TÜV Rheinland: Datenverlust erzeugt in Unternehmen hohe Kosten / Zertifikat "Datenschutz und Datensicherheit" für Unternehmen: Investitionen in Sicherheit lohnen sich
Geschrieben am 27-07-2011 |
Köln (ots) - Die Zahl der Online-Attacken auf sensible Daten von
Unternehmen und Organisationen steigt laut Bundesamt für Sicherheit
in der Informationstechnik massiv: Wöchentlich tauchen mehr als eine
Million neue Schadprogramme in Form von Viren oder Trojanern im Netz
auf und die "Polizeiliche Kriminalstatistik 2010" belegt ein
Rekordhoch der Online-Delikte bis hin zum Datenklau. Besonders für
Unternehmen, die mit sensiblen Kundendaten arbeiten, ist dies ein
extremes Risiko, wie die Fälle von Datendiebstählen bei Sony oder
Neckermann zeigen. "Die Beseitigung des Datenlecks, der Imageschaden
und der damit einhergehende Verlust von Kunden erzeugen hohe Kosten
für betroffene Unternehmen", weiß Olaf Siemens, Geschäftsführer der
TÜV Rheinland i-sec GmbH.
Die Kosten sind vermeidbar, wenn Firmen rechtzeitig in hochwertige
Datenschutzmaßnahmen investieren. "Wer sein Unternehmen systematisch
schützt, minimiert langfristig nicht nur Kosten, sondern wertet seine
Dienstleistungen und sein Image auf", rät Olaf Siemens. Das TÜV
Rheinland-Zertifikat "Datenschutz & Datensicherheit" orientiert sich
an Qualitätsstandards, die deutlich über die Vorgaben des
Bundesdatenschutzgesetzes hinausgehen. Das bedeutet, die Experten
überwachen kontinuierlich die Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen. In
jährlichen Monitorings überprüfen sie, ob die Sicherheitsvorkehrungen
durchgehend eingehalten werden. Das ist wichtig, weil sich
Cyber-Attacken rasant weiterentwickeln und Schutzmaßnahmen deshalb
schnell veralten.
Die umfassende Analyse eines unabhängigen Prüfunternehmens gibt
den Verbrauchern Orientierung und sendet ein eindeutiges Signal:
Dieses Unternehmen zeigt Verantwortung gegenüber seinen Kunden. Wer
seinen Datenschutz zertifizieren lässt, sollte sich genau mit dem
Umfang der Prüfungen vertraut machen, empfehlen die Experten von TÜV
Rheinland. Die Überprüfung der technischen Datensicherheit, der
organisatorischen Prozesse für die Verarbeitung von Daten sowie die
Qualifikation des Personals sind unerlässliche Inhalte einer
sorgfältigen Zertifizierung. TÜV Rheinland prüft seit über zehn
Jahren erfolgreich im Bereich Datenschutz und Datensicherheit.
Ihre Ansprechpartnerin für redaktionelle Fragen:
Sabine Rieth, Presse, Tel: +49 (0) 221 806 3975
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
344384
weitere Artikel:
- MATERNA startet neues Ausbildungsjahr mit 19 Azubis Dortmund (ots) - Zum 1. August 2011 starten bei der MATERNA GmbH
19 junge Menschen mit ihrer Berufsausbildung. Mit jetzt insgesamt 51
Azubis ist der international tätige IT-Dienstleister in der Region
Dortmund der größte Ausbildungsbetrieb mit Schwerpunkt auf Berufen
rund um die Informationstechnologie. Für das Unternehmen ist die
Ausbildung eigener IT-Fachkräfte eine zentrale Maßnahme, um dem
aktuellen Fachkräftemangel zu begegnen. In den vergangenen Jahren
konnte MATERNA die Zahl der Auszubildenden kontinuierlich erhöhen:
Von mehr...
- AUSSCHNITT gründet Produktabteilung Social Media Evaluation (mit Bild) Berlin (ots) -
Das Berliner Medienbeobachtungsunternehmen AUSSCHNITT bündelt die
Kompetenzen und das Wissen zu den Themen Social Media Monitoring und
Analyse in einer eigenen Produktabteilung. Der neu entstandene
Bereich Social Media Evaluation wird von Maren Heltsche geleitet.
Heltsche war bisher als Produktmanagerin Social Media und
stellvertretende Leiterin Medienanalyse bei AUSSCHNITT tätig.
Das Berliner Unternehmen reagiert damit auf die raschen und
weitreichenden Veränderungen am Medienmarkt. Andreas Westermann,
Geschäftsführer: mehr...
- Unsichere Zeiten für die Weltwirtschaft / Global Economic Outlook von Deloitte: politische Entscheidungen stellen die Weichen München (ots) - Die aktuellen Entscheidungen der Euroländer zur
Griechenlandkrise werden bei konsequenter Umsetzung die Währungsunion
grundsätzlich verändern. Auch in den USA und in den für die
Weltwirtschaft wichtigen BRIC Staaten stehen wichtige
fiskalpolitische und geldpolitische Entscheidungen an. Laut aktuellem
Global Economic Outlook von Deloitte stehen die Zeichen der globalen
Wirtschaft auf Entschleunigung. Das Wachstum in der Eurozone wird
durch die Turbulenzen der Peripheriestaaten aber auch durch eine
Abschwächung der bislang mehr...
- Studie: Anlage in Sachwerte ist Expertenfrage Hamburg (ots) - Die Geldanlage in Sachwerte steht bei Anlegern
aktuell hoch im Kurs. Durch die Sorge um die Stabilität des Euro und
die anhaltende Diskussion um Staatsschulden sind Investoren auf der
Suche nach sicheren Investments. Nur 15 Prozent der Bankkunden gehen
davon aus, dass sich ihr Kundenbetreuer mit Sachwerten jenseits von
Gold und Immobilien - etwa bei Investments in Kunstwerken, Oldtimern
oder Münzen - auskennt. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen
Befragung unter 1.000 Personen in Deutschland im Auftrag des
unabhängigen mehr...
- DRS kann wachsende Nachfrage bei konstanten Immobilieninvestitionen verzeichnen / Nachfrage nach virtuellen Datenräumen steigt weiterhin Frankfurt (ots) - Nach Informationen von Jones Lang LaSalle
konnten die globalen Direktinvestitionen in Gewerbeimmobilien im 2.
Quartal 2011 ein Wachstum von 47% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
verzeichnen. Vor allem die Region Amerika (Nord-, Mittel und
Südamerika) trägt maßgeblich zu dieser positiven Entwicklung bei.
Vergleicht man das diesjährige 1. mit dem 2. Quartal, kann man einen
Anstieg von 56% erkennen. Das Investitionsvolumen im Wirtschaftsraum
EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika) hingegen fällt für diese
Zeitspanne weitgehend mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|