(Registrieren)

Rheinische Post: Telekom-Chef Obermann kritisiert US-Regierung im Kartellstreit um Verkauf von T-Mobile USA

Geschrieben am 01-09-2011

Düsseldorf (ots) - Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Telekom
AG, René Obermann, hat sich intern "überrascht" geäußert, dass die
amerikanische Regierung eine Klage gegen den Verkauf von T-Mobile USA
an AT&T angekündigt hat. Wie die in Düsseldorf erscheinende
"Rheinische Post" (Freitagausgabe) berichtet, greift Obermann die
US-Regierung in einem Interview im Intranet des Konzerns an. Die
Sorge vor höheren Preisen wegen einer Fusion seien "nicht
verständlich." Es habe zudem "keine Signale" für eine solche Klage
gegeben. Gleichzeitig betont der Telekom-Chef, er nehme die Klage der
US-Regierung "sehr ernst". Nun wolle er "gemeinsam mit AT&T" die
Behörden überzeugen. Obermann wörtlich: "Wir werden mit Nachdruck
unsere Position vor Gericht vertreten und gleichzeitig mit der
Behörde konstruktiv verhandeln."



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

350048

weitere Artikel:
  • Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock) zur Libyenkonferenz Rostock (ots) - Libyen ist nicht Haiti oder Afghanistan. Das Land braucht keine fremden Bodentruppen, keine Schwärme von Hilfsorganisationen oder teure Auslandskredite. Libyen ist reich. Allein auf eingefrorenen Auslandskonten sollen 170 Milliarden Dollar lagern. Das Land verfügt über die größten nachgewiesenen Ölreserven Afrikas und steht weltweit auf Platz acht. Unter dem Wüstensand schwimmt ein gewaltiger Süßwassersee, der ein 33 Meter tiefes Bassin von der Größe Deutschlands füllen würde. Klar, dass westliche Konzerne auf diese mehr...

  • Neues Deutschland: zur Kürzung der Finanzmittel bei Programmen gegen "Extremismus" Berlin (ots) - »Es gibt in Teilen eine Tendenz zur Verharmlosung von Linksextremismus, der gern als Chaotentum abgetan wird«, so kämpferisch tönte es aus der Bundesfamilienministerin Kristina Köhler noch im Januar 2010. Für ihren Kampf gegen »linken« und islamistischen Extremismus stellte sie zusätzlich zwei Millionen Euro bereit. Nach erfolgter Heirat firmiert die selbst ernannte Extremismus-Expertin unter dem Namen Schröder und verkündete nun, im kommenden Jahr beim Kampf gegen Extremismus zwei Millionen Euro einsparen zu wollen. mehr...

  • BERLINER MORGENPOST: Berlin erfüllt seine Aufgaben nicht - Leitartikel Berlin (ots) - Wie gut das tut: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) findet endlich einmal klare Worte zum rot-roten Senat in Berlin und zu dessen Umgang mit der Charité. "Schlimm" sei der, die Investitionsquote bei der Charité so gering, dass die Leistung vieler Professoren nicht ausreichend zur Geltung komme, man müsse sich Sorgen machen um die Charité. Wie recht Angela Merkel hat. Seit Jahren ist das Problem bekannt: In das Universitätsklinikum, übrigens das größte in Deutschland, muss dringend mehr investiert, das Bettenhochhaus mehr...

  • Südwest Presse: Kommentar: Wikileaks Ulm (ots) - KOMMENTAR · WIKILEAKS Ohne Maßstab Hauptsache geheim. Den Aktivisten von Wikileaks, jenen selbsternannten Hütern der Transparenz, war es stets einerlei, ob das Material, das Informanten auf ihren Servern ablegten, von politischer Brisanz war oder im Bereich der Banalitäten blieb. Wer sich durch die Homepage klickte, hatte selbst zu entscheiden, was er von dem dargebotenen Wust enthüllter Vertraulichkeit halten sollte, der sich von diplomatischen Depeschen bis hin zu Handbüchern für Kampfflugzeuge erstreckte. Und mehr...

  • Berliner Zeitung: Inlandspresse - keine Vorabmeldung Die "Berliner Zeitung" findet das Alkoholverbot in Bussen und Bahnen nicht zielführend Berlin (ots) - Das Problem des Alkoholmissbrauchs von Jugendlichen wird durch Verbote nicht bewältigt, sondern nur verlagert: vorerst aus dem öffentlichen Nahverkehr, später aus der öffentlichen Wahrnehmung. Geholfen ist damit niemandem, denn selbst wenn Jugendliche nicht mehr in der U-Bahn trinken, werden sie es andernorts tun, und anschließend angeheitert oder auch sturztrunken weiterhin den Nahverkehr nutzen. Was ist der nächste Schritt? Will man Alkoholisierten das Benutzen der öffentlichen Verkehrsmittel untersagen? Und mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht