Neue Westfälische (Bielefeld): Kurzsturz: Bofinger sieht an den Aktienmärkten "Herdenverhalten" am Werk
Geschrieben am 09-08-2011 |
Bielefeld (ots) - Der Wirtschaftsweise Peter Bofinger sieht in
einem Gespräch mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen
(Dienstagsausgabe) keinen rationalen Grund für den aktuellen Kursturz
an den Börsen. Die Aktienmärkte hätten zwar "die konjunkturelle
Wende verschlafen und reagierten jetzt umso panischer", Aber die
"fundamentalen Daten der Volkswirtschaft" rechtfertigten keinen
solchen Kurzsturz. Bofinger sieht hier "psychologische Faktoren,
insbesondere das Herdenverhalten" am Werk. Den wesentlichen Grund für
die jetzige Krise sieht Bofinger darin, dass die "Staaten die Folgen
der Immobilien-und Finanzkrise ausbaden mussten". Sie hätten große
Programme zur Stützung von Banken und zur Ankurbelung der Konjunktur
aufgelegt: "Das ist der wesentlichste Grund für die Schuldenkrise"
sagte der Ökonom. Bofinger ist nicht der Ansicht, dass Angela Merkel
ihren Urlaub sofort abbrechen sollte: "Wir brauchen im Herbst eine
gut erholte Kanzlerin". Allerdings empfiehlt der Wirtschaftsweise zur
Rettung des Euros europäische Gemeinschaftsanleihen aufzulegen, so
genannte Euro-Bonds. Bisher lehnt Kanzlerin Merkel Euro-Bonds strikt
ab. Das "wäre vor allem ein deutliches Zeichen an die Märkte, dass
die Euroländer zusammenstehen", meint der Ökonom. Peter Bofinger
empfiehlt den Politikern in der EU, "bald eine Euro-Bonds-Lösung
hinzubekommen". Er sei zuversichtlich, "dass die Politiker am Ende
diese Kröte schlucken werden. Sie werden nicht zulassen, dass der
Finanzraum auseinander fliegt", ist der Würzburger
Volkswirtschafts-Professor überzeugt.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
346244
weitere Artikel:
- Personalnachfrage in Deutschland wächst um 36 Prozent im Vorjahresvergleich, laut Monster Employment Index Eschborn (ots) - Im Juli 2011 liegt der Monster Employment Index
Deutschland bei 166 Punkten. Verglichen mit dem Vorjahr steigt die
Online-Personalnachfrage in Deutschland somit um 36 Prozent.
Deutschland behält mit diesem Jahresplus im Index seine führende
Stellung vor allen anderen europäischen Ländern.
Im Vergleich zum Vormonat Juni notiert der Sektor Transport und
Logistik einen Zuwachs von acht Prozent. Der Bereich Management und
Beratung verzeichnet, verglichen mit Juni 2011, ein Minus von acht
Prozent. Ein Blick auf die mehr...
- UmweltBank wächst seit 15 Jahren in Folge Nürnberg (ots) -
Geschäftsvolumen steigt im ersten Halbjahr auf 2,1 Mrd. Euro /
14.199 Umweltprojekte mit einem Kreditvolumen von 1,6 Mrd. Euro /
Gewinn legt weiter zu
Die UmweltBank ist nach wie vor die einzige Bank in Deutschland,
die in der Satzung die Förderung des Umweltschutzes verankert hat.
Die Kundeneinlagen fließen seit Geschäftsbeginn 1997 vor knapp 15
Jahren ausschließlich in Umweltprojekte.
Das Geschäftsvolumen überschritt Ende Februar die
Zwei-Milliarden-Grenze und beläuft sich zum Ende des ersten
Halbjahres mehr...
- Lambretta: Dies ist kein Imitat! Mailand (ots/PRNewswire) -
Bezüglich der Aussage, die am 2. August 2011 von Lambretta SA
(einem Unternehmen in Auflösung) an Presseagenturen weltweit gesendet
wurde, erklären die Unternehmen Motom Electronics Group S.p.a. (MEG)
und Clag International Ltd. (CLAG) gemeinsam:
1) Die Handelsmarke Lambretta wurde im Jahr 1972 von der Familie
Innocenti, den Gründern der Marke, an ein indisches Unternehmen mit
dem Namen "Scooters India Ltd." (SIL) verkauft.
2) 2006 vergab SIL an ein englisches Unternehmen mit dem Namen
Fine White mehr...
- Zahl der Adoptionen im Jahr 2010 leicht gestiegen Wiesbaden (ots) - Die Zahl der Adoptionen in Deutschland ist -
nach einem jahrelangen Rückgang - im Jahr 2010 erstmals leicht
gestiegen und zwar um 3,4 % auf 4 021 Adoptionen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war die Zahl der
Adoptionen zwischen 2004 und 2009 um knapp ein Viertel (23 %)
gesunken.
Mehr als die Hälfte aller Adoptionen (2 184 Adoptionen
beziehungsweise 54 %) erfolgten durch Stiefeltern, also einen neuen
Partner oder eine neue Partnerin des leiblichen Elternteils. 168
Kinder wurden durch mehr...
- 3,0 % weniger Unternehmensinsolvenzen im Mai 2011 Wiesbaden (ots) - Im Mai 2011 meldeten die deutschen Amtsgerichte
2 611 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) 3,0 % weniger als im Mai 2010.
Damit lag zum neunten Mal in Folge die Zahl der
Unternehmensinsolvenzen niedriger als im entsprechenden
Vorjahresmonat.
Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen war im Mai 2011 mit 9 383
Fällen um 9,7 % höher als im Mai 2010. Einen Anstieg der
Verbraucherinsolvenzen gab es zuletzt im Januar 2011 mit einer
Zunahme von 2,3 %. Zusammen mit den mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|