewende mehr...
- Wissenschaftliche Studie zur Olympiabewerbung München 2018 Berlin (ots) - Veränderungsfeindliche Mentalität in Deutschland
verhindert Großprojekte
Das Scheitern der Münchner Olympiabewerbung ist auch auf die
mangelhafte öffentliche Unterstützung der Bewerbung in Deutschland
zurückzuführen. Zu diesem Ergebnis kommt eine wissenschaftliche
Untersuchung des European Institute for Media Optimization (EIMO).
EIMO hat eine repräsentative Stichprobe der deutschen Bevölkerung
nach ihren Ansichten zur Olympiabewerbung befragt. Danach waren zwar
knapp drei Viertel der Deutschen dafür, die olympischen mehr...
- Die zur Harald Quandt Familie gehörende Vermögensverwaltung Auda verstärkt Private Equity für institutionelle Anleger in Deutschland / Ferdinand von Sydow wechselt von der IVG zu Auda International Bad Homburg (ots) - Ferdinand von Sydow, 43, bisher
Geschäftsführer der IVG Institutional Funds GmbH, wird zum 15.
September Managing Director der Vermögensverwaltung Auda
International L.P. (New York/Bad Homburg/London/Hong Kong), einem zur
Familie Harald Quandt gehörenden Finanzdienstleister. Der auf das
institutionelle Fondsgeschäft spezialisierte Manager mit umfassender
internationaler Expertise wird das in Bad Homburg ansässige Auda-Team
verstärken, um die Zusammenarbeit mit institutionellen Investoren im
Bereich "Alternative mehr...
- A.T. Kearney mit vier neuen Partnern in Deutschland Düsseldorf (ots) - Die Unternehmensberatung A.T. Kearney hat Dr.
Tanja Wielgoß (38), Dr. Jörg Schrottke (45), Michael Römer (39) und
Dr. Torsten Eistert (45) als Partner und Vice Presidents in die
Geschäftsführung berufen. Weltweit wurden insgesamt 31 neue Partner
ernannt.
Dr. Tanja Wielgoß berät im Bereich Transport, Touristik und
Infrastruktur vor allem Klienten aus der Luftfahrtindustrie wie
Airlines und Airports sowie Organisationen des öffentlichen Sektors
in Europa. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen Strategieentwicklung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|