(Registrieren)

Mitteldeutsche Zeitung: zu Schweizer Franken

Geschrieben am 06-09-2011

Halle (ots) - Der Leidensdruck war einfach zu groß. Wegen des
starken Frankens brannte es in der Schweizer Wirtschaft an allen
Ecken und Enden. Die Exporteure bangen um ihre Geschäfte, Touristen
bleiben weg - und im Inland begann schon eine gefährliche
Deflationsspirale, weil Handelsketten die Eidgenossen nur mit
Billigstpreisen vom Einkauf im benachbarten Ausland abhalten konnten.
Ob die faktische Koppelung des Franken an den Euro auf Dauer
erfolgreich sein kann, wird sich zeigen. Klar ist aber: Der Luxus
einer eigenen Währung im Herzen Europas kann für die Schweiz teuer
werden. Das sollten alle jene bedenken, die heute das Ende des Euro
heraufbeschwören.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

350804

weitere Artikel:
  • FT: Flensburger Tageblatt Flensburg (ots) - Da geht die Europäische Kommission mal wieder richtig ans Eingemachte. Die EU-Mitgliedsländer sollen nicht allein über die Wiedereinführung von Grenzkontrollen entscheiden können. Brüssel will Alleingänge, wie sie etwa Dänemark jüngst praktiziert hat, blockieren. Die Entscheidung soll "europäisiert" werden, das heißt, eine Mehrheit der Länder des Schengen-Raumes muss solchen Maßnahmen künftig zustimmen. Wenn EU-Staaten sich auf ein wesentliches, gemeinsames Gut geeinigt haben wie zum Beispiel auf die uneingeschränkte mehr...

  • WAZ: Die Kanzlerin wankt - Kommentar von Walter Bau Essen (ots) - Nein, es läuft wirklich nicht gut für Angela Merkel. Die Finanz-Krise entgleitet der selbst ernannten Euro-Strategin immer mehr, für die CDU-Vorsitzende reiht sich eine Wahlpleite an die nächste und die Kanzlerin Merkel muss mitansehen, wie sich ihr liberaler Koalitionspartner mit Hingabe selbst zerlegt. Die Kanzlerin wankt. Die Probeabstimmung über den Euro-Rettungsschirm hinter verschlossenen Fraktionstüren ist das bislang letzte Alarmsignal: Zur Halbzeit der Legislaturperiode steht die Koalition mit dem Rücken zur Wand. mehr...

  • WAZ: Italienisches Drama - Kommentar von Eva Arndt Essen (ots) - Krisenmanagement auf Italienisch: Man strickt auf die Schnelle ein gigantisches Sparpaket von über 90 Milliarden Euro, beruhigt auf diese Weise Europa. Wenn dann die Zinsen nach unten gehen, fallen die einzelnen Sparmaßnahmen wie Dominosteine um. So stellt sich Italien in den letzten zwei Monaten dar. Man ist fassungslos über die Abgebrühtheit und Verantwortungslosigkeit der Berlusconi-Regierung. Ein Ministerpräsident, der noch vor wenigen Tagen sein Land als "Scheißland" bezeichnete, aus dem er in einigen Monaten mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: NRW-Landesregierung beginnt Anhörung zum Nachtflugverbot für Passagierflüge am Flughafen Köln/Bonn Köln (ots) - Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat das Anhörungsverfahren für ein Nachtflugverbot für Passagierflüge am Flughafen Köln-Bonn eingeleitet. Dies bestätigte Horst Becker, Staatssekretär im NRW- Verkehrsministerium, dem "Kölner Stadt-Anzeiger". In dem Anhörungsverfahren wird den Betroffenen - Flughafengesellschaft, Airlines und Kommunen - die Gelegenheit gegeben werden, Einwände geltend zu ma-chen. Dazu haben sie vier Wochen Zeit. "Danach werden wir alle Einwände prüfen, sachlich abwägen, ob sie Einfluss auf mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar: Fluch des Franken Düsseldorf (ots) - Lange wurde die Schweiz beneidet: Immer mehr Kapital flüchtete in das Alpenland, immer stärker wurde seine Währung. Doch zuletzt spürten die Schweizer die Schattenseiten dieser Entwicklung. Der Franken wurde so stark und die Schweizer Waren im Ausland wurden so teuer, dass sich ein Fünftel der helvetischen Exportfirmen bedroht sah. Nun hat die Notenbank die Notbremse gezogen. Erstmals seit langem verordnet sie ihrer Währung einen festen Wechselkurs, den sie mit massiven Franken-Verkäufen verteidigen will. Sie setzt mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht