Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu den sinkenden Löhnen trotz des Aufschwungs:
Geschrieben am 19-07-2011 |
Frankfurt/Oder (ots) - Es werden mehr Vollzeitstellen besetzt, es
wird zum Teil besser bezahlt. Was auch daran liegt, dass Fachkräfte
knapp werden - und was knapp ist, ist teuer. Nur, in unteren
Einkommensgruppen wird davon wenig ankommen. Gerade der Osten ist oft
tariffreie Zone. Das hat zu sehr niedrigen Einkommen geführt, etwa im
Dienstleistungsbereich. Dagegen helfen nur Mindestlöhne, was gewiss
nicht unproblematisch ist. Aber auch von Dienstleistungen muss man
anständig leben können.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
343323
weitere Artikel:
- DOSB-Reaktion auf die Stellungnahme der EU-Kommission zum Entwurf des Glücksspielstaatsvertrages Frankfurt/Main (ots) - DOSB-Generaldirektor Michael Vesper
erklärte in Frankfurt/Main:
"Wir begrüßen die heute bekannt gewordene ausführliche
Stellungnahme der EU-Kommission zum Entwurf eines neuen
Glücksspielstaatsvertrages von 15 der 16 Länder. Darin zieht sie
einerseits das weiterhin vorgesehene Lotteriemonopol mit keinem Wort
in Zweifel. Das bestätigt unsere Auffassung, dass die notwendige
Öffnung des Bereichs der Sportwetten mit dem Lotteriemonopol, durch
das der gemeinnützige Sport in Deutschland wesentlich finanziert mehr...
- Westdeutsche Zeitung: Schulkonsens
Von Frank Uferkamp Düsseldorf (ots) - Vielleicht kann man sogar von einer Sternstunde
der Landespolitik sprechen: Nach mehr als 40 Jahren haben die beiden
politischen Lager - vertreten von SPD und Grünen auf der einen und
der CDU auf der anderen Seite - zu einer Verständigung gefunden. Sie
trägt alle wesentlichen Züge eines Kompromisses in sich und hat daher
sehr gute Chancen, eine langfristige Perspektive zu bieten.
Denn beide Seiten sind über ihre - langen - Schatten gesprungen.
Erstmals seit einem Jahr hat die Minderheitsregierung in einem
wichtigen mehr...
- Neues Deutschland: Mit Vorsatz Berlin (ots) - Grundsätzlich sind die Ergebnisse der jüngsten
Untersuchungen zur Reallohnentwicklung durch das Deutsche Institut
für Wirtschaftsforschung (DIW) nicht überraschend. Selbst die
Tarifabschlüsse der vergangenen Jahre haben inzwischen nicht mehr
viel mit der goldenen Regel zu tun, nach der sie sich am Zuwachs der
Produktivität plus einem Zuschlag für die Preisentwicklung zu
orientieren haben. Beunruhigend ist allerdings, wie vom DIW
gleichfalls zu Tage gefördert wurde, dass die größten Verlierer
gerade jene Einkommensgruppen mehr...
- Berliner Zeitung: Berliner Zeitung zum Haushalt des rot-roten Senats Berlin (ots) - Was soll also ein Haushaltsentwurf so kurz vor der
Wahl? Er soll Wahlwerbung für die Regierenden sein. Seht her, so die
Botschaft, wir sind hoch seriös. Wir legen die Hände nicht in den
Schoß, wir sind nicht amtsmüde, wir arbeiten hart. Wir wissen, dass
wir sparen müssen, wir wissen aber auch, dass wir nichts
kaputtsparen dürfen. Also wählt uns, denn wir standen und stehen für
eine Politik mit Augenmaß. Jedoch: Bei aller demonstrativen Tatkraft
ist dieser Haushalt mit seinen minimalen Kostensteigerungen eher ein mehr...
- Stuttgarter Nachrichten: zu Einkommensentwicklung Stuttgart (ots) - In Deutschland gibt es mehr Jobs, aber viele
davon sind schlecht bezahlt. Auf den ersten Blick ist es eine
schlechte Nachricht: Die realen Nettoeinkommen sind bei den untersten
Gruppen um bis zu 22 Prozent gesunken, bei den Arbeitnehmern
insgesamt dagegen nur um 2,5 Prozent. Das wirkt, als seien den
Geringverdienern im großen Stil die Löhne gekappt worden, während die
übrigen Beschäftigten ihren Besitzstand einigermaßen halten konnten.
Tatsächlich aber ist etwas anderes geschehen: Viele, die in der
Statistik als mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|