Deloitte baut Financial-Services-Expertise weiter aus / Bankenexperte Dr. Hans-Jürgen Niehaus verstärkt Deloitte und bringt seine langjährige Erfahrung ein
Geschrieben am 22-08-2011 |
München (ots) - Deloitte hat Dr. Hans-Jürgen Niehaus als
erfahrenen Bankenexperten für den weiteren Ausbau der Kompetenz in
diesem hochspezialisierten Sektor gewonnen. Aktuell ist die
Bankenlandschaft in einer Umbruchphase: Die Finanzkrise hat neue
nationale/internationale Regulierungen und Restrukturierungen nach
sich gezogen, die nun in den Prozessen und dem Risikomanagement der
jeweiligen Institute abgebildet und verankert werden müssen. Dr.
Hans-Jürgen Niehaus kennt die deutsche Bankenlandschaft und hat hier
Erfahrung sowohl in großen privatwirtschaftlichen als auch
öffentlich-rechtlichen Instituten gesammelt. Sein Fokus liegt auf
international agierenden Häusern und deren optimalen strategischen
sowie operativen Ausrichtung im Wettbewerbs- und Regulierungsumfeld.
"Wir freuen uns, Dr. Hans-Jürgen Niehaus als Senior Advisor
Financial Services Industry begrüßen zu dürfen", sagt Prof. Dr.
Martin Plendl, CEO Deloitte Deutschland. "Er wird zu unserer
Kompetenzausweitung bei der Beratung von
Finanzdienstleistungsunternehmen in Deutschland beitragen - dies ist
ein weiterer Baustein bei der Umsetzung unserer Wachstumsstrategie."
Dr. Hans-Jürgen Niehaus (53) besitzt über 25 Jahre Erfahrung im
Bankensektor: In den letzten sieben Jahren war er Mitglied des
Vorstands der WestLB - er verantwortete als CFO weltweit die Bereiche
Finance und Konzerncontrolling. Seine Karriere startete er bei der
Bayerischen Vereinsbank im Risikomanagement und zeichnete zuletzt als
Mitglied des Bereichsvorstands der HypoVereinsbank für Finance und
Tax verantwortlich. Zuvor studierte er Betriebswirtschaftslehre und
promovierte am Institut für Revisionswesen der Universität Münster.
Seine Schwerpunkte liegen in der Rechnungslegung und
kapitalmarktorientierten Finanzberichterstattung sowie im
Risikomanagement und hierbei insbesondere in der Prozessoptimierung
und Restrukturierung.
"Ich freue mich sehr auf unsere Zusammenarbeit, denn durch die
Bündelung unserer Kompetenzen schaffen wir für die Finanzinstitute in
Deutschland einen hohen Mehrwert. Die Kombination von fachlichem
Know-how des weltweit führenden Beratungs- und Prüfungsunternehmens
Deloitte mit meiner Branchenexpertise wird die
Deloitte-Dienstleistungen noch besser auf die Bedürfnisse der
Finanzinstitute in Deutschland ausrichten können", betont Dr.
Hans-Jürgen Niehaus.
Über Deloitte
Deloitte erbringt Dienstleistungen aus den Bereichen
Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting und Corporate Finance
für Unternehmen und Institutionen aus allen Wirtschaftszweigen. Mit
einem Netzwerk von Mitgliedsgesellschaften in mehr als 150 Ländern
verbindet Deloitte erstklassige Leistungen mit umfassender regionaler
Marktkompetenz und verhilft so Kunden in aller Welt zum Erfolg. "To
be the Standard of Excellence" - für rund 170.000 Mitarbeiter von
Deloitte ist dies gemeinsame Vision und individueller Anspruch
zugleich.
Die Mitarbeiter von Deloitte haben sich einer Unternehmenskultur
verpflichtet, die auf vier Grundwerten basiert: erstklassige
Leistung, gegenseitige Unterstützung, absolute Integrität und
kreatives Zusammenwirken. Sie arbeiten in einem Umfeld, das
herausfordernde Aufgaben und umfassende Entwicklungsmöglichkeiten
bietet und in dem jeder Mitarbeiter aktiv und verantwortungsvoll dazu
beiträgt, dem Vertrauen von Kunden und Öffentlichkeit gerecht zu
werden.
Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu Limited, eine
"private company limited by guarantee" (Gesellschaft mit beschränkter
Haftung nach britischem Recht), und/oder ihr Netzwerk von
Mitgliedsunternehmen. Jedes dieser Mitgliedsunternehmen ist rechtlich
selbstständig und unabhängig. Eine detaillierte Beschreibung der
rechtlichen Struktur von Deloitte Touche Tohmatsu Limited und ihrer
Mitgliedsunternehmen finden Sie auf www.deloitte.com/de/UeberUns .
© 2011 Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Pressekontakt:
Isabel Milojevic
Leiterin Presse
Tel: +49 (0)89 29036 8825
imilojevic@deloitte.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
348149
weitere Artikel:
- Titan Poker plant Aktionen zum 6-jährigen Jubiläum London (ots/PRNewswire) -
Europas führender Pokerraum feiert 6 Jahre seines Bestehens mit
einer Serie von Spieleraktionen.
Titanpoker.com, der führende Pokerraum
[http://www.titanpoker.com/de ] in Europa, setzt den Monat September
unter das Motto seines 6-jährigen Jubiläums und liefert seinen
Spielern eine Serie festlicher Aktionen.
Teil der Feiern ist die erstmalig stattfindende Titan Poker
Heads-Up Championship. Spieler treten in 24-Hour Races, die während
des gesamten Monats laufen, gegeneinander an mit dem Ziel, einen mehr...
- HolidayCheck startet mit Trainings zum Thema Hotelbewertungen - BILD Bregenz (ots) - HolidayCheck bietet neu für Hoteliers und
Touristiker Seminare zum Thema Hotelbewertungen an. Dabei setzt
Europas führendes Bewertungsportal bewusst auf das Know-How externer,
professioneller Trainer.
"Uns ist wichtig, dass die Trainings von neutralen Fachleuten
durchgeführt werden. Es geht uns um die Vermittlung von fundiertem
Fachwissen rund um die Themen Bewertungen und Servicequalität am
Beispiel der Funktionen unserer Plattform," so Georg Ziegler, Head of
B2B bei HolidayCheck: "Wir freuen uns, dieses Projekt in mehr...
- Unternehmer sollten dauerhaft nicht mehr als 48 Stunden pro Woche arbeiten / Studie zeigt, dass 34 Prozent der Unternehmer unter Angst-Symptomen leiden Hamburg (ots) - 22. August 2011 - Unternehmer, deren
Wochenarbeitszeit ständig 48 Stunden überschreitet, riskieren ihre
Gesundheit. Wie das Wirtschaftsmagazin 'impulse' (Ausgabe 9/2011, EVT
25. August) berichtet, empfiehlt Prof Dr. Renate Rau von der Philipps
Universität in Marburg, dass sich auch Unternehmer an der
europäischen Arbeitszeitrichtlinie orientieren sollten. Danach sollte
die maximale Wochenarbeitszeit 48 Stunden nicht überschreiten.
Andernfalls drohen nachweislich Schäden an der psychischen und
physischen Gesundheit. mehr...
- Neun Monate nach Vertriebsstart: Hohe Nachfrage für Münchner Immobilienquartier The Seven München (ots) -
* Nur noch wenige Wohnungen frei
* Atrium punktet mit Grünflächen
* Großes Interesse an Bürogebäude
Das Interesse an den Wohnungen, Büros und Geschäftsräumen im
Münchner Immobilienprojekt The Seven ist auch neun Monate nach
Vertriebsstart ungebrochen hoch. "Im Turm gibt es nur noch eine freie
Wohnung mit einem einzigartigen 360-Grad-Blick über München. Im
Atrium ist bereits die Hälfte der 56 unterschiedlich konzipierten
Wohnungen verkauft. Für die Büroeinheit The Seven Office führen wir
mit verschiedenen mehr...
- Greenlife Value GmbH verstärkt Geschäftsführung und setzt weiter auf Goldkurs Berlin (ots) - Die Greenlife Value GmbH, die seit sechs Jahren
mikrowellenfähige Wärmeprodukte auf dem europäischen Markt vertreibt,
verzeichnet stetigen Wachstum und gilt als Nr. 1 in der Branche. Auch
in Zukunft setzt das Unternehmen auf Goldkurs und verstärkt das Team
durch Ulrich Tippenhauer, der ab sofort als aktiver Gesellschafter
für Greenlife Value verantwortlich ist. "Die Produkte von Greenlife
Value erfreuen sich großer Beliebtheit. Ständig kommen neue Kunden
hinzu und so rechnen wir mit einer weiteren Expansion, die ich mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|