Verbraucher kaufen am liebsten Rapsöl (mit Bild)
Geschrieben am 21-07-2011 |
Berlin (ots) -
Es gibt einen neuen Spitzenreiter im Speiseölregal: Vor 15 Jahren
noch nahezu unbekannt hat sich Rapsöl nun erstmals auf Platz 1 der
meistverwendeten Speiseöle hochgearbeitet. Die Gründe für diesen
Erfolg sind vielfältig. Seine gesundheitliche Bedeutung, vielseitige
Einsatzmöglichkeiten in der Küche und eine große Auswahl regionaler
Produkte lassen Verbraucher immer häufiger zu Rapsöl greifen.
Rapsöl gehört derzeit zweifelsohne zu den erfolgreichsten
Produkten im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Innerhalb weniger
Jahre hat es das wichtigste heimische Pflanzenöl jetzt zum ersten Mal
an die Spitze der beliebtesten Speiseöle geschafft. Sein Marktanteil
lag 2010 bei 35 Prozent. Kein anderes Speiseöl wurde von den
Bundesbürgern häufiger gekauft. Jeder Haushalt hat im Durchschnitt
1,6 Liter Rapsöl konsumiert, 62,0 Mio. Liter waren es insgesamt im
vergangenen Jahr. Damit hat Rapsöl den bisherigen Spitzenreiter
Sonnenblumenöl (59,7 Mio. Liter) an die zweite Stelle verdrängt.
Dahinter folgt Olivenöl mit 28,5 Mio. Litern. Insgesamt haben die
Deutschen 176,8 Mio. Liter Speiseöl im Jahr 2010 eingekauft.
Empfohlen wird Rapsöl von internationalen und nationalen Gremien
wie der Deutschen Gesellschaft für Ernährung wegen seines besonders
ausgewogenen Fettsäurenmusters. Das wichtigste heimische Pflanzenöl
punktet mit einem hohen Gehalt einfach ungesättigter Fettsäuren in
Kombination mit einem sehr niedrigen Gehalt an gesättigten Fettsäuren
und einem moderaten Anteil Omega-6-Fettsäuren. Doch das besondere
Plus des Rapsöls ist sein vergleichsweise hoher Gehalt an
Alpha-Linolensäure, einer wertvollen Omega-3-Fettsäure, die nur in
sehr wenigen Pflanzenölen vorkommt.
Ein weiterer Grund für den rasanten Aufstieg von Rapsöl dürfte
auch seine Vielseitigkeit sein. In den Handel kommt es in zwei
Varianten. Für welche man sich entscheidet, ist eine Frage des
persönlichen Geschmacks und des Verwendungszwecks. Raffiniertes
Rapsöl ist geschmacks- und geruchsneutral und lässt dem Aroma der
frischen Zutaten den Vortritt. Der hellgelbe "Alleskönner" ist
hitzestabil bis 180 °C und absolviert alle Küchendisziplinen mit
Bravour: Kochen, Backen, Dünsten, Braten und Frittieren.
Favoriten für Salate sind kaltgepresste Rapsöle: sehr aromatisch
mit nussigem Geschmack und honiggelber Farbe. Sie sind die
Spezialisten für die kalte Küche und verfeinern Dips, Marinaden,
Majonäsen und Salatdressings mit ihrer ganz besonderen Note.
Wegen seiner steigenden Beliebtheit ist das Angebot an Rapsöl in
den letzten Jahren immer größer und dadurch auch unübersichtlicher
geworden. Hilfestellung beim Kauf bietet jetzt ein neues
Prämierungszeichen für Rapsöl und kaltgepresstes Rapsöl, das in
diesem Jahr zum ersten Mal vergeben wurde. Ins Leben gerufen wurde es
von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft e. V. (DLG) mit
Unterstützung der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.
V. (UFOP). Das Siegel wird sowohl für raffiniertes Rapsöl als auch
für kaltgepresstes Rapsöl vergeben. Damit sind die ausgezeichneten
Produkte im Supermarkt auf den ersten Blick zu erkennen.
Hinter dem neuen Prämierungssystem der DLG steht ein umfassendes
Qualitätskontrollsystem. So muss jedes Rapsöl insgesamt vier
Prüfungen im Verlauf von 12 Monaten erfolgreich bestehen, bevor es
das Zeichen "Jährlich DLG prämiert" tragen darf. Auf diese Weise wird
eine gleich bleibend gute Qualität der mit dem Siegel ausgezeichneten
Produkte gewährleistet. Im Mittelpunkt der Prüfungen steht der
Geschmack. Chemisch-physikalische Parameter ergänzen den Prüfmodus.
Kein anderes Qualitätszeichen für Rapsöl in Deutschland weist ein
derart intensives Untersuchungssystem auf. Deshalb lohnt es sich,
beim Einkauf auf das Zeichen "Jährlich DLG-prämiert" zu achten.
Pressekontakt:
UFOP e.V.
Dr. Manuela Specht
Claire-Waldoff-Straße 7
10117 Berlin
Tel.: 030/31904-202
E-Mail: info@ufop.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
343677
weitere Artikel:
- Die tekom schreibt Preis für Studierende aus Stuttgart (ots) - Der Fachverband tekom, Stuttgart, sucht
zukunftsweisende Informationsprodukte und hat dazu den Wettbewerb
"intro" gestartet. Wer sich bis zum 28. Oktober anmeldet, hat die
Chance, bis zu 2.500 Euro zu erhalten. Teilnehmen können Studierende
aus dem Bereich der Technischen Kommunikation. Am 26. April 2012
findet in Karlsruhe die Preisverleihung statt.
Gute Gebrauchsanleitungen, Handbücher und Online-Hilfen sind aus
unserem Alltag nicht wegzudenken. Aber welche Konzepte benötigen wir
zukünftig? Was bieten Apps, mehr...
- Shoppingmall Yatego.com: Flexi-Shop führt Händler zum Erfolg St. Georgen (ots) - Die Shoppingmall Yatego.com zieht ein halbes
Jahr nach Einführung von Flexi-Shop Fazit: Yatego-Händler zeigen sich
begeistert und erzielen höhere Umsätze. Gleichzeitig steigt durch die
kundenfreundliche Strukturierung die Kundenzufriedenheit.
Viele Händler bieten in ihren Shops eine breite Palette
unterschiedlicher Waren an. Mit Flexi-Shop strukturieren
Yatego-Händler ihr Warensortiment und sprechen ihre Zielgruppe genau
an. Das gestaltet den Shop übersichtlich und steigert die
Kundenzufriedenheit. Daher haben mehr...
- BKK Landesverband Mitte: Vorsitzende des Verwaltungsrates und Vorstand neu gewählt Hannover/Erkner (ots) - Der Verwaltungsrat des BKK Landesverbandes
Mitte hat am Donnerstag auf seiner konstituierenden Sitzung in Erkner
seine neuen Vorsitzenden gewählt und den neuen Vorstand des
Krankenkassenverbandes bestellt. Künftig wird die Selbstverwaltung
von Jörg Weiler (Deutsche BKK) geleitet. Roland Brendel (BKK Pfalz)
wurde zum alternierenden Vorsitzenden gewählt. Der Vorsitz wechselt
jeweils zum Jahresbeginn.
Weiterhin wurden Klemens Pawisa zum Vorsitzenden des Vorstandes
und Roland Lotz zum Vorstand gewählt. Beide mehr...
- Frauen in Führung! / Weiterbildungserhebung liefert Ansporn für die Versicherungsbranche München (ots) - Bereits zum dritten Mal haben der
Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland (AGV)
und das Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft
(BWV) e.V. die Weiterbildungssituation in der Versicherungswirtschaft
erhoben. Die Ergebnisse liegen vor und stehen in Form der
Weiterbildungsbroschüre zum Download zur Verfügung. Print-Exemplare
können ebenfalls über das BWV bezogen werden.
Bestens qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unter
anderem ein Garant für die Wettbewerbsfähigkeit mehr...
- Gratis-Leistung für deutsche Chefs: Festangestellte arbeiten 460 Millionen Stunden zusätzlich pro Jahr in Urlaub und Freizeit - laut repräsentativer lastminute.de-Umfrage München (ots) -
- Repräsentative Umfrage von lastminute.de zeigt, dass Arbeitgeber
in Deutschland hochgerechnet 460 Millionen Stunden extra pro
Jahr von Festangestellten bekommen, die auch in Urlaub und
Freizeit Zeit mit ihrer Arbeit verbringen.
- Fast jeder Dritte (31 Prozent) sagt, die Erholung leidet unter
Urlaubsarbeit.
- "Erholung und Abstand? Bei Urlaubsarbeit nicht drin! Kurzfristig
profitieren Arbeitgeber vielleicht - aber mittel- und
langfristig überwiegen die Nachteile, wenn Mitarbeiter mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|