Versicherungsstudie: Makler vergrößern Abstand zu Strukturvertrieben
Geschrieben am 16-08-2011 |
Hamburg (ots) - Die Zusammenarbeit mit Maklern steht bei deutschen
Versicherern hoch im Kurs. 91 Prozent der Personenversicherer sowie
83 Prozent der Schadenversicherer planen, ihre Maklerkooperationen
bis 2014 auszubauen. Im Gegenzug verlieren die Strukturvertriebe als
Partner für die Assekuranz weiter an Boden. Nur 36 Prozent der
Versicherer wollen entsprechende Vertriebskooperationen mittelfristig
forcieren. Vor drei Jahren lag die Bereitschaft noch bei 47 Prozent.
Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle "Branchenkompass 2011
Versicherungen" von Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit
dem F.A.Z.-Institut.
Als größter Wachstumstreiber für Maklerkooperationen erweist sich
die Einschätzung vieler Versicherer, dass sich deren Vertriebsmodell
am ehesten mit dem Trend zu einer unabhängigen, allein dem Kunden
verpflichteten Beratung verbinden lässt. Damit profitieren die Makler
von den Schwächen anderer Finanzpartner. So hatten vor allem die
pyramidal aufgebauten Strukturvertriebe in den vergangenen Jahren mit
imagebedingten Absatzproblemen zu kämpfen. Aktuell plant nur noch
jeder zweite Personenversicherer und knapp jeder vierte
Schadenversicherer eine mittelfristige Kooperation mit
Strukturvertrieben. Im Partnerranking bilden die Strukturvertriebe
daher, wie schon 2008, das Schlusslicht - hinter
Kapitalanlagegesellschaften.
Neben Maklern setzen die Versicherer zudem verstärkt auf
Kooperationsmöglichkeiten mit Wettbewerbern aus der eigenen Branche.
So stieg das Interesse an Vertriebspartnerschaften mit anderen
Versicherern im Vergleich zu 2008 um fünf Prozentpunkte auf aktuell
71 Prozent. Vor allem Industrieversicherer haben ein
überdurchschnittlich großes Interesse (74 Prozent) an diesen
Partnerschaften. Ziel ist, wachsende Schadenrisiken auf mehrere
Schultern zu verteilen. Dies äußert sich darin, dass manche
Industrieversicherer eigene Leistungen von anderen Anbietern
vertreiben lassen oder umgekehrt fremde Leistungen einkaufen.
Banken und Kapitalanlagegesellschaften müssen dagegen mit einer
abnehmenden Kooperationsbereitschaft auf Seiten der Versicherer
rechnen. Allerdings stellen Banken für Lebens- und
Krankenversicherungen nach wie vor einen wichtigen Vertriebskanal
dar. Anders sieht es mit der Relevanz der Kreditinstitute für die
befragten Schadenversicherer aus, die sich lieber auf Makler stützen.
Ein ähnlich zweigeteiltes Bild zeigt sich im Hinblick auf den
Vertrieb über Kapitalanlagegesellschaften. Bei den meisten
Versicherern plant jeweils nur eine Minderheit Kooperationen mit
Kapitalanlagegesellschaften. Eine Ausnahme bilden hier nur die
Personenversicherer. Diese sind an einer Zusammenarbeit auf
Vertriebsebene interessiert.
Hintergrundinformationen
Im April und Mai 2011 befragte das Marktforschungsinstitut forsa im
Auftrag von Steria Mummert Consulting und dem F.A.Z.-Institut 100
Führungskräfte aus 100 der größten Versicherungsgesellschaften in
Deutschland über ihre Investitionsziele und Geschäftspolitik bis
2014. Die Topentscheider repräsentieren die wichtigsten Sparten der
Personen- und Schadenversicherung: Leben, Kranken, Kfz, Haftpflicht,
Industrie/Gewerbe und sonstige Sachversicherungen. forsa führte die
Befragung in Telefoninterviews nach der Methode des Computer Assisted
Telephone Interview (CATI) durch.
Pressekontakt:
Steria Mummert Consulting
Birgit Eckmüller
Tel.: +49 (0) 40 22703-5219
E-Mail: birgit.eckmueller@steria-mummert.de
Faktenkontor
Jörg Forthmann
Tel.: +49 (0) 40 253 185-111
E-Mail: joerg.forthmann@faktenkontor.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
347317
weitere Artikel:
- Acquisition of the British process safety specialist Chilworth Global / DEKRA expands in the process industry Stuttgart/Southampton (ots) - The international expert
organisation DEKRA is acquiring Chilworth Global, the explosion
protection and process safety service company based in Southampton,
UK. With nearly 160 employees, Chilworth Global has annual sales of
around EUR 15 million and is specialised in safety solutions for the
process industry. As a result, DEKRA will become a leading
international provider in this area.
Chilworth Global operates testing laboratories in the UK, in the
US and has branch offices in India and in continental mehr...
- DEKRA expandiert in der Prozessindustrie / Übernahme des britischen Spezialisten für Prozesssicherheit Chilworth Global Stuttgart / Southampton (ots) - Die internationale
Expertenorganisation DEKRA übernimmt das Unternehmen für
Explosionsschutz und Prozess-Sicherheitsdienstleistungen Chilworth
Global in Southampton, Großbritannien. Chilworth Global erzielt mit
knapp 160 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von rund 15 Mio. Euro und
ist auf Sicherheitslösungen für die Prozessindustrie spezialisiert.
DEKRA wird damit zu einem der führenden internationalen Anbieter in
diesem Feld.
Chilworth Global verfügt über Prüflabore in Großbritannien, den
USA mehr...
- Fünf erfahrene Manager verstärken das DailyDeal Management (mit Bild) Berlin (ots) -
DailyDeal verstärkt sein Management in vielen Bereichen: Das
Couponing-Portal gewinnt zum 15. August Stefan Konopatzki als Vice
President Marketing. Im Herbst übernimmt Jochen Gaßner die Position
als Director Services. Seit dem 1. August sind Jan Emich (Chief
Operating Officer, COO), Andreas Heilwagen (Chief Technology Officer,
CTO) und Oliver Hepfner (Director Software Engineering) mit an Bord.
Damit beschleunigt DailyDeal die eigene Professionalisierung deutlich
und ist stark aufgestellt für die wichtige Wachstumsphase mehr...
- Systemgastronom Kochlöffel / Erste Masterlizenz in der Türkei vergeben --------------------------------------------------------------
türkisch-deutsche Freunde
http://ots.de/pbxHf
--------------------------------------------------------------
Lingen/Istanbul (ots) - Das erste Kochlöffel-Restaurant in der
Türkei ist seit 18. September 2010 geöffnet. Nach den ersten sechs
Monaten Laufzeit hat sich Systemgastronom Kochlöffel bereits
entschieden, die bestehende Gebietslizenz durch eine Masterlizenz zu
erweitern. Dadurch erhält der türkische Betreiber Lingen Gida
zusätzliche Wachstumsmöglichkeiten mehr...
- m+a Internationale Messemedien
Expobusiness Congress: Dialog gestalten - Leads gewinnen
Anmeldung ab sofort möglich Frankfurt am Main (ots) - Informationstransfer,
Netzwerkerweiterungen sowie handfeste Resultate für das Tagesgeschäft
- das sind die Ziele des Expobusiness Congress. Am 28. und 29.
November 2011 bietet das Dialogforum auf dem Messegelände in
Frankfurt wieder Gelegenheit, sich "von Aussteller zu Aussteller"
auszutauschen. Veranstalter sind die Akademie Messe Frankfurt und m+a
Internationale Messemedien (Deutscher Fachverlag GmbH, Frankfurt am
Main).
Der Fokus des dritten Jahrestreffs liegt auf dem Identifizieren
guter Kontakte, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|