Neue Ansätze für mehr Energieeffizienz: Bosch Hausgeräte auf der IFA 2011 (mit Bild)
Geschrieben am 05-09-2011 |
München (ots) -
Bei Bosch steht auf der IFA 2011 erneut vieles im Zeichen der
Energieeffizienz. In Halle 3.1 präsentiert der Hausgerätehersteller
u.a. zahlreiche energiesparende Geräteneuheiten.
"Green Technology inside-Check"
Um herauszufinden, wie energiebewusst Deutschlands Haushalte sind,
führte Bosch im Juni 2011 mit der forsa den "Green Technology inside-
Check" durch. Das Fazit: Immer mehr Haushalte setzen auf hohe
Effizienz. Aber nicht alle schöpfen ihr Einsparpotenzial aus - oft
fehlt es am Wissen um Alternativen. "Hier werden wir unsere
Informationsinhalte fortsetzen", so Harald Friedrich, Geschäftsführer
der Marke Bosch. "Wir müssen deutlicher aufzeigen, wie groß der
Spareffekt bei den Geräten ist und darauf aufmerksam machen, dass wir
für jeden Haushalt eine Lösung anbieten können."
Leistungsstark und effizient wie nie
2011 ist für Bosch das Jahr seines größten Energiespar-Portfolios.
Bei den Kühlgeräten gehören bis zum Herbst 20 Modelle der besten
Energieeffizienzklasse A+++ an. Hier sind u.a. die neue
Standgerätelinie SmartCool und die Einbau-Produktfamilie CoolComfort
zu nennen. Neuigkeiten auch bei den Herden: Die Wärme-Technologie
"Heißluft Eco" arbeitet mit einer Steuerung, die
Temperaturschwankungen weitgehend vermeidet. Dank dieser Technik
dürfen ab Herbst zahlreiche Modelle den Zusatz "A minus 30 Prozent"
tragen. Zudem stellt Bosch die erste Dunstesse mit dem
unternehmenseigenen "Green Technology inside"-Label vor. Auch beim
neuen ActiveWater 45-Spüler in den Energieeffizienzklassen A+ und
A++, sind Bestmarken in Leistung und Effizienz an der Tagesordnung.
Bei der Wäschepflege verbindet die HomeProfessional-Serie Leistung
mit hochwertigem, zeitlosem Design.
Fakten und Botschaften
"Wir legen Wert auf die Erlebnisqualität unserer Inszenierungen.
Je emotionaler wir unsere Botschaften vermitteln, desto stärker
bleiben sie im Gedächtnis", sagt Harald Friedrich. So auch, dass
Bosch ab Herbst ausschließlich Kühlgeräte der Energieeffizienzklasse
A+ und besser anbieten wird - und damit ein Signal für mehr
Energieeffizienz setzt.
Mehr Informationen unter www.bosch-home.com/de .
Journalistenkontakt:
Astrid Zászló
+49 (0)89 4590 2906
presse.bosch@bshg.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
350522
weitere Artikel:
- ots.Video: Sharp IFA Daily Video News - IFA 2011, Tag 3 Berlin (ots) -
Garantiert stressfreies Kochen
Gesund, leicht und lecker - Die Ansprüche an die Haushaltsgeräte
sind gestiegen. Es muss schnell und einfach gehen, gesund und
nahrhaft sein. Auf der IFA 2011 stellt Sharp die neusten Produkte
vor, die den Alltag für Großfamilien und Feinschmecker einfacher
gestalten und Kochen zu einem wahren Vergnügen machen. Alle Geräte
sind besonders energiesparend und bedienungsfreundlich.
Kühlschrank, Dampfgarer und Mikrowellen -Die Smarte Küche passt zu
jedem.
Dieses Video finden mehr...
- ots.Video: Baugewerbe auf Wachstumspfad / ZDB korrigiert Jahresprognose nach oben: annähernd 7 % Umsatzwachstum in 2011 erwartet / Wohnungsbau: + 11 % // Wirtschaftsbau: + 9 % // Öffentlicher Bau: + 0 Berlin (ots) -
"Der Umsatz im Bauhauptgewerbe insgesamt wird in 2011 87,5 Mrd.
EUR erreichen und damit um 6,8 % zulegen. Damit korrigieren wir
unsere eigene Prognose von Mai 2011, in der wir noch von einem
Umsatzwachstum von 2 % ausgingen, nach oben. Die Aufwärtskorrektur
ist insbesondere der stetig guten Entwicklung im Wohnungsbau wie auch
der dynamischen Zunahme im Wirtschaftsbau zuzuschreiben. Allein der
öffentliche Bau enttäuscht. Aufgrund des starken ersten Quartals wird
er aber nicht unter das Vorjahresniveau fallen, wie mehr...
- Sachsen-Anhalt: IDT Biologika investiert 40 Millionen Euro und schafft 160 Arbeitsplätze Magdeburg (ots) - Das Impfstoffwerk IDT Biologika in Dessau-Roßlau
hat am 01. September 2011 den Grundstein für den Neubau einer
Endfertigung für Impfstoffe gelegt. 40 Millionen Euro werden
investiert, um die Produktionskapazitäten am Standort in
Sachsen-Anhalt weiter auszubauen. In dem hochmodernen Gebäude sollen
nach der Fertigstellung Impfstoffe für Menschen und Tiere abgefüllt
werden.
Die IDT Biologika baut durch die Investition ihre Kapazitäten
weiter aus. Am vergangenen Donnerstag wurde der Grundstein für ein
hochmodernes mehr...
- Deutschland ist selbst im Dienstleistungsexport Weltspitze / Ausfuhr bleibt Motor der deutschen Wirtschaft Berlin/Bonn (ots) - Nach einem Anstieg von 7,6 Prozent im Jahr
2010 auf 172,6 Mrd. Euro (Quelle: Destatis) hat es Deutschland in die
Weltspitze der Dienstleistungsexporteure geschafft. Lediglich die USA
liegen laut der Welthandelsorganisation WTO noch vor Deutschland,
Großbritannien wurde auf Platz drei verdrängt.
Kommerzielle Dienstleistungen werden von deutschen Unternehmen
meist im Zusammenhang mit Warenlieferungen, etwa bei der
Projektierung oder der Inbetriebnahme von Anlagen exportiert. Laut
dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung mehr...
- Bundesverkehrsministerium fördert klimaschonende Mobilfunktechnik der E-Plus Gruppe (mit Bild) Düsseldorf (ots) -
Mit der deutschlandweit ersten energieautarken Basisstation im
westfälischen Versmold ist die E-Plus Gruppe Vorreiter in Sachen
nachhaltiger und umweltschonender Energieformen. Aus diesem Anlass
überreichte Staatssekretär Rainer Bomba am Montag in Berlin einen
Förderbescheid des Bundesverkehrsministeriums an den Düsseldorfer
Mobilfunkanbieter. Seit April 2011 betreibt das Unternehmen einen
Mobilfunkmast in Versmold ohne Anbindung an das Stromnetz. Ein
Energiemix aus Photovoltaik, Windkraft und Brennstoffzelle, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|