Mittelbayerische Zeitung: Der Kunde soll entscheiden
Geschrieben am 29-07-2011 |
Regensburg (ots) - Eigentlich klingt das ganz vernünftig:
Beratungsprotokolle müssen erstellt werden, wenn ein Bankkunde eine
Anlageberatung für Finanzinstrumente (Wertpapiere und Derivate)
wünscht - und das Kreditinstitut eine konkrete Anlageempfehlung
ausspricht. Diese gut gemeinte Verschreibung hat aber auch
unerwünschte Nebenwirkungen: So mancher Bankberater gibt
vorsichtshalber keine Aktientipps mehr ab, um sich die zeitraubende
Dokumentation der Anlageberatung zu ersparen. Stattdessen richtet er
den Blick des Kunden nur noch auf klassische Bankprodukte wie
beispielsweise Spar- und Termineinlagen. Die Verbraucher sollten
selbst darüber entscheiden können, ob sie eine solche
Beratungsdokumentation explizit wünschen oder nicht. Aktuell begeht
eine Bank einen Gesetzesverstoß, wenn ein langjähriger Kunde das
Kreditinstitut nach der x-ten Beratung binnen eines halben Jahres
genervt auffordert, endlich auf die ewig gleichen indiskreten Fragen
zu Bildung und Vermögenssituation zu verzichten. Es macht keinen
Sinn, dass ein Bank- im Gegensatz zu einem Versicherungskunden nicht
schriftlich erklären kann, dass er auf eine Dokumentation des
Beratungsgespräches verzichtet.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
344932
weitere Artikel:
- Neue OZ: Kommentar zu RWE und Gazprom Osnabrück (ots) - Schröders Fußstapfen
Nicht nur AKW-Betreiber haben nach dem Beschluss zum schnellen
Ausstieg aus der Atomkraft ein Problem. Auch die Politik muss
erklären, woher Ersatz für die energiehungrige deutsche Wirtschaft
kommen soll. Derzeit sieht es so aus, als ob russisches Gas ein
wichtiger Teil der Lösung sein könnte.
Was RWE und Gazprom wohl in Sorge um eine politische Brisanz
zunächst geheim verhandelten - eine strategische Partnerschaft -, hat
beim kürzlichen Besuch von Präsident Dimitri Medwedew indirekt mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Mastanlagen Osnabrück (ots) - Handeln tut not
Kein Zweifel: Es gibt Auswüchse im Agrarbereich, die nicht mehr
vertretbar sind. In manchen Regionen ballen sich mittlerweile
Mastanlagen in einer solchen Dichte und Größenordnung, dass von
gesunder bäuerlicher Struktur keine Rede mehr sein kann. Da tut
Handeln not.
Spätestens seit dem spektakulären "Notruf" des emsländischen
Landrats Bröring mit höchst unkonventionellen Maßnahmen zur Abwehr
neuer Tierfabriken ist richtig Bewegung in das Thema gekommen. Wer
hätte vor einem Jahr noch gedacht, mehr...
- WAZ: Unions-Fraktionsvize Fuchs will Arbeitsmarktprogramme für Steuersenkungen streichen Essen (ots) - Der stellvertretende Fraktionschef der Union,
Michael Fuchs (CDU), will Arbeitsmarktprogramme streichen, um den
Mittelstand steuerlich zu entlasten. "Viele Arbeitsmarktprogramme
sind nicht nötig, weil die Wirtschaft boomt", sagte Fuchs den
Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe (Samstagsausgaben). Hier könne
man "beträchtliche" Einsparungen vornehmen. "Wir haben 88
Eingliederungsprogramme. Das ist eindeutig zu viel", sagte Fuchs.
Zugleich sprach er sich gegen Subventionen für die Entwicklung der
Elektroautos aus. mehr...
- Marke "Bastian Schweinsteiger": Mit 25,2 Millionen Euro weiterhin wertvollste Fußballermarke / Studie: Batten & Company untersuchte erneut den Markenwert von deutschen Fußball-Nationalspielern Düsseldorf (ots) - Bastian Schweinsteiger baut Spitzenposition im
Markenwert-Ranking aus / Michael Ballack größter Verlierer /
Generation aufstrebender Jung-Nationalspieler drängt ins Ranking vor
Bastian Schweinsteiger ist mit einem Markenwert von 25,2 Millionen
Euro im zweiten Jahr in Folge die wertvollste Marke unter den
deutschen Fußball-Nationalspielern. Er konnte seinen Markenwert um
fast ein Viertel steigern. Das ist das Ergebnis der Studie
"Markenbewertung von deutschen Fußball-Nationalspielern" des
internationalen Beratungsunternehmens mehr...
- Der Tagesspiegel: SPD-Politiker Sellering warnt vor Altersarmut im Osten Berlin (ots) - Der Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern,
Erwin Sellering (SPD), hat der Bundesregierung vorgeworfen, das
Problem drohender Altersarmut im Osten Deutschlands zu ignorieren.
Sehr viele Menschen in den östlichen Bundesländern hätten wegen der
Brüche in ihren Berufsbiografen und der Tatsache, dass sie längere
Zeit unverschuldet arbeitslos waren, sehr niedrige Renten zu
erwarten, sagte Sellering dem Berliner "Tagesspiegel"
(Samstagausgabe). Er plädiere dafür, die Zeiten unverschuldeter
Arbeitslosigkeit bei der mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|