Neue App "Sich durchsetzen" von Haufe und sueddeutsche.de - Kompakt Coach für iPhone und iPad
Geschrieben am 17-08-2011 |
--------------------------------------------------------------
Hier geht es zur App
http://ots.de/Pz6K2
--------------------------------------------------------------
Freiburg (ots) - Die zweite Weiterbildungs-App von Haufe und
sueddeutsche.de ist da. Der "Kompakt Coach Sich durchsetzen"
vermittelt wirksame Strategien, wie man seine Vorstellungen und
Wünsche im Berufsalltag durchsetzt. Das interaktive Konzept der App
ist auf effektives und leichtes Lernen ausgelegt. Spielerisch erfährt
der Nutzer, wie er souverän auftritt, schlagkräftig argumentiert und
mit seinen Kompetenzen punktet.
Themen und Bereiche:
Die App bietet fünf Themenblöcke: Stärken zeigen, Klar kommunizieren,
Überzeugen, Kämpfen und Andere für sich gewinnen. Die App ist in drei
didaktische Bereiche gegliedert:
Parcours: Ein kurzweiliger Hürdenlauf, der den Nutzer mit
alltäglichen Situationen und Aufgaben konfrontiert. In interaktiven
Übungen kann er Techniken ausprobieren, zum Beispiel seine Stärken
einschätzen oder weichgespülte Sätze in Klartext umwandeln.
Wissen: Mehr lesen über typische Blockaden, wirksame
Durchsetzungsstrategien und Erfolgsfaktoren.
Test: 25 Multiple-Choice-Fragen und eine detaillierte Auswertung, um
Kenntnislücken thematisch einzugrenzen und die App noch gezielter zu
nutzen.
In der iPhone-App ist die Wissensbereich besonders kompakt
aufbereitet - für alle, die schnell das Wesentliche erfahren wollen.
Die iPad-Version lädt hingegen zur nachhaltigen, vertiefenden
Beschäftigung ein. Der Wissensbereich ist hier dreimal so umfangreich
und mit Fotos zur Körpersprache angereichert. Zur besseren
Orientierung dienen zudem eine Suchfunktion und das
Inhaltsverzeichnis.
Die Autoren Tiziana Bruno und Gregor Adamczyk arbeiten seit vielen
Jahren als Trainer und Coach mit handlungs- und erlebnisorientierten
Methoden. Ihre Schwerpunkte sind Führung, Kommunikation und Personal
Performance.
Die App "Kompakt Coach Sich durchsetzen" ist im iTunes-Store
erhältlich. Die iPhone-Version kostet 2,99 Euro, die iPad-Version
4,99 Euro.
Mehr Informationen unter:
http://www.haufe.de/sichdurchsetzen
http://www.sueddeutsche.de/sichdurchsetzen
Pressekontakt:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Munzinger Straße 9
79111 Freiburg
Corporate Communications
Alexandra Rudolf
Tel. 0761 898-3940
Fax 0761 898-99-3940
E-Mail: PresseHaufe@haufe-lexware.com
Pressecenter der Haufe Gruppe unter http://www.haufe-lexware.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
347593
weitere Artikel:
- GNTM-Rebecca: "Janas Art ist nicht unbedingt erstrebenswert" Berlin (ots) - Nachwuchs-Model Rebecca Mir (19) kann nicht
verstehen, warum Konkurrentin Jana Beller (20) ihr den Job beim
TV-Format "Die Alm" madig macht. Im Interview mit dem Magazin "in"
(Ausgabe 34/11 ab morgen im Handel) verteidigt sich Rebecca: "Pro7
kam auf mich zu und meinte, ich wäre perfekt für die Moderation oder
als Reporterin. Da ich schon immer auch in diese Richtung gehen
wollte, habe ich mich sehr über das Angebot gefreut. Aber ich werde
dennoch hauptberuflich beim Modeln bleiben." Janas Lästerattacke
lässt sie den mehr...
- Caritas würdigt den großen Einsatz lokaler Helfer / UN-Tag der humanitären Hilfe am 19. August erinnert an Gefahren für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Hilfsorganisationen Freiburg (ots) - Anlässlich des UN-Tages der humanitären Hilfe am
19. August stellt Caritas international den großen Einsatz lokaler
Partnerorganisationen und ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in
den Vordergrund. "Meist sind es internationale Experten und Helfer,
die im Fokus der Berichterstattung stehen", sagt Oliver Müller,
Leiter von Caritas international, "unser Dank und unser Respekt gilt
aber insbesondere auch den lokalen Partnern und Helfern. Sie sind es,
die an der Basis Nothilfe leisten und die den Wiederaufbau
voranbringen." mehr...
- Hochkönigs Zirkuscamp 2011 - eine einmalige Ferienaktion im Herzen
der Salzburger Bergwelt - BILD Bereits zum vierten Mal entsteht im Zeitraum von 22. bis 26.
August 2011 in Mühlbach am Hochkönig eine "kleine Zirkusstadt".
Mühlbach am Hochkönig (ots) - Im "höchsten Zirkuscamp der
Welt", welches auch heuer nach wenigen Wochen ausgebucht war, können
Kinder und Jugendliche von 6 - 16 Jahren eine Woche lang Zirkusluft
schnuppern. Den Teilnehmern bietet sich dabei die Möglichkeit, unter
Anleitung erfahrener Zirkuspädagogen, beinahe alle Sparten der
Zirkuskunst kennenzulernen, auszuprobieren und das Erlernte zum
Abschluss der Woche im mehr...
- Finanz- und Schuldenkrise: Im Internet zeigt sich das Debakel nur als bunter Fisch Köln (ots) - Während beschreibende Domainnamen sich im Allgemeinen
einer großen Beliebtheit erfreuen, sieht es bei solchen zur Finanz-
und Schuldenkrise überraschenderweise anders aus. Viele Begriffe sind
als Internetadressen gar nicht an einen Eigentümer vergeben - und
wenn doch, mit oft unpassenden Inhalten belegt. Dies ist das Ergebnis
einer Untersuchung der weltgrößten Domainhandelsbörse Sedo (
http://www.sedo.de ).
Wer etwa http://www.finanzkatastrophe.de in seinen Internetbrowser
eingibt, wird nicht auf hilfreiche Hintergrundinformationen mehr...
- Drei 80-Jährige und ihr Achttausender / Dokumentation über die Erstbesteiger des Dhaulagiri in Nepal und ihre zweite Expedition 50 Jahre später Mainz (ots) -
Mittwoch, 24. August 2011, 21.05 Uhr
Am 13. Mai 1960 gelang einer Schweizer Expedition die Erstbesteigung
des Dhaulagiri in Nepal. Der Dhaulagiri ist 8.167 Meter hoch und war
damals der höchste noch unbezwungene Achttausender. Er galt, seines
unberechenbaren Wetters wegen, als "Berg ohne Gnade". 50 Jahre nach
der Erstbesteigung des Dhaulagiri kehren die Gipfelstürmer von damals
zurück an den Ort ihres großen Triumphs. Ein Film-Team begleitet die
drei Veteranen am Dhaulagiri zum ehemaligen Basislager auf 4.700
Meter mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|