Westdeutsche Zeitung: Der Atomausstieg und seine Folgen für die Energiekonzerne =
Von Lothar Leuschen
Geschrieben am 10-08-2011 |
Düsseldorf (ots) - Einerseits erwartet Eon einen Gewinn von mehr
als zwei Milliarden Euro, verspricht jedem Anleger einen Euro
Dividende pro Aktie. Andererseits will der Energiekonzern
mittelfristig 11 000 Stellen abbauen, viele davon in Deutschland. Da
zeigt der Kapitalismus wieder seine hässliche Fratze. Die Aktionäre
sahnen ab, die Beschäftigten verlieren ihre Arbeit. So sieht das aus.
Aber nur auf den ersten Blick.
Die plumpe Kapitalismuskritik ist im Fall Eon ebenso
eindimensional wie unangebracht. Sie vermischt die Blickrichtungen.
Während der Gewinn das Zeugnis für geleistete Arbeit ist, bezeichnet
der Stellenabbau, was in der näheren Zukunft auf ein Unternehmen
zukommt. Und über Eon ziehen sich dunkle Wolken zusammen. Die Zeit
der Gelddruckmaschinen geht zu Ende. Eon hat im Zuge der
Energiekehrtwende von Angela Merkel bereits Kernkraftwerke abschalten
müssen, wird aber trotzdem für die Brennelementesteuer zur Kasse
gebeten.
Dafür können weder der Vorstand etwas noch die 85 000 Mitarbeiter.
Sie sind Opfer der Sprunghaftigkeit einer Regierung, die zuerst
Laufzeitverlängerungen für AKW verspricht und dann Hals über Kopf aus
der Kernenergie aussteigt - mit sehr gutem Grund, wohlgemerkt. Doch
dafür können sich die deutschen Energiekonzerne nichts kaufen. Sie
sind vielmehr doppelt gebeutelt. Einerseits wird ihnen die wichtigste
Geschäftsgrundlage entzogen. Andererseits droht Konkurrenz aus dem
Osten. Der russische Konzern Gazprom drängt auf den deutschen Markt.
Und Eon, RWE, EnBW sowie Vattenfall hocken wie die Kaninchen vor der
Schlange.
Ganz schuldlos sind die deutschen Energieriesen freilich nicht an
ihrer misslichen Situation. Zwar kam der Atomausstieg gleichsam mit
Überschallgeschwindigkeit. Aber dass die Ära von Atom und Kohle in
absehbarer Zeit zu Ende gehen würde, war längst kein Geheimnis mehr.
Doch die Konzerne haben es ignoriert. Sie setzten weiter auf
sterbende Technik, statt neue zu entwickeln.
Nun verlieren sie an allen Fronten. "Dann eben Wind statt Atom"
funktioniert nicht mehr unbedingt, weil immer mehr Kommunen auf die
Idee kommen, mit eigenen Stadtwerken eigenen Strom zu erzeugen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2358
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
346629
weitere Artikel:
- Infosys präsentiert Infosys TalentEdge?, eine integrierte Talentmanagement-Plattform Bangalore, Indien, London und New York (ots/PRNewswire)
--
Drei führende globale Unternehmen setzen im Bereich
Talentmanagement auf Infosys TalentEdge
Infosys stellte heute Infosys TalentEdge vor, eine umfassende
Talentmanagement-Plattform zum Vertiefen der Mitarbeitereinbindung.
Infosys TalentEdge deckt den gesamten HR-Lebenszyklus ab, indem es
Unternehmen bei der Rationalisierung ihrer Personalkosten und Senkung
ihrer Betriebskosten hilft. Die Plattform basiert auf hochmoderner
Technologie und wird als ergebnisorientiertes mehr...
- Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Steuerabkommen mit der Schweiz Stuttgart (ots) - "Die Bereitschaft der Schweizer zur
Zusammenarbeit mit den deutschen Finanzämtern ist nur ein
Lippenbekenntnis. Alle zwei Jahre sollen die Steuerfahnder höchstens
999 Mal um Amtshilfe bitten dürfen. Im Schnitt darf jedes Finanzamt
im Südwesten also zwei Mal alle zwei Jahre in der Schweiz
nachbohren... Auch die Behandlung der Altfälle ist unbefriedigend.
Der Schweizer Bankberater soll mit seinem deutschen Anleger
auskungeln dürfen, wie viel Steuern die Bank anonym an den Fiskus
abführt. Dass dabei nicht allzu viel mehr...
- WAZ: Eon-Chef gibt den Sozial-Rambo. Kommentar von Thomas Wels Essen (ots) - Die Chefs der Energiekonzerne RWE und Eon scheinen
sich regelrecht nach einem öffentlichen Stempel zu sehnen. Jürgen
Großmann jedenfalls hat sich erfolgreich den Ruf eines Atom-Rambos
eingehandelt. Johannes Teyssen handelt sich jetzt nicht minder
erfolgreich den Ruf eines Sozial-Rambos ein.
Selbst wenn man kalt-ökonomisch den beschriebenen Erfordernissen
eines Stellenabbaus folgen wollte, dann ist doch eines festzustellen:
So geht's nicht. Eine Woche Unklarheit haben die Beschäftigten in
Essen, München und Hannover mehr...
- Westdeutsche Zeitung: N E U
Der Atomausstieg und seine Folgen für die Energiekonzerne =
Von Lothar Leuschen Düsseldorf (ots) - Einerseits erwartet Eon einen Gewinn von mehr
als zwei Milliarden Euro, verspricht jedem Anleger einen Euro
Dividende pro Aktie. Andererseits will der Energiekonzern
mittelfristig 11 000 Stellen abbauen, viele davon in Deutschland. Da
zeigt der Kapitalismus wieder seine Kehrseite. Die Aktionäre
verdienen, die Beschäftigten verlieren ihre Arbeit. So scheint es zu
sein. Aber nur auf den ersten Blick.
Die plumpe Kapitalismuskritik ist im Fall Eon ebenso
eindimensional wie unangebracht. Sie vermischt die Blickrichtungen. mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Eon Bielefeld (ots) - Wie schnell aus einem guten ein schlechtes
Geschäft werden kann, erlebt Eon. Jahrelang hat sich der Konzern mit
Kernkraft eine goldene Nase verdient. Nun muss er sich - so scheint
es - plötzlich überlegen, mit welcher Art von Energie er in Zukunft
Gewinn machen kann. Weil diese Überlegungen Zeit und Geld brauchen
und Eon beides nicht hat, werden Stellen gestrichen. Kommt das alles
so plötzlich? Nein, denn Eon hat die Wende verschlafen. Natürlich
konnte der Vorstandschef Johannes Teyssen nicht ahnen, dass aus der mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|