Schachsoftware: Das lebendige Königsspiel in 3D (mit Bild)
Geschrieben am 06-09-2011 |
Graz/Darmstadt/Rostock (ots) -
Die digitale Welt entwickelt sich schnell und vielfältig. Das
"E-Book" ist auf dem Vormarsch und macht das klassische Medium Buch
in digitaler Form verfügbar. Das "Interaktive Schach Buch" von
Fraunhofer Austria zeigt dabei, welche Möglichkeiten 3D-Technologie
in PDF-Dateien nicht nur Schachliebhabern bietet.
Das digitale Zeitalter hat längst begonnen. Die klassischen
Informationsmedien stellen sich zunehmend auf die neuen Bedürfnisse
ihrer Nutzer ein. Dabei werden die mobilen Endgeräte nicht nur
schneller und kleiner, sondern deren Inhalte auch anschaulicher.
Fraunhofer Austria Visual Computing zeigt nun, wie man interaktive
und multimediale Inhalte dreidimensional im weit verbreiteten
PDF-Format veröffentlichen kann. Die Fraunhofer-Forscher präsentieren
das "Interaktive Schach Buch", welches das klassische "Spiel der
Könige" in 3D digital erlebbar macht.
Am Beispiel des sogenannten "Spiel des Jahrhunderts" (1956, Donald
Byrne gegen Robert "Bobby" Fischer) wird ein interaktives Schachbrett
anschaulich dargestellt. Der "Leser" kann dem Schachspiel auf jede
erdenklich Weise folgen. Er nimmt die Sichtweise eines der beiden
Spieler, eines neutralen Betrachters oder einer Spielfigur auf dem
Schachbrett ein. Diese neuartige Technik lässt sich nutzen ohne
zusätzliche "Plug-Ins" herunterladen zu müssen.
"Die Anwendungsgebiete sind vielfältig", sagt Dr. Eva Eggeling,
Leiterin von Fraunhofer Austria Visual Computing. "So können künftig
nicht nur Schachspiele sondern alle Arbeitsabläufe, zum Beispiel
Produktionslinien und Fertigungsstraßen, als 3D-Prozessdarstellung
visualisiert und erlebbar gemacht werden." Die Fraunhofer-Entwicklung
konvertiert nicht einfach nur ein 3D-Modell in das PDF, das sich von
allen Seiten betrachten lässt. Es ist auch möglich, interaktiv
Veränderungen vorzunehmen. "Dies kann der Fortgang der Planung einer
Produktionslinie oder die interaktive Gestaltung einer Einbauküche
sein", erklärt Eggeling. Fraunhofer Austria Visual Computing sucht
Partnerunternehmen, um die Forschungsergebnisse in weitere
Anwendungen zu überführen.
Fraunhofer Austria Visual Computing ist ein Schwesterunternehmen
des Fraunhofer IGD, der weltweit führenden Forschungseinrichtung für
angewandtes Visual Computing.
Weitere Informationen: www.fraunhofer.at/vc/Forschung/pdf3d/
Pressekontakt:
konrad.baier@igd.fraunhofer.de
Tel.:+496151155-146 oder -438
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
350663
weitere Artikel:
- Mit mulmigem Gefühl: Jeder zweite Deutsche lässt Putzfrau und Handwerker alleine in seiner Wohnung Nürnberg (ots) - 49 Prozent der Deutschen lassen Dienstleister
unbeaufsichtigt in ihre Wohnung - wenn auch meist ungern / 3 Prozent
haben damit schlechte Erfahrungen gemacht, so das Ergebnis einer
repräsentativen Umfrage von immowelt.de, eines der führenden
Immobilienportale
Auch wenn die meisten sich nicht wohl dabei fühlen: 49 Prozent der
Deutschen lassen ihre Putzfrau oder Handwerker ohne Aufsicht in ihrer
Wohnung arbeiten. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie
von immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale. mehr...
- Exklusiv-Umfrage der Frauenzeitschrift tina ergibt: Fast jeder Dritte ist gegen die Entscheidung des Bundesgerichtshofs zum Thema Unterhaltszahlung Hamburg (ots) - Der Bundesgerichtshof hat entschieden:
Alleinerziehende sollen künftig Vollzeit arbeiten. Sobald das Kind
drei Jahre alt ist, haben Alleinerziehende keinen Anspruch mehr auf
Unterhalt. Ist das fair? tina, das Premium-Frauenmagazin aus der
Bauer Media Group, hat im Rahmen einer exklusiven Umfrage in der
Bevölkerung nachgefragt: Die Frage, ob das Urteil als richtig
empfunden wird, haben 60 Prozent und damit knapp zwei Drittel der
Frauen und 58 Prozent der Männer mit einem klaren "Nein"beantwortet.
Bei den jüngeren mehr...
- Linguee.de: Das größte Web-Wörterbuch der Welt jetzt noch besser Köln (ots) - Ein gutes Jahr nach ihrem offiziellen Start ist die
kostenlose Übersetzungssuche Linguee das umfangreichste und eines der
meistgenutzten Onlinewörterbücher der Welt. Mit frischem Design und
innovativen Funktionen zeigt das international erfolgreiche deutsche
Startup, dass man Gutes noch besser machen kann.
Der Webservice Linguee, 2009 mit der Sprachkombination
Deutsch-Englisch gestartet, ist seit August 2010 auch in den Sprachen
Englisch-Französisch, Englisch-Portugiesisch und Englisch-Spanisch
online. Linguee verbindet mehr...
- Geheimakte Bin Laden: "Galileo Spezial" zeigt, was bei der Ergreifung des Terrorchefs wirklich passierte Unterföhring (ots) - 06.09.2011. Spektakuläres "Galileo Spezial":
Stefan Gödde rekonstruiert für das Wissensmagazin, was beim
Überraschungsangriff auf Osama Bin Laden am 1. Mai diesen Jahres
tatsächlich geschah. Um offene Fragen zu beantworten trifft der
Moderator in New York Fran Townsend, die Chefberaterin für Sicherheit
und Terrorabwehr unter George Bush. Unter ihr begann der Krieg gegen
den Terror, jahrelang steuerte sie die Jagd nach Bin Laden. Die
Verteidigungs-Expertin erklärt, wie der Einsatz in Abbottabad
vorbereitet wurde: mehr...
- Gaby Köster exklusiv bei stern TV und stern - erstes Interview nach langer Krankheit Köln (ots) - Jahrelang war es wegen eines Schlaganfalls still um
Kabarettistin und Schauspielerin Gaby Köster geworden. Nun gibt die
49-Jährige am Mittwoch stern TV ihr erstes Interview. Und auch im
neuen, am Donnerstag erscheinenden stern, spricht Köster ausführlich
über ihre lebensbedrohliche Erkrankung.
Köster hatte auf dem Höhepunkt ihrer Karriere im Januar 2008 einen
Schlaganfall erlitten, der ihre linke Körperhälfte lähmte. "Ich habe
mir ziemlich früh gesagt, es gibt keine Niederlagen, es gibt
Herausforderungen und das mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|