"Markt": Nepp mit Treueprämien - Wie Supermärkte das Vertrauen ihrer Kunden missbrauchen
Geschrieben am 21-08-2011 |
Hamburg (ots) - Viele Supermarktketten versprechen ihren Kunden
wertvolle Prämien von renommierten Markenherstellern. Besonders
beliebt als Prämie sind Haushaltwaren, wie beispielsweise Töpfe oder
Messer. Das Wirtschafts- und Verbrauchermagazin "Markt" im NDR
Fernsehen hat über ein halbes Jahr Treueaktionen in norddeutschen
Supermärkten beobachtet. Das Ergebnis: Die Prämien sind in den
getesteten Fällen bei weitem nicht so wertvoll, wie von den
Supermärkten angegeben. Tatsächlich handelt es sich in den meisten
Fällen um Produkte, die teilweise in Billiglohnländern extra für
diese Aktionen hergestellt wurden.
Das Prinzip der Aktionen ist einfach: Die Kunden sammeln bei jedem
Einkauf im Supermarkt Treuepunkte, die für eine Prämie eingelöst
werden können. Allerdings muss der Kunde - je nach Produkt - eine
bestimmte Summe zuzahlen. Beworben werden die Produkte meist als
Markenware renommierter deutscher Haushaltswarenhersteller. "Markt"
hat Kochtöpfe und Messer aus Treueaktionen untersuchen lassen und mit
der Original-Markenware verglichen. Demnach ist die Qualität der
Treueprämien in den getesteten Fällen wesentlich schlechter als die
sonstige Qualität der Marken. Die Kochtöpfe kochen langsamer und
haben dünnere Topfwände und Topfböden. Bei den Messern wurde zum Teil
sogar anderer Stahl eingesetzt als beim Original-Markenprodukt.
Aufgrund der Recherchen von "Markt" hat die Wettbewerbszentrale in
eine laufende Treueaktion eingegriffen. Die Bewerbung der
Treueprämien widerspricht nach Ansicht der Wettbewerbszentrale dem
allgemeinen Irreführungsverbot nach Paragraf 5 des Gesetzes gegen den
Unlauteren Wettbewerb. Die Kampagne muss jetzt neu konzipiert werden.
Sendetermin: Montag, 22. August, 20.15 Uhr, NDR Fernsehen
Informationen zur Sendung finden Sie unter www.ndr.de/markt.
Fotos: www.ARD-Foto.de
Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2300
Fax: 040 / 4156 - 2199
presse@ndr.de
http://www.ndr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
348078
weitere Artikel:
- Der Tagesspiegel: Straubhaar rechnet mit neuem Euro-Krisengipfel und Transferunion Berlin (ots) - Die europäische Schuldenkrise kann mit den bisher
vereinbarten Instrumenten nicht gebannt werden. Davon ist Thomas
Straubhaar überzeugt, Direktor des Hamburgischen
Welt-Wirtschafts-Instituts (HWWI). "Die Regierungschefs der Euro-Zone
haben wertvolle Zeit verschwendet. Deshalb ist meine Prognose, dass
sie sich sehr bald zum nächsten Krisengipfel treffen müssen", sagte
er dem Tagesspiegel (Montagausgabe). Die Europäer müssten sich dazu
bekennen, jedes Euro-Land zu retten, egal um welchen Preis. "Dieses
Signal muss man mehr...
- WAZ: Viel Gebühr für wenig Aufwand
- Kommentar von Tobias Bolsmann Essen (ots) - Für Banken und Sparkassen ist der ideale
Kontoinhaber: unsichtbar und lautlos. Überweisungen und Abbuchungen
finden vollautomatisch statt, Kontoauszüge holt er sich am so
genannten SB-Center. Betrachtet man den Begriff "Selbstbedienung"
näher, offenbart sich, dass er die sprachliche Kaschierung von
fehlendem Service ist. Dem steht ein Einfallsreichtum der Institute
beim Erheben von Gebühren gegenüber. Mal für Überweisungen, mal für
die Kontoführung an sich. In dieser Hinsicht existiert eine Vielzahl
von Systemen. Dabei mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Konjunktur Osnabrück (ots) - Welche Krise?
Optimismus erster Güte spricht aus der Einschätzung der aktuellen
wirtschaftlichen Lage durch die Kanzlerin, den
Arbeitgeberpräsidenten, den Chef der Bundesagentur für Arbeit und
diverse Manager.
"Krise, welche Krise?", fragen sie und sprühen vor Optimismus. Ist
diese Beurteilung richtig? Niemand weiß es. Schwarzmalerei ist sicher
nicht angesagt, aber die weltweiten Warnzeichen dürfen nicht außer
Acht gelassen werden. Mit Blick auf Deutschland heißt das: Volle
Auftragsbücher sind schön, aber mehr...
- Bacula Systems stattet Partner mit Testversion der Bacula Enterprise Edition und neuem Geschäftspartnerprogramm aus Yverdon-Les-Bains, Schweiz (ots) - Der Anbieter von Open Source
Netzwerk-Datensicherung und -wiederherstellung in der
Unternehmensklasse kündigt umfassende Partnerunterstützung in
Verbindung mit einer Testversion der Software Bacula Enterprise
Edition an.
Bacula Systems®, der weltweit führende Anbieter gewerblicher
Open-Source-Software zur Datensicherung und -wiederherstellung, gab
heute die Einführung seines neuen globalen Geschäftspartnerprogramms
( http://www.baculasystems.com/index.php/partners.html ) bekannt.
Damit will mehr...
- Unfallbilanz 1. Halbjahr 2011: Deutlich mehr Verunglückte, aber weniger Unfälle Wiesbaden (ots) - 1 809 Menschen kamen in den ersten sechs Monaten
des Jahres 2011 bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben. Das waren nach
vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 141
Personen oder 8,5 % mehr als im ersten Halbjahr 2010. Fast genauso
hoch war die Zunahme bei den Verletzten mit 8,1 % auf etwa 182 800
Personen.
Insgesamt musste die Polizei in den ersten sechs Monaten dieses
Jahres aber weniger Unfälle aufnehmen als im ersten Halbjahr 2010.
Mit einer Gesamtzahl von rund 1,12 Millionen verringerte mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|