Der Tagesspiegel: "Immer mehr Spiele werden kostenlos" prognostiziert Wooga-Chef Begemann vor der Gamescom
Geschrieben am 14-08-2011 |
Berlin (ots) - Der Chef des Berliner Spieleentwicklers Wooga
erwartet einen Wandel in der Computerspieleindustrie: Immer mehr
traditionelle Hersteller würden das Geschäftsmodell übernehmen, das
mit Social Games populär wurde, "nämlich das Spiel gratis anzubieten
und daneben virtuelle Güter zu verkaufen", sagte Wooga-Chef Jens
Begemann kurz vor Beginn der Spielemesse Gamescom im Gespräch mit dem
Tagesspiegel (Montagausgabe, 15.8.2011). "Das heißt: Spiele, die
bisher für 50 oder 60 Euro im Laden auf DVD verkauft wurden, wandern
jetzt ins Internet und werden kostenlos."
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
347092
weitere Artikel:
- WAZ: Eine gute Lösung für die Mieter - Kommentar von Thomas Wels Essen (ots) - Bei keinem anderen Verkaufsobjekt sind die Sorgen
und Befürchtungen so groß wie bei Wohnungsunternehmen. Schon die
Berichte über einen Börsengang von Evonik haben zur aufgeregten
Gründung von Mieterschutzvereinen und einer Menge Protestbriefen
geführt. Was ein Indiz ist für die große Sensibilität, hervorgerufen
durch die Berichte über das Verhalten einiger renditejagender
Investmentfonds aus England und den USA. Darum darf man die nun
gefundene Lösung für die insgesamt 130 000 Wohnungen der THS
und der Evonik mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Europa / Finanzkrise / Eurobonds Osnabrück (ots) - Zahlmeister der EU?
Europa steht vor größten Umwälzungen. Nach Griechenland, Portugal
und Irland werden nun Spanien und Italien von den Sünden der
Vergangenheit eingeholt: Die viel gescholtenen Finanzmärkte - hinter
denen sich auch deutsche Spareinlagen verbergen - verlieren den
Glauben, dass die Schuldenländer überlebensfähig sind. Gar Frankreich
gerät unter Druck, wodurch die Finanzierung der EU-Rettungsschirme
erschwert wird. Da Südeuropa Sparprogramme auflegt, droht der EU eine
Wirtschaftsflaute, die kaum mehr...
- FilmOn.com Nummer 1 Im App Store und an der Börse London (ots/PRNewswire) -
FilmOn iPhone App ist Nummer 1 in Europäischen App Store
Charts am Tag des Börsengangs an der Frankfurter Börse.
FilmOn.com PLC (http://www.filmon.com), der grösste
internetbasierte High-Definition-Fernsehdienst hat mit der FilmOn
Apple App für iPhone und iPad die Spitze der Europäischen App Store
Charts erreicht, während am gleichen Tag der Börsengang des
UK/Europa-basierten Live-Internet-Fernsehdienstes an der Frankfurter
Börse (Börsenkürzel: FMX) bekannt gegeben wurde.
mehr...
- Gemeinsame Website soll Gäste locken - BILD Rattenberg (ots) - Alpbachtal Seenland Tourismus und die
Alpbacher Bergbahnen starten mit Mittwoch, den 17.08.2011 ihren
gemeinsamen Webauftritt. Eine neue Website soll mehr Anfragen und
Buchungen lukrieren und die Präsenz am Online-Markt steigern.
Vor zehn Jahren waren Internet-Buchungen im Urlaubsbereich fast
noch eine Rarität. Heute ist der Online-Markt aus dem Tourismus nicht
mehr wegzudenken. Ein Klick und ab in den Urlaub, lautet heute die
Devise bei über 60 Prozent der Tirol Gäste, deren Urlaubsplanung über
das Internet läuft. mehr...
- Moderater Anstieg der Fleischproduktion im 1. Halbjahr 2011 Wiesbaden (ots) - Im ersten Halbjahr 2011 wurden in Deutschland
rund 4 Millionen Tonnen Fleisch gewerblich erzeugt; das war eine
Produktionssteigerung um 1,1 % (+ 42 700 Tonnen) gegenüber dem
vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, setzte sich damit das seit mehreren
Jahren stetige, starke Produktionswachstum - seit 2005 im
Durchschnitt 4,0 % - nicht weiter fort. Ausschlaggebend hierfür sind
vor allem der geringere Zuwachs bei den Schweineschlachtungen im
ersten Halbjahr sowie mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|