TÜV SÜD Automotive beruft Walter Reithmaier in Geschäftsführung / Internationalisierung und Fokussierung auf Kernkompetenzen im Mittelpunkt (mit Bild)
Geschrieben am 19-07-2011 |
München (ots) -
Seit 1. Juli 2011 verstärkt Walter Reithmaier (43) die
Geschäftsführung von TÜV SÜD Automotive. Er wird fortan gemeinsam mit
Dr. Ralf Giere das Unternehmen leiten, zudem verantwortet er das
Geschäftsfeld "Sicherheit und Elektronik", das auch das Zukunftsthema
E-Mobilität umfasst. Als weiteren Schwerpunkt kümmert sich Reithmaier
um den Ausbau der Geschäftstätigkeit in Asien. So ist noch für 2011
die Eröffnung eines Reifen- und Räderlabors in Thailand geplant.
Im März 2010 hatte der Ingenieur, nachdem er bereits seit 2008 das
Geschäftsfeld Komfort & Fahrdynamik führte, die Leitung des
Geschäftsfelds Sicherheit und Elektronik bei TÜV SÜD Automotive
übernommen. In dieser Funktion verantwortete Reithmaier die
strategische Neuausrichtung des Unternehmens in den Kompetenzfeldern
Funktionale Sicherheit, Aktive Sicherheit & Zuverlässigkeit,
Elektromobilität und Passive Sicherheit. Diesen Weg will Reithmaier
in seiner neuen Funktion als Mitglied der Geschäftsführung konsequent
weiterverfolgen und die Kernkompetenz von TÜV SÜD Automotive als
neutraler Partner für die Produkt- und Prozessverbesserung der
globalen Automobil- und Verkehrsindustrie noch stärker fokussieren.
Reithmaier zu seinen Zielen: "Die Weiterentwicklung der
strategischen Dienstleistungen im Bereich der Homologation,
Sicherheit und Umwelt genießen höchste Priorität. Ein weiteres
Anliegen ist der Ausbau unserer Geschäftstätigkeit in Asien.
Schwerpunkte dort sind unter anderem die Homologation und die
Funktionale Sicherheit - das gilt besonders auch für den Bereich der
Elektromobilität. Zudem werden wir noch in diesem Herbst ein Reifen-
und Rädertestlabor in Thailand eröffnen und stärken so weiter unsere
Präsenz in der strategisch wichtigen Region Asia Pacific." Neben
seinen vielfältigen Aufgaben war Reithmaier unter anderem in den
letzten Jahren für den Aufbau des Geschäftsfeldes Automotive in Asien
mit den dortigen Landesgesellschaften zuständig.
Bereits seit mehr als 15 Jahren arbeitet Walter Reithmaier für TÜV
SÜD. Von 1998 bis 2005 war der studierte Fahrzeugtechniker in
verschiedenen Funktionen im Arbeitsgebiet Reifen & Räder tätig,
welches er von 2005 bis 2008 hauptverantwortlich führte. Zuvor
sammelte er Erfahrungen als Sachverständiger für Kraftfahrzeugtechnik
im Unternehmen. Darüber hinaus vertritt Reithmaier TÜV SÜD als
anerkannter Experte in verschiedenen nationalen und internationalen
Gremien und ist Lehrbeauftragter an der Hochschule für angewandte
Wissenschaften in München.
Hinweis für Redaktionen: Das Bild von Walter Reithmaier kann in
reprofähiger Auflösung heruntergeladen werden unter
www.tuev-sued.de/pressefotos in der Rubrik "Aktuelle Pressebilder".
Pressekontakt:
Frank Volk
TÜV SÜD AG
Unternehmenskommunikation
Westendstraße 199
80686 München
Tel.:+49 (0) 89 / 57 91 - 16 67
Fax: +49 (0) 89 / 57 91 - 22 69
E-Mail: frank.volk@tuev-sued.de
Internet: www.tuev-sued.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
343211
weitere Artikel:
- 19% der Ausbildungsanfänger in Pflegeberufen sind männlich Wiesbaden (ots) - In Deutschland werden Pflegeberufe nach wie vor
in erster Linie von jungen Frauen erlernt. Bei der Berufswahl von
jungen Männern spielen Berufe wie Gesundheits- und Krankenpfleger
oder Altenpfleger nur eine untergeordnete Rolle. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren im Herbst 2009 von den rund 51
200 Jugendlichen, die eine Berufsausbildung in einem Pflegeberuf
begannen, 19% männlich. Bezogen auf alle Ausbildungsanfänger erlernte
damit jeder 32. Mann einen Pflegeberuf, aber immerhin knapp jede
neunte mehr...
- Pro Generika - Zahl des Monats Juli: 32 Prozent - Wie Rabattverträge zu weniger Wettbewerb führen Berlin (ots) -
- 22 Prozent machte im April 2011 der Umsatzanteil aller
rabattvertragsgeregelter Medikamente nach Listenpreisen (ohne
Rabatte) im Arzneimittelmarkt der Gesetzlichen
Krankenversicherung (GKV) aus.
- 32 Prozent davon entfielen bereits auf patentgeschützte
Arzneimittel.
- Im Vergleich zu 2010 erhöhte sich damit deren Anteil an den
Rabattverträgen innerhalb weniger Monate um 9 Prozentpunkte.
Die Gesetzlichen Krankenkassen schließen zunehmend Rabattverträge
über patentgeschützte mehr...
- Deutschlands Top-Entscheider leiden unter chronischem Schlafmangel: Übermüdung entscheidet häufig wichtige Verhandlungen Hamburg (ots) - Mehrheit klagt über regelmäßige
Unausgeschlafenheit / Im Schnitt sechs Stunden Nachtruhe
Hamburg, 19. Juli 2011 - In Deutschlands Chef-Etagen herrscht
chronischer Schlafmangel: Die Führungsspitzen müssen im Schnitt mit 6
Stunden und 10 Minuten Schlaf pro Nacht auskommen - 40 Minuten
weniger, als sie nach eigenen Angaben bräuchten, um sich am nächsten
Tag wieder hundertprozentig fit zu fühlen. Das ergibt das
"Capital-Elite-Panel", eine Befragung von Top-Entscheidern aus
Wirtschaft, Politik und Verwaltung, die das mehr...
- Spritpreise in 20 deutschen Städten / ADAC: E10 und Diesel zu teuer / Kraftstoffpreise differieren nur geringfügig München (ots) - Die Preisdifferenz für Diesel ist im
Städtevergleich zum Vormonat zwar erheblich kleiner geworden, der
Kraftstoff ist allerdings nach wie vor viel zu teuer. Das zeigt die
aktuelle ADAC Untersuchung der Kraftstoffpreise an Markentankstellen
in 20 deutschen Städten. So kostet Dieselkraftstoff in den
günstigsten Städten Kiel und Magdeburg 1,454 Euro, während in
Rostock, Saarbrücken, Erfurt und Koblenz 1,469 Euro für den Liter
fällig werden. Der Preisunterschied innerhalb der untersuchten Städte
von 1,5 Cent ist deutlich mehr...
- Fisker Automotive entscheidet sich für Clean Diesel Technologies, Inc. als Katalysatorzulieferer Ventura, Kalifornien (ots/PRNewswire) -
Mithilfe von Clean Diesels patentierter MPC-Technologie wird
der Fisker Karma, das weltweit erste Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeug der
Premiumklasse,einen noch niedrigeren CO2-Ausstoss erzielen können
Clean Diesel Technologies, Inc. ("Clean Diesel"), ein
Cleantech-Unternehmen mit dem Schwerpunkt Emissionsreduzierung, gab
heute bekannt, dass man zukünftig als Katalysatorzulieferer für
Fisker Automotive ("Fisker"), den amerikanischen Hersteller des
ersten Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugs mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|