Hayes Lemmerz stellt auf der Internationalen Automobil-Ausstellung im September 2011 aus
Geschrieben am 28-07-2011 |
Königswinter, Deutschland (ots/PRNewswire) -
Zum ersten Mal seit 2001 wird Hayes Lemmerz im September wieder
an der diesjährigen Internationalen Automobil Ausstellung (IAA) in
Frankfurt teilnehmen. Auf einem 120 m2 grossen Stand wird Hayes
Lemmerz seine breite Palette von Stahlfelgen für Pkws,
einschliesslich der neuen Stahlfelge "VersaStyle(TM)" präsentieren,
die individuelles Design und Styling ermöglicht. Zusätzlich zu den
Stahlfelgen wird Hayes Lemmerz auch sein Sortiment an Aluminiumfelgen
vorstellen, die das Unternehmen in zahlreichen Grössen und
Ausfertigungen herstellt.
"Es ist genau der richtige Zeitpunkt, um an dieser sehr
internationalen Plattform teilzunehmen und unsere Rolle als der
weltweit führende Lieferant unserer globalen Kunden und deren
Projekte auszubauen", erklärt Marc Hendrickx, Vice President Sales &
Marketing. "Die IAA bietet eine ideale Möglichkeit unsere globalen
und lokalen Kunden zu treffen, Kontakte zu pflegen und nach neuen
Geschäftsbeziehungen Ausschau zu halten."
Hayes Lemmerz betreibt Niederlassungen an 17 Standorten in 11
Ländern. Hayes Lemmerz ist der weltweit grösste Hersteller von Felgen
für Pkws, Lieferwagen und schwere Nutzfahrzeuge.
Pressekontakt:
Tina Bauer +49-2223-71282
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
344742
weitere Artikel:
- Mittelbayerische Zeitung: Der Wert der Arbeit Regensburg (ots) - Gehören Sie vielleicht auch zu denen, die das
Gefühl haben, eher zu viel als zu wenig zu arbeiten? Bei all denen,
die einen Vollzeitjob haben, ist dieses Phänomen offensichtlich
weitverbreitet: immer zu wenig Zeit und meistens kreisen auch in der
"Frei-Zeit" die vielfältigsten Verpflichtungen, Aufgaben und
Herausforderungen im Kopf. Wenn sie es gerade nicht tun, brummt schon
wieder eine neue Mail im Dienst-Smartphone und jemand ruft an und
will etwas wahnsinnig Wichtiges wissen. Fakt ist: Diejenigen, die
Arbeit mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT zu den Bilanzzahlen deutscher Großkonzerne Bielefeld (ots) - Natürlich tut es gut, das Deutschlands
Großkonzerne nach den vielen negativen Nachrichten aus Europa und den
USA weiter mit guten Umsätzen glänzen. Zugleich rechtfertigt die
Situation am Arbeitsmarkt, wo die Arbeitslosenquote unter dem
vergleichbaren Vorjahreswert liegt, die gute Stimmung. Doch Vorsicht
vor zu viel Übermut! Jetzt abzuheben wäre gefährlich. Je nach
Temperament träumt mancher privat davon, auf einer einsamen Insel zu
leben. Für die deutsche Wirtschaft ist das schlicht unmöglich. Ihr
Wohl hängt einerseits mehr...
- GKN übernimmt Getrags Geschäftsbereich Antriebsstrang-Produkte Redditch, England (ots/PRNewswire) -
GKN plc meldet heute die Vereinbarung, den Geschäftsbereich
Allradantrieb der Getrag KG zu übernehmen, ein deutsches Unternehmen,
das von der Hagenmeyer Familie privatwirtschaftlich geführt wird. Die
übernommenen Geschäftsfelder, zusammengefasst als "Getrag Driveline
Products", sind die Getrag Corporation, ein Joint Venture mit der
Dana Corporation mit Sitz in den USA, und Getrag All Wheel Drive AB,
ein Joint Venture mit der Dana Holding Corporation und der Volvo Car
Corporation in Schweden.
mehr...
- Westdeutsche Zeitung: Bahn will mit Pünktlichkeit punkten =
Ingo Faust Düsseldorf (ots) - Pünktlichkeit ist spätestens seit Bismarcks
Zeiten eine deutsche Tugend. "Fünf Minuten vor der Zeit, das ist
preußische Pünktlichkeit", hieß es allgemein noch Mitte des vorigen
Jahrhunderts. Damals hielten sich die Unpünktlichkeiten von Zügen der
Deutschen Bundesbahn noch im Promille-Bereich. Zu Zeiten vor der
Erfindung von Atomuhren konnten die Menschen ihre Armbanduhren noch
nach der Ankunft und Abfahrt von Zügen stellen - heute ein Unding.
Offenbar als späte Reaktion auf eine vernichtende Studie der
Stiftung mehr...
- Börsen-Zeitung: Italien rutscht ab, Kommentar zur Bondaktion von Kai Johannsen Frankfurt (ots) - Italien hat gestern bei der Anleiheauktion des
Landes wahrlich kein gutes Bild abgeliefert. Die Ergebnisse sind
geradezu besorgniserregend. Der Benchmark-Emittent der
Euro-Peripherie - Italien hat unter den Peripherieanleihen die
liquidesten Papiere, und das Land stellt in der Eurozone insgesamt
mit rund 1,6 Bill. Euro den größten Bondmarkt - zahlte für die
zehnjährigen Anleihen eine Rendite von 5,77% und damit den höchsten
Satz seit Februar 2000. Der Staat verfehlte nur knapp das
Renditerekordhoch dieser Laufzeit mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|