Johnson Controls und Saft lösen Joint Venture für Lithium-Ionen-Autobatterien auf
Geschrieben am 02-09-2011 |
Milwaukee und Paris (ots) - Johnson Controls, Inc., (NYSE: JCI)
und Saft (Euronext: SAFT) einigten sich darauf, ihr Joint Venture,
Johnson Controls-Saft, aufzulösen. Das Joint Venture wurde 2006 zur
Entwicklung und Herstellung von Lithium-Ionen- Autobatterien
gegründet. Gemäß den Bestimmungen des abgeschlossenen Vertrags
erwirbt Johnson Controls die Unternehmensanteile von Saft gegen eine
Zahlung in Höhe von 145 Mio. $. Der Vertrag sieht außerdem eine
Lizenzgebühr-Vorauszahlung seitens Johnson Controls an Saft vor. Im
Gegenzug erhält Johnson Controls eine erweiterte Lizenz zur
Verwendung bestimmter Lithium-Ionen-Technologien von Saft in allen
Märkten. Die Transaktion, die noch auf die Zustimmung durch die
Aufsichtsbehörden wartet, könnte bereits am 30. September 2011
abgeschlossen sein. "Wir wissen unsere Beziehung zu Saft zu schätzen
und freuen uns, dass wir eine Lösung gefunden haben, die beiden
Seiten zugutekommt", so Alex Molinaroli, Präsident von Johnson
Controls Power Solutions.
John Searle, Vorstandsvorsitzender von Saft, sagte: "Ich freue
mich sehr über die schnelle, positive Lösung dieses Disputs. Das
liegt im Interesse unserer Kunden, Mitarbeiter und Aktionäre. Es
nimmt Saft auch die finanzielle Last des Joint Ventures. Die
Geschäftsleitung von Saft konzentriert sich nun voll und ganz darauf,
die spannenden Möglichkeiten für unsere Lithium-Ionen-Technologien in
allen Märkten, die wir auswählen, zu verfolgen."
Da die Parteien sich auf eine Beendigung ihrer Verbindung geeinigt
haben, werden auch alle rechtlichen Verfahren zwischen den beiden
Unternehmen eingestellt.
"Für Johnson Controls spiegelt dieser Vertrag unser strategisches
Engagement in der fortschrittlichen Batterieindustrie wider", sagte
Molinaroli. "Wir werden weiterhin aus dem Fortschritt schöpfen, den
wir in dieser Richtung gemacht haben, und können nun auch unsere
strategischen Fähigkeiten im Bereich Technologie, Systeme,
Anwendungen und Geschäftsmodelle voll entfalten."
Das Anlagevermögen des Joint Ventures verbleibt bei Johnson
Controls - mit Ausnahme eines Werks in Nersac (Frankreich), das Ende
2012 an Saft übergeben wird.
Nach Abschluss der Transaktion betreibt Johnson Controls das
Unternehmen und wird die bestehenden vertraglichen Vereinbarungen
erfüllen und entsprechend mit Kunden und Zulieferern
zusammenarbeiten.
Über Johnson Controls: Johnson Controls ist ein globales
Unternehmen mit einem breit gefächerten Produkt- und Serviceangebot
und Kunden in über 150 Ländern. Mit unseren 154.000 Mitarbeitern
stellen wir hochwertige Produkte her und bieten Dienstleistungen und
Lösungen, mit denen wir die Energie- und Betriebseffizienz von
Gebäuden optimieren. Starterbatterien für konventionelle Fahrzeuge,
fortschrittliche Energiespeicher für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
sowie Innenraumlösungen für die Automobilindustrie ergänzen unser
Portfolio. Unser Engagement zur Nachhaltigkeit reicht zurück bis zu
unseren Wurzeln im Jahre 1885, als wir den ersten elektrischen
Raumthermostat erfanden. Durch unsere solide Wachstumsstrategie und
den Ausbau von Marktanteilen schaffen wir Werte für unsere
Anteilseigner und tragen zum Erfolg unserer Kunden bei. Im Jahr 2011
würdigte die Zeitschrift Corporate Responsibility Johnson Controls
mit dem ersten Platz auf ihrer jährlichen Liste der "100 Best
Corporate Citizens". www.johnsoncontrols.com
Über Saft: Saft (Euronext: Saft) ist ein weltweit führendes
Unternehmen im Bereich Konstruktion und Fertigung von technologisch
hochmodernen Batterien für den industriellen Einsatz. Die Gruppe ist
weltweit führend in der Herstellung von Nickel-Batterien und primären
Lithium- Batterien für industrielle Infrastruktur und Abläufe und
Transport sowie Elektronik im zivilen und militärischen Bereich. Saft
ist ebenfalls global führend im Bereich Batterien für Weltraum und
Verteidigung. Seine Lithium-Ionen-Batterien werden auch für
Energiespeicherung, Transport und Telekommunikation eingesetzt. Die
4.000 Mitarbeiter in 19 Ländern, die 16 Produktionsstätten und das
umfassende Vertriebsnetzwerk tragen alle dazu bei, das Wachstum der
Saft-Gruppe in Zukunft weiter voranzutreiben. Weitere Informationen
finden Sie unter www.saftbatteries.com
Pressekontakt:
Rebecca Fitzgerald
+1 (414) 524-2945
Rebecca.K.Fitzgerald@jci.com
Jill Ledger +33(0)1 49 93 17 77
Jill.Ledger@saftbatteries.com
Ina Longwitz +49 511 975-1031
Ina.Longwitz@jci.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
350259
weitere Artikel:
- Eine starke Gemeinschaft: International School of Management (ISM) und FRIEDRICHSBAD-TEAM / ISM erweitert Angebot im Bereich der beruflichen Weiterbildung Dortmund (ots) - Die International School of Management (ISM)
erweitert ihr Angebot im Bereich der beruflichen Weiterbildung und
beteiligt sich seit dem 1. September 2011 als Hauptgesellschafter an
der FRIEDRICHSBAD-TEAM GmbH in Hattingen.
Die FRIEDRICHSBAD-TEAM GmbH, die seit fast sechs Jahrzehnten für
Qualität in der Personal- und Organisationsentwicklung steht und
jährlich mehr als 450 Seminare, Coachings und Workshops für Fach- und
Führungskräfte der Wirtschaft erfolgreich anbietet, wird umbenannt
und firmiert zukünftig als mehr...
- Brainware sponsert Klasse an der Haute Ecole Arc (HE-Arc) ASHBURN, Virginia und NEUENBURG, Schweiz, September 2, 2011
(ots/PRNewswire) --
- Brainware bringt Führerschaft, Innovationsstimmung für die
Neuenburg-Gemeinde
Brainware, Inc. [http://www.brainware.com ], der führende
Anbieter von intelligenter Datenerfassung
[http://www.brainware.com/products_distiller.php ] und
Unternehmenssuchmaschinen
[http://www.brainware.com/products_globalbrain.php ], meldete heute,
dass es an der Haute Ecole Arc [http://www.he-arc.ch ] (HE-Arc) eine
Klasse mehr...
- Pace leistet Pionierarbeit mit neuem Media Gateway Saltaire, England (ots/PRNewswire) -
Neues Smartbox-Gerät liefert tadellose konvergente Services
Pace , ein führender Entwickler von Technologien, Produkten und
Dienstleistungen für globale Breitband- und Broadcast-Märkte,
kündigte heute seinen neuen, wegweisenden Media Gateway an. Der Media
Gateway, der nächste Woche auf der IBC öffentlich vorgestellt wird,
ist eine hoch entwickelte Smartbox der nächsten Generation, die
Bezahlfernsehen und Breitbandinhalte nahtlos mit allen Arten von
Bildschirmen zuhause verbindet; mehr...
- Kunden nutzen verstärkt den Content-Empfehlungsdienst von ThinkAnalytics London (ots/PRNewswire) -
In den letzten 12 Monaten sind acht führende europäische und zwei
nordamerikanische Betreiber dazu übergegangen, die
Empfehlungstechnologie ThinkAnalytics Content Recommendations Engine
zu nutzen.
"Im vergangenen Jahr konnten wir einen gewaltigen Anstieg bei den
Zahlen der Kunden beobachten, die unseren führenden Recommendations
Engine eingesetzt haben, und zwar über vielfältige Nutzungswege wie
die Set-Top-Box, das Internet, den iPad und den Mobilfunk in Europa
und Nordamerika", erläuterte Eddie Young, mehr...
- EU-Parlamentsabgeordnete: Klage gegen frühere ukrainische Premierministerin soll europäisch-ukrainisches Assoziationsabkommen nicht beeinträchtigen Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) -
Mitglieder des Ausschusses für internationalen Handel (Committee
on International Trade, INTA) des Europäischen Parlaments waren sich
einig, dass das Assoziationsabkommen mit der Ukraine durch das
Gerichtsverfahren gegen die frühere ukrainische Premierministerin
Julia Timoschenko nicht beeinträchtigt wird. Dies erklärte der
Abgeordnete des Europäischen Parlaments Pawel Zalewski Berichten der
Tageszeitung Kommersant Ukraine zufolge auf dem gestrigen Treffen des
Ausschusses. Die EU-Parlamentsmitglieder mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|