Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Verbot von Leerverkäufen
Geschrieben am 12-08-2011 |
Bielefeld (ots) - In den Augen von Vertretern der reinen
marktwirtschaftlichen Lehre mag das zeitweilige Verbot von
Leerverkäufen an den Aktienmärkten schwer erträglich sein. Natürlich
engt der neue Erlass die Freiheit der Anleger, mit ihrem Geld zu tun
und zu lassen, was sie wollen, zeitweise ein. Doch schließlich kommt
es nicht von ungefähr, dass die Vertreter der ultrareinen
marktwirtschaftlichen Lehre immer weniger werden. Die aktuelle
Börsenkrise wurde vielleicht nicht durch professionelle Zocker
verursacht. Aber sie wurde durch das Streuen böser Gerüchte
verstärkt. Diese Gerüchte haben auch abseits der Börsen Schaden
angerichtet. Spekulation ist immer dabei, wenn jemand Aktien kauft.
Es gibt keine Gewissheit, ob ein Unternehmen seine selbst gesteckten
Ziele erreicht. Doch zwischen »normalem« Spekulieren und nicht
normalem »Zocken« gibt es eine Grenze. Sie zu definieren ist die -
nicht ganz einfache - Aufgabe der EU-Politik. Maßnahmen wie das
Verbot von Leerverkäufen machen nur Sinn, wenn sie mindestens in der
EU überall gelten und nicht durch einen Anruf im Nachbarland zu
umgehen sind.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
347027
weitere Artikel:
- Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt (Oder)) zum Thema Börsen und Leerverkäufe: Frankfurt/Oder (ots) - Unsicherheit und fehlendes Vertrauen sind
der Boden, auf dem die Spekulation gedeiht und allein schon Gerüchte
über die Bonität der Akteure die Börsen verrückt spielen lässt.
Mehrere Euro-Staaten haben sich deshalb zu einem Verbot sogenannter
Leerverkäufe durchgerungen. Eine Notmaßnahme, die schon einmal im
Herbst 2008 auf dem Höhepunkt der damaligen Finanzkrise zum Tragen
kam, dann aber wieder ausgesetzt wurde. Leerverkäufe sind
hochspekulative Aktiengeschäfte, die Kritiker auch schon mal als
"Massenvernichtungswaffen" mehr...
- Börsen-Zeitung: Frankreich wird angeschossen, Marktkommentar von Kai Johannsen Frankfurt (ots) - An den Finanzmärkten überschlagen sich die
Ereignisse. In Sachen Staatsschuldenkrise ist nun auch noch
Frankreich und damit einer der stärksten Staaten der Eurozone ins
Visier der Märkte geraten. Zum Teil erhebliche Spread-Ausweitungen
der CDS auf das französische Staatskreditrisiko waren zu beobachten.
Auf lediglich kurze Erholungsphasen folgte an den Märkten immer
wieder eine Phase der Spread-Ausweitungen - erneut trotz aller
Versuche der Politik, die Märkte zu beruhigen. Beeindruckend bzw.
erschreckend ist, mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Energie / Solar Osnabrück (ots) - Es fehlen die Forschungserfolge
Die Krise von Q-Cells spiegelt die Probleme weiter Teile der
deutschen Solarindustrie wider. Der Wettbewerb mit der asiatischen
Konkurrenz kann nicht über die Menge der produzierten Solarzellen
laufen, sondern nur über Qualität und Effizienz.
Der Aufstieg von Q-Cells fällt in eine Zeit, als Deutschland eine
regelrechte Fotovoltaik-Euphorie erlebte. Auch bei der massenweisen
Fertigung von Solarzellen könne die Bundesrepublik auf dem Weltmarkt
wettbewerbsfähig sein, so die mehr...
- Wave Crest benennt Chris Mason als Managing Director für Europa Gibraltar (ots/PRNewswire) -
- Der frühere Managing Director von AIB Merchant Services und
ehemalige Leiter von Citi Commercial Cards EMEA nimmt eine Schlüsselrolle
bei Wave Crest Holdings ein
Der Vorstand von Wave Crest Holdings, eines internationalen
E-Payment-Unternehmens, gab heute bekannt, dass Chris Mason als
Managing Director für Europa benannt wurde. Die Benennung von Mason
trat am 1. August 2011 in Kraft und er übersiedelte mit seiner
Familie von Dublin nach Gibraltar, wo Wave mehr...
- Aleris gibt Ergebnisse des zweiten Quartals 2011 bekannt Beachwood, Ohio (ots/PRNewswire) -
Aleris gab heute die Ergebnisse des zweiten Quartals zum 30. Juni
2011 bekannt.
Leistungsübersicht
- Das Absatzvolumen konnte im zweiten Quartal 2011 im
Vergleich zum zweiten Quartal 2010 um 10 Prozent gesteigert werden. Der
Verkauf des brasilianischen Recyclingbetriebs des Unternehmens wird
hierbei nicht berücksichtigt. Diese Steigerung führte in Kombination
mit höheren LME-Preisen (London Metal Exchange) und verbesserten Margen
mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|