Aktuelles von Smith & Nephew zur positiven Entwicklung beim NPWT-Geschäft auf dem Europäischen Markt
Geschrieben am 08-08-2011 |
Hull, England (ots/PRNewswire) -
Der Bereich Advanced Wound Management von Smith & Nephew, Inc.,
einer Tochtergesellschaft der Smith & Nephew plc informiert heute
über die Position des Unternehmens im Bereich der
Unterdruck-Wundtherapie (NPWT) auf dem Europäischen Markt,
einschliesslich der jüngsten rechtlichen, regulatorischen und
forschungsbezogenen Entwicklungen.
"Kürzlich zu unseren Gunsten ergangene Gerichtsurteile in
Deutschland und Frankreich, verbunden mit der bevorstehenden Aufnahme
in den UK Drug Tariff in Grossbritannien und unserer Beteiligung an
einer wichtigen klinischen Studie in Deutschland zeigen, dass Smith &
Nephew auch weiterhin ein geschätzter und zuverlässiger Lieferant für
NPWT-Produkte ist. Wir freuen uns darauf, unser gesamtes Sortiment
auch in Zukunft auf dem Europäischen Markt anzubieten zu können",
sagte Robin Carlstein, Senior Vice President des Bereichs Advanced
Wound Devices bei Smith & Nephew. "Smith & Nephew ist stolz,
Patienten und Ärzten modernste Lösungen für die Wundbehandlung bieten
zu können, die einen Mehrwert schaffen und zur Verbesserung der
Versorgung der Patienten beitragen."
Erfolge in Patentstreitsachen
Smith & Nephew hat sich kürzlich in Gerichtsverfahren wegen
angeblicher Patentverletzung, die von einem Wettbewerber angestrengt
wurden, in Deutschland und Frankreich durchgesetzt. Diese
Entscheidungen folgen positiven Gerichtsurteilen in
Patentstreitsachen in anderen Ländern, sowohl in Europa als auch
anderswo. Gegen einige dieser Urteile kann noch Berufung eingelegt
werden, jedoch wurde Smith & Nephew von keinem Gericht untersagt, die
aktuellen NPWT-Produkte in den Ländern, wo sie angeboten werden, zu
verkaufen. Parallel investiert Smith & Nephew auch weiterhin in die
Entwicklung der eigenen innovativen Technologie und das Wachstum des
eigenen Patentportfolios.
Erstattungsfähigkeit gesichert
Das PICO(TM)-NPWT-System von Smith & Nephew ist in
Grossbritannien nunmehr im Rahmen der community reimbursement
erstattungsfähig und wird ab dem 1. August im UK Drug Tariff
gelistet. Es wird erwartet, dass es in Deutschland, wo seine
Verwendung im Krankenhaus bereits erstattungsfähig ist, ab 2014
allgemein erstattungsfähig wird.
PICO bietet Ärzten die Möglichkeit einer vereinfachten, für den
Einmalgebrauch am Patienten entwickelten, kostengünstigen Behandlung,
wodurch eine grössere Gruppe von Patienten von der
Unterdruck-Wundtherapie profitieren kann. PICO ist ein leichtes,
diskretes und bequemes Gerät, das es ermöglicht, Patienten schon
während der NPWT-Behandlung nach Hause entlassen zu können. PICO
hilft Ärzten, Krankenkassen und Patienten, die menschlichen und
ökonomischen Belastungen von Wunden zu reduzieren.
Zunehmende Verwendung von NPWT-Produkten
Smith & Nephew wurde ausserdem ausgewählt, in Deutschland an
einer nationalen Studie zur Unterdruck-Wundtherapie bei verschiedenen
Arten von Wunden teilzunehmen. Ab dem 1. Oktober 2011 werden im
Rahmen einer klinischen Studie bis zu 7000 krankenversicherte
Personen stationär oder ambulant mit dieser neuen
vakuum-unterstützten Wundbehandlungstherapie behandelt.
Weitere Informationen zu Smith & Nephew finden Sie unter
http://www.smith-nephew.com.
Anfragen
Investors/Analysts
Phil Cowdy +44(0)20-7401-7646
Smith & Nephew plc
Sonstige Anfragen
Robin Carlstein +1-727-399-3766
Senior Vice President
Smith & Nephew Advanced Wound Devices
Markus Sebastian +49(0)40-879-744-100
General Manager
Smith & Nephew Advanced Wound Management
Über Smith & Nephew
Smith & Nephew ist ein global tätiges Unternehmen für
Medizintechnik und weltweit führend in den Bereichen orthopädische
Rekonstruktion, moderne Wundversorgung, Sportmedizin, Trauma und
klinische Therapien. Das Unternehmen verfügt weltweit über
Vertriebskanäle, Einkäufer und Beschaffungseinheiten in über 90
Ländern. Der Jahresumsatz in 2010 betrug fast 4,0 Mrd. USD.
Smith & Nephew hat es sich zum Ziel gesetzt, das Leben der
Menschen zu verbessern. Das Unternehmen ist stolz auf seine starken
Beziehungen zu Chirurgen und im Gesundheitswesen tätigen Kunden, für
die der Name gleichbedeutend ist mit hohen Leistungsstandards,
Innovation und Vertrauen.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseerklärung kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten,
deren Genauigkeit sich zum Zeitpunkt ihrer Erklärung noch nicht
bestimmen lässt. Zu solchen zukunftsgerichteten Aussagen gehören
insbesondere solche, die unter "Ausblick" in Bezug auf erwartete
Umsatzsteigerungen und Handelsmargen gemacht werden, ebenso
Diskussionen über Produkte, die sich bei uns in der Entwicklung
befinden. Solche Aussagen, ebenso wie Ausdrucksweisen wie
"anstreben", "planen", "beabsichtigen", "antizipieren", "gut
aufgestellt", "glauben","schätzen", "erwarten", "anvisieren",
"einschätzen" und ähnliche werden generell verwendet, um darauf
hinzuweisen, dass eine Aussage zukunftsgerichtet ist. Solche
zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten sowohl bekannte als auch
unbekannte Risiken, Unwägbarkeiten und andere wichtige Faktoren, die
dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von
künftigen Ergebnissen abweichen können, die durch derartige,
zukunftsgerichtete Aussagen genannt oder angedeutet wurden.
Für Smith & Nephews umfassen diese Faktoren die wirtschaftlichen
und finanziellen Bedingungen in den Märkten, in denen wir tätig sind,
insbesondere diejenigen, die Heilberufler, Zahler und Kunden
betreffen, sowie das Preisniveau bewährter und innovativer
Medizingeräte, Entwicklungen in der Medizintechnologie,
Genehmigungsverfahren, Rückerstattungsbeschlüsse und andere
Regierungsmassnahme, Produktmängel oder Rückrufaktionen,
Gerichtsverfahren zu Patenten oder andere gerichtliche Prozesse,
Risiken im Bereich Rechtssicherheit und hiermit verbundene
Ermittlungstätigkeiten, Wiederherstellungs- oder
Vollstreckungsmassnahmen, strategische Massnahmen, darunter
Übernahmen und Verfügungen sowie unser Erfolg bei der Integration
übernommener Unternehmen, sowie eine Vielzahl anderer
Angelegenheiten, die uns oder unsere Märkte betreffen,
einschliesslich politischer und wirtschaftlicher Faktoren sowie
solcher Faktoren, die das Unternehmen und den Wettbewerb betreffen.
Bitte beachten Sie die von Smith & Nephew bei der U.S. Securities
and Exchange Commission gemäss dem U.S. Securities Exchange Act von
1934 in seiner jeweils gültigen Fassung eingereichten Dokumenten
sowie den letzten Jahresbericht von Smith & Nephew in Formular 20F,
in denen einige dieser Faktoren diskutiert werden. Alle
zukunftsbezogenen Aussagen in dieser Presseerklärung stützen sich auf
Informationen, die Smith & Nephew zum aktuellen Datum zur Verfügung
standen. Für alle schriftlichen oder mündlichen zukunftsbezogenen
Aussagen von Smith & Nephew gelten ausdrücklich in ihrer Gesamtheit
die oben genannten Einschränkungen. Smith & Nephew ist nicht
verpflichtet, zukunftsbezogene Aussagen zu aktualisieren oder zu
überarbeiten, um neue Einschätzungen von Smith & Nephew oder die
Änderung von Umständen, Bedingungen oder Ereignissen zu
berücksichtigen, die als Grundlage dieser Aussagen dienten.
(TM) Marke von Smith & Nephew. Bestimmte Marken sind beim
US-Patent- und Markenamt eingetragen.
Pressekontakt:
Presse: Jeff Chertack +32(0)47-019-02-57, Ogilvy Public Relations-
Brüssel
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
346173
weitere Artikel:
- MOE-Staaten haben ein Energie- und Emissionsproblem Sankt Petersburg (ots) - Dr. Stefan Meister, Mitarbeiter der
Deutschen Gesellschaft für auswärtige Politik (DGAP), betont, dass
die deutschen Atom-Ausstiegspläne im europäischen Vergleich eher eine
Ausnahme sind.
"Die deutsche Atomdebatte ist eine ganz eigene Debatte, die nichts
mit dem Verhältnis anderer EU-Staaten zur Kernenergie zu tun hat. Es
gibt kein Land in Europa, in dem die Bevölkerung so kritisch
gegenüber der Kernenergie ist, wie in Deutschland. Das hat etwas mit
der Grünen Bewegung zu tun, dem Tschernobyl-Schock und verschiedenen mehr...
- Mehr Vielfalt für das digitale Leseerlebnis: Mit dem Erwerb der textunes GmbH treibt Thalia ihre "Smart-Reading-Strategie" voran Hagen (ots) - Seit Einführung des eigenen eReaders OYO im Oktober
2010 treibt die Buchhandelsgruppe Thalia die Weiterentwicklung des
eReading-Marktes im deutschsprachigen Raum konsequent voran. Mit dem
Erwerb der textunes GmbH, einem führenden Anbieter von eBooks und
eBook-Apps, setzt Thalia nun im Rahmen ihrer
"Smart-Reading-Strategie" neue Maßstäbe im Bereich Digitales Lesen.
Zusätzlich zu einer eigenen eReading-App kommt auch der OYO rund ein
Jahr nach seinem Launch in Kürze als OYO II mit optimierten
kundenorientierten Funktionen mehr...
- Studie enthüllt: Mehr als die Hälfte der Erwachsenen in Großbritannien, Frankreich und Deutschland sind Computerspieler Dublin, Ireland (ots/PRNewswire) -
Grossbritannien hat mit 68% Männern und 59% Frauen den höchsten
Anteil an Computerspielern in Europa
PopCap Games, weltweiter Marktführer bei Casual Games (
Gelegenheits-Videospielen), gibt heute die Ergebnisse einer
National-Gamers-Umfrage bekannt, der zufolge mehr als die Hälfte
aller Erwachsenen in Grossbritannien, Frankreich und Deutschland
Videospiele spielen - schätzungsweise mehr als 153 Millionen Männer
und Frauen, die an Konsolen, auf Casual-Games-Webseiten, in sozialen
Netzwerken und mehr...
- Planungsunternehmen ziehen sich von der Bahn zurück Berlin (ots) - "Die Bahn wird als Auftraggeber offensichtlich
zunehmend unattraktiv", schildert VBI-Vorstandsmitglied Dipl.-Ing.
Heinrich Best seine Eindrücke aus den Verkehrsfachgremien des VBI.
Die Berichte der Mitgliedsunternehmen, die maßgeblich
Planungsaufgaben für die DB AG übernehmen, zeigen, dass diese ihr
Geschäft umstellen. "Die Entwicklung ist dramatisch, kommt aber nicht
unerwartet", erläutert Best, der im VBI-Vorstand das Verkehrsressort
betreut: "In unseren Gesprächen mit der Bahn ist uns deutlich gemacht
worden, dass mehr...
- Premiere des 60-Sekunden-Kurzfilms "Go Forth" und der sozialen Online-Herausforderung der Marke Levi's® auf Facebook zur Unterstützung von Pionieren weltweit San Francisco (ots/PRNewswire) -
Facebook dient als globale Plattform zur Präsentation von
Pionieren, die an der Schaffung einer besseren Welt arbeiten
Die soziale Online-Herausforderung fördert die Unterstützung
von Water.org
Die Marke Levi's(R) stellte heute "Levi's(R) Legacy", ihren
ersten, weltweiten Werbespot im Rahmen von "Go Forth" vor und
enthüllte ein digitales Engagement-Programm, das Pioniere weltweit
ins Rampenlicht rückt. Der 60-Sekunden-Kurzfilm mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|