WAZ: Noch ein Kratzer. Kommentar von Tobias Bolsmann
Geschrieben am 29-08-2011 |
Essen (ots) - Als ob die Einführung des E 10-Benzins nicht
schon eine Pannenfahrt mit jeder Menge Beulen wäre: Im ersten Anlauf
2008 packte der damalige Umweltminister Sigmar Gabriel die Pläne
gleich ganz ein, im zweiten Versuch machen die Autofahrer einen Bogen
um das Benzin mit erhöhtem Ethanolanteil.
Mit ihrer vorauseilenden Preiserhöhung sorgen die
Mineralölunternehmen für den nächsten Kratzer - vor allem im eigenen
Lack. Man kann vielleicht darüber streiten, ob die gesetzlichen
Vorgaben zu streng sind, doch was macht es für einen Eindruck, schon
jetzt Kosten weiterzugeben, weil im nächsten Jahr - vielleicht -
Strafzahlungen fällig sind? Es macht den üblichen Eindruck bei den
Benzinmultis: Die zocken die Verbraucher mit jeder noch so dünnen
Begründung an der Zapfsäule ab. Dazu passt, dass 400 Millionen Euro
als Strafe happig klingen. Doch es handelt sich um den schlimmsten
anzunehmenden Fall für die Branche.
Und wenn sich herausstellt, dass die Quote doch erfüllt wurde und
die Branche straffrei ausgeht? Dann warten die Kunden gespannt auf
die Begründung, warum die Spritpreise nicht sinken.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
349326
weitere Artikel:
- Börsen-Zeitung: Zeit zum Fusionieren, Kommentar von Bernd Wittkowski zum Halbjahresabschluss der DZ Bank Frankfurt (ots) - Eine Ergebnissteigerung trotz hoher
Wertberichtigungen auf griechische Staatsanleihen - der
Halbjahresabschluss der DZ Bank ist in Zeiten wie diesen aller Ehren
wert. Der Vorstand des genossenschaftlichen Zentralinstituts warnt
Kapitalgeber, Beschäftigte und Öffentlichkeit dennoch davor, die
unterm Strich erfreuliche Entwicklung für das Gesamtjahr
fortzuschreiben. Vielmehr werde per Dezember-Ultimo ein geringeres
Ergebnis als 2010 erwartet. Diese Vorsicht ist vernünftig.
Schließlich können die volatilen Märkte mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Ausbildungsabbrechern Bielefeld (ots) - Jeder fünfte Auszubildende schmeißt noch während
seiner Lehrzeit die Brocken hin! Das ist eine erschreckend hohe Zahl,
die vor allem eines offenbart: Es gibt ein Defizit bei der
effektiven, das heißt gut durchdachten Lehrstellensuche. Zu viele
Jugendliche haben offenbar keine richtige Vorstellung von ihrem
Wunschberuf oder aber sie sind nicht gewillt, sich den Strukturen
eines Unternehmens unterzuordnen. Wie sonst lässt sich erklären, dass
in mehr als 50 Prozent der Fälle Konflikte mit Ausbildern als Grund
für den mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Auto / Deutschland / Studie Osnabrück (ots) - Endlich aufgewacht
Wenn in gut zwei Wochen die Internationale Automobil Ausstellung
in Frankfurt ihre Tore öffnet, wird eine Farbe viele Stände
beherrschen: Grün. Sie steht für Fortschritt und Nachhaltigkeit, für
Innovation und Verantwortung. Welche Firma schreibt sich diese
Begriffe nicht gerne auf ihre Fahnen? Die Farbe steht stellvertretend
für die Elektromobilität. Mit deren Hilfe soll es uns in Zukunft
möglich sein, die täglichen Autofahrten mit reinem ökologischen
Gewissen zurückzulegen. Nach dem Motto: mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Bier
Hasseröder Brauerei wächst zweistellig Halle (ots) - Die Hasseröder Brauerei hat ihre kurze Absatzkrise
überwunden. "Im ersten Halbjahr verzeichnete Hasseröder einen Zuwachs
von zehn Prozent", sagte Unternehmenssprecherin Claudia Hauschild der
in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe). Der
Start ins zweite Halbjahr sei wegen des Wetters jedoch schwieriger
gewesen. Von der Einführung der neuen Biermarke "Hasseröder Schwarz"
Anfang September erhofft sich die Brauerei aus Wernigerode einen
weiteren Schub. "Schwarzbier erfreut sich gerade in Ostdeutschland mehr...
- Alex Solar investiert in 8 MW-Solarpark in Potsdam Friedrich Park Shanghai (ots/PRNewswire) -
Mr. Alex Zhang (Zhang Lianwen), Präsident von Alex Solar
(Hersteller von hochqualitativen Solarprodukten), investiert in ein
Gebiet von 200.000 Quadratmetern Freifläche für das grösste lokale
Solarstromkraftwerk in Potsdam, Berlin. Das 8 MW-Kraftwerk kann bis
zu 4270 Haushalte mit sauberer Energie versorgen und eine
Verringerung des CO2-Ausstosses um 143 360 Tonnen gewährleisten. Das
Projekt wird von staatlichen Stellen, Banken, Planern und anderen
Interessenvertretern unterstützt. Neben der Erzeugung von mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|