Westdeutsche Zeitung: Eine Medizin nach Schweizer Rezeptur
Ein Kommentar von Ingo Faust
Geschrieben am 06-09-2011 |
Düsseldorf (ots) - Die Schweizer haben es satt, ihren Franken als
Fluchtwährung für die lahmende Weltkonjunktur und die Währungskrise
in Europa zur Verfügung zu stellen. Sie haben die Notbremse gezogen.
Ehe der Leidensdruck der Exportwirtschaft zu groß wird und die
nächste Wintersport-Saison floppt, wurde kurzerhand der Franken -
jedenfalls vorübergehend - an den Euro gekoppelt. Mindestens 1,20
Franken soll der Euro kosten, die zeitweise fast erreichte Parität
zum Euro soll Vergangenheit sein. Die Finanzmärkte zeigten sich
überrascht, obwohl die Schweizer Notenbank ihr Eingreifen mehrfach
angedeutet hatte. Der Höhenflug des Franken stoppte abrupt. Die
Währung zog sich allein durch die Ankündigung auf die gewünschte
Grenze zurück.
Das Rezept für einen leichteren Franken, mit dem auch die
Exporteure von Arzneimitteln, Maschinen und Käse leben können, ist
nicht neu. Wegen ihrer stark verteuerten Waren hätten die Unternehmen
sonst Marktanteile verloren, Stellen abgebaut oder wären mit der
Produktion ins Ausland umgezogen. Bereits 1978, als der Schweizer
Franken gemeinsam mit dem Gold schon einmal zum Fluchtpunkt geworden
war, wurde diese Medizin verabreicht. Damals wurde ein Mindestkurs
gegenüber D-Mark und Dollar festgelegt. Die Verteidigung des Franken
gelang, allerdings handelten sich die Eidgenossen am Ende eine hohe
Inflation ein.
Auch diesmal wird die Schweizer Nationalbank den
Mindest-Wechselkurs gegenüber dem Euro mit der Notenpresse
verteidigen. Sie hat angekündigt, zur Not Euro in unbegrenzter Höhe
aufzukaufen. Weil gleichzeitig der Zustrom von Fluchtgeldern in die
Schweiz wegen der zunehmenden Angst vor einer neuen Rezession nicht
versiegen wird, können den Anlegern gleich die frisch gedruckten
Franken fast folgenlos in die Hand gedrückt werden. Die Geldmenge
kann also kräftig ausgeweitet werden, ohne gleich Inflation zu
riskieren.
Ein Restrisiko bleibt aber, und die Notenbank muss sich auf die
Bekämpfung von Teuerungsraten einstellen. Da die Zinsen noch bei Null
liegen, dürfte das gelingen. Die Schweizer Bürger, die sich in den
letzten Monaten an billige Importe gewöhnt haben, müssen sich wieder
umstellen - holländischen Gouda zu Dumpingpreisen gibt es nicht mehr.
Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
350792
weitere Artikel:
- Neues Deutschland: zu den Verbindungen BND - Libyen Berlin (ots) - Heute wird in den abgeschirmten Räumen des
Parlamentarischen Kontrollgremiums mal wieder die bei keinem so
richtig beliebte Quizsendung »Zwölf Abgeordnete fragen, der BND
antwortet irgendwas« aufgeführt. Diesmal ist die »Libyen-Connection«
aufgerufen. Es versteht sich, dass alles ohne Publikum abläuft.
Schließlich geht es ja um mehr als nur um die Sicherheit von uns
Bürgern. Es geht um die Sicherheit Deutschlands. Moralische Bedenken
kann man sich da nicht leisten, da ist so etwas Wesentliches wie
Staatsraison verlangt. mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Eine mittlere Katastrophe
Kommentar zur Freizügigkeit auf dem Arbeitsmarkt Regensburg (ots) - Nun hat es Deutschland schwarz auf weiß: Die
Wirtschaftsmacht Nummer eins in Europa strahlt auf die Menschen im
vermeintlich armen Osten des Kontinents so viel Attraktivität aus wie
die Wüste Gobi - nämlich keine. Die Öffnung des Arbeitsmarktes im Mai
hat sich als komplette Luftnummer entpuppt. Für die ewig Ängstlichen
mag das eine gute Nachricht sein frei nach dem Motto: "Dann klauen
uns die Polen wenigstens nicht unsere Jobs". Doch wer ein wenig
länger und ernsthaft über den Sachverhalt nachdenkt, der wird schnell mehr...
- FT: Kommetar von Anette Asmussen:
Vergessen wir die Opfer? Flensburg (ots) - Sühne und Strafe müssen Teil der öffentlichen
Diskussion um den entschärften Strafvollzug werden
von Anette Asmussen
"Da hat die Gemeinschaft eine Verantwortung", sagt Ingo Hurlin.
Der Leiter der Abteilung Strafvollzug im Kieler Justizministerium
nimmt für die Resozialisierung von Straftätern jeden Bürger in die
Pflicht. Jeder soll helfen, dass Menschen sich von ihrer kriminellen
Vergangenheit lösen können, dass sie nicht wieder straffällig
werden, sondern Teil der Gesellschaft. Jeder im Land soll den mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Tarifen in Sachsen-Anhalt Halle (ots) - Der Streik-Erfolg der Coswiger Schwörer-Mitarbeiter
darf eines nicht verdecken: Noch immer ist Sachsen-Anhalt ein
Billiglohnland. Wenn ein Lohnplus von elf Prozent heißt, erst auf 76
Prozent des Niveaus zu kommen, das der selbe Unternehmer im Westen
zahlt, wird deutlich, wie groß die Schere immer noch ist. Doch das
wird nicht so bleiben. Die Unternehmen werden immer höhere Löhne
zahlen müssen. Tun sie das nicht, werden sie im Werben um die besten
Köpfe schnell ins Hintertreffen geraten. Bis zum Jahr 2016 werden in
Sachsen-Anhalt mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Stichhaltige Argumente
Kommentar zum Honig-Urteil Regensburg (ots) - Die Bienen sind sehr soziale, aber auch
wehrhafte Wesen. Sie versorgen die Menschen mit köstlichem Honig, sie
können aber auch ihren Giftstachel einsetzen, wenn sie in Gefahr
geraten. Genau das ist vor dem Europäischen Gerichtshof passiert:
Unsere Honigbiene und ein schwäbischer Imker haben mit stichhaltigen
Argumenten Rechtsgeschichte geschrieben und die Giganten der
Agro-Gentechnik in die Schranken verwiesen. Der freie Verkauf von
Honig mit Genmais-Spuren muss gestoppt werden - im Interesse der
Verbraucher völlig mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|