Elterngeld steht bei Vätern und Müttern hoch im Kurs
Geschrieben am 06-09-2011 |
Wiesbaden (ots) - Immer mehr Eltern beziehen Elterngeld. Dies geht
aus den neuesten Ergebnissen der Elterngeldstatistik hervor. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, haben fast 153 000 Mütter
und über 38 000 Väter für ihre zwischen Januar und März 2010
geborenen Kinder Elterngeld in Anspruch genommen. Dies sind 2,5 %
mehr Leistungsbezieher als ein Jahr zuvor. Die Zahl der geborenen
Kinder ist im gleichen Zeitraum um 1,3 % gestiegen.
Grund für die gestiegene Inanspruchnahme des Elterngelds ist, dass
immer mehr Väter zeitweise ihre Erwerbstätigkeit reduzieren oder
unterbrechen. Die sogenannte Väterbeteiligung (Anteil der Kinder,
deren Vater Elterngeld bezogen hat) lag für im ersten Quartal 2010
geborene Kinder bei 24,4 %. Im Vergleich zum entsprechenden
Vorjahreszeitraum ist dies ein Anstieg um 1,4 Prozentpunkte. Bei
Müttern liegt die Quote weiterhin konstant bei 96 %.
Annähernd jeder dritte Vater (31 %) hat das Elterngeld unmittelbar
nach der Geburt, das heißt im ersten Lebensmonat des Kindes in
Anspruch genommen. Weitere rund 12 % der Väter bezogen im zweiten
oder dritten Lebensmonat des Kindes erstmals Elterngeld. Mehr als
jeder fünfte Vater (22 %) erhielt das Elterngeld erstmals im zwölften
oder 13. Lebensmonat des Kindes. Durchschnittlich nahmen Väter 3,4
Monate lang Elterngeld in Anspruch. Mütter bezogen das Elterngeld mit
nur wenigen Ausnahmen direkt nach der Geburt des Kindes für einen
Zeitraum von durchschnittlich 11,7 Monaten.
Väter, die vor der Geburt des Kindes erwerbstätig waren, erhielten
im ersten Bezugsmonat bundesweit durchschnittlich 1 182 Euro
Elterngeld und damit mehr als ein Drittel (36 %) mehr als die vor der
Geburt erwerbstätigen Mütter (868 Euro). Väter und Mütter, die vor
der Geburt des Kindes nicht erwerbstätig waren, erhielten
durchschnittlich 329 Euro Elterngeld. Neben dem Mindestbetrag in Höhe
von 300 Euro sind darin auch mögliche Geschwister- und/oder
Mehrlingszuschläge enthalten.
Differenzierte Ergebnisse der Elterngeldstatistik für im ersten
Quartal 2010 geborene Kinder sind online abrufbar unter
www.destatis.de, Pfad: weitere Themen > Sozialleistungen >
Elterngeld, Erziehungsgeld. Bei der Elterngeldstatistik steht die
rückwirkende Betrachtung der beendeten Leistungsbezüge im
Vordergrund. Aussagen über die aktuelle Inanspruchnahme des
Elterngeldes sind damit nicht möglich.
Eine Tabelle bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung
unter www.destatis.de.
Weitere Auskünfte gibt:
Zweigstelle Bonn,
Andrea Wolff,
Telefon: (0611) 75-8137,
www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
350613
weitere Artikel:
- Preise für Luftfrachttransporte im 2. Quartal 2011 weiter gestiegen Wiesbaden (ots) - Die Preise für von deutschen Flughäfen abgehende
Luftfrachttransporte lagen im zweiten Quartal 2011 um 25,6 % höher
als im zweiten Quartal 2010. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Preise im zweiten Quartal
2011 gegenüber dem ersten Quartal 2011 um durchschnittlich 9,9 %. Zu
dieser Entwicklung trugen maßgeblich erneut stark gestiegene
Treibstoffzuschläge bei.
Im Vergleich mit dem Vorjahresquartal lagen die Frachtraten im
zweiten Quartal 2011 auf allen Flugrouten deutlich höher. mehr...
- QIAGEN entwickelt neues Begleitdiagnostikum für Leukämie-Präparat in klinischer Entwicklungsphase Hilden (ots) -
- QIAGENs Test zum Nachweis der JAK2 V617F-Mutation soll
Identifikation geeigneter Patienten zur Behandlung mit Lillys
"JAK2-Inhibitor" sowie Überwachung des Therapiefortschritts
ermöglichen
- Lilly beteiligt sich an Entwicklung des therapiebegleitenden
Tests
- Exklusiver Zugang zum JAK2-Biomarker ermöglicht QIAGEN künftigen
Ausbau des Geschäfts mit Tests für weitere Wirkstoffe, die
dieses Gen adressieren
QIAGEN (NASDAQ: QGEN; Frankfurt, Prime Standard: QIA) hat heute mehr...
- Höhere Reichweite mit dem eMobil durch intelligente Klimatisierung (mit Bild) Schwalmstadt (ots) -
Keine Automobilausstellung mehr ohne Modelle und Prototypen mit
alternativen Antrieben. Besonders Fahrzeuge mit Elektroantrieb stehen
sowohl bei den unterschiedlichen Fahrzeugherstellern aus aller Welt
wie auch bei den Kunden hoch im Kurs.
Die Alternative zum Verbrennungsmotor hat in den letzten Jahren
die Serienreife erreicht und die umweltfreundlichen "Stromer" werden
schon bald zum täglichen Bild auf unseren Straßen gehören. Sind es
bei Verbrennungsmotoren Faktoren wie Leistung, Verbrauch und
CO2-Ausstoß, mehr...
- Schaltbau GmbH auf der SPS/IPC/DRIVES in Nürnberg (mit Bild) München (ots) -
"Safety matters" - unter diesem Motto ist die Schaltbau GmbH
dieses Jahr auf der SPS/IPC/DRIVES (22. - 24. November 2011) in
Nürnberg. Wichtigste Exponate sind die Schnappschalter der Baureihen
S850 und S880. Ausschlaggebend für die Entwicklung der Baureihe S850,
einem Doppelöffner, war die neue Norm DIN EN ISO 13849, die in einer
neuen Maschinenrichtlinie der Europäischen Union beschrieben wird.
Der Schnappschalter S880, ein V4-Schalter, verfügt über eine
Zwangstrennung nach der Norm IEC 60947-5-1, Anhang K. mehr...
- "Vielleicht sitzt der Richtige in Bremen, Stuttgart oder Kassel" / Überregionales Netzwerk an Suchkunden erhöht Verkaufschancen von Immobilien München (ots) - Wer eine Immobilie zu veräußern hat, kann
unterschiedlich vorgehen. Laut der PlanetHome AG ist eine strategisch
gesteuerte überregionale Ansprache potenzieller Käufer am
effektivsten. Denn: Eine Direktvermittlung führt meist schneller zum
Erfolg als ein alleiniges Inserat.
Immobilienverkäufer haben mehrere Möglichkeiten, ihr Objekt
anzubieten. Besonders beliebt sind selbstgeschaltete Inserate im
Internet oder in Zeitungen. Doch wer sich nur auf Anzeigen verlässt,
erschwert sich unter Umständen den Verkaufsprozess. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|