Amerikaner zur "coolsten Nationalität" gewählt; Deutsche "cooler als Belgier"; Belgier die "uncoolsten": weltweite Umfrage von Badoo.com
Geschrieben am 07-09-2011 |
London (ots/PRNewswire) -
- Warum gelten die Deutschen nicht als cooler?
- Berlin, Braun, Bauhaus und Boris Becker sind cool, aber nicht
die Deutschen
- Spanier, Franzosen und Briten sind der Umfrage zufolge alle
cooler als wir
- Angela Merkel ist "so uncool, dass sie schon wieder cool ist"
- Afro-Amerikaner haben "cool" sein erfunden und führen die Welt
des Coolseins immer noch an
In einer internationalen Umfrage wurden die Amerikaner zur
weltweit "coolsten Nationalität" gewählt und die Deutschen als nicht
besonders cool eingestuft - aber immer noch cooler als Kanadier,
Polen, Türken oder, an letzter Stelle, die Belgier.
30.000 Menschen in 15 Ländern wurden in einer Online-Umfrage
gebeten, die coolste Nationalität zu nennen. Die Umfrage wurde von
Badoo.com ( http://www.badoo.com) durchgeführt, dem mit 121 Millionen
Nutzern grössten sozialen Netzwerk der Welt.
Während die Amerikaner die Badoo-Ergebnisse weltweit anführen und
die Spanier zur coolsten europäischen Nationalität gewählt wurden,
rangieren die Deutschen unter den fünf uncoolsten Nationalitäten der
Welt. Demnach sind Deutsche uncooler als Italiener, Franzosen und
Briten, aber immerhin cooler als unsere Nachbarn, die Polen und die
Belgier.
"Das Bild, das die Welt von den Deutschen hat, ist das von hart
arbeitenden und leistungsfähigen Menschen, die ausgezeichnete
Ingenieure und Designer hervorbringen," meinte Lloyd Price,
Marketingdirektor bei Badoo. "Deswegen werden sie allerdings
scheinbar noch nicht als cool betrachtet."
Dabei sei das merkwürdig, meinte Price weiter, denn viele
deutsche Persönlichkeiten und Produkte seien extrem cool: "Berlin,
Boris Becker, Braun und Bauhaus - das alles ist sehr cool." Die
Zeitschrift Time hat Berlin kürzlich erst zu "Europas coolster
Hauptstadt" erklärt, denn Berlin ist schrullig, stilvoll, lebendig
und freidenkerisch. Aber vielleicht haben das immer noch nicht alle
mitbekommen.
Der VW Käfer ist eines der coolsten Autos der Welt. Und wenn man
das Interesse an Umweltschutz, Recycling und die Menschenrechte cool
findet, dann sind die Deutschen absolut cool.
Es stimmt wohl, Angela Merkel ist auf keinen Fall so cool wie
Obama. Aber wie Queen Elizabeth ist sie so uncool, dass sie schon
wieder cool ist.
Und natürlich sind auch nicht alle Amerikaner cool, bei Weitem
nicht! Einige, wie zum Beispiel Jay-Z, Snoop Dogg, Lady Gaga, Johnny
Depp und Quentin Tarantino, sind weitaus cooler als andere.
Aber die Afro-Amerikaner waren es, die "cool" erfunden haben und
die Amerikaner führen auch heute noch die Welt des Coolseins an.
Jedoch vergessen sie dabei, dass eine ihrer coolsten Marken, die
Levi's Jeans, von einem Mann erfunden wurden (Levi-Strauss), der in
Buttenheim [http://en.wikipedia.org/wiki/Buttenheim ], Bayern
[http://en.wikipedia.org/wiki/Kingdom_of_Bavaria ] geboren wurde.
DIE UNCOOLSTEN NATIONALITÄTEN
1. Belgier
2. Polen
2. Türken
4. Kanadier
5. Deutsche
DIE COOLSTEN NATIONALITÄTEN
1. Amerikaner
2. Brasilianer
3. Spanier
4. Italiener
5. Franzosen
6. Briten
Kontakt: info@thorburnmedia.co.uk
Pressekontakt:
Mick Thorburn, mick@thorburnmedia.co.uk. Tel: +34-950-453-340
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
350850
weitere Artikel:
- Astellas European Foundation kündigt Gewinner des Forschungspreises Transplantation 2011 an Glasgow, Schottland (ots/PRNewswire) -
Die Astellas European Foundation freut sich, den Gewinner des
Astellas Forschungspreises Transplantation 2011 bekanntzugeben:
Dr. Christian Toso, Universität Genf, Schweiz
Gestern Abend erhielt das von Dr. Toso geführte Team der
Universität Genf während der Verleihung des Astellas European
Foundation Award den mit 300.000 US Dollar dotierten Forschungspreis
zur Unterstützung seiner Arbeit "Towards a tailored
immuno-suppression after liver transplantation for hepatocellular
carcinoma" mehr...
- Adfonic bringt für globales Wachstum $7,5 Millionen (?5,2 Millionen) auf London (ots/PRNewswire) -
Unternehmensumsätze stiegen in den letzten 12 Monaten um das
Zehnfache
Der weltweite Mobilfunkwerbehändler Adfonic hat bekannt gegeben,
dass er zusätzliche Finanzierungsmittel in Höhe von $7,5 Millionen
(5,2 Millionen EUR) aufgebracht hat. Die Finanzierung, die von
Adfonics bestehenden Investoren getätigt wurde, soll das
kontinuierliche Wachstum des Unternehmens in Nordamerika, Europa und
der Asien-Pazifik-Region unterstützen und die Anzahl der Mitarbeiter
von heute 40 auf über 100 in 12 Monaten erhöhen. mehr...
- Handwerk: 7 % mehr Umsatz im 2. Quartal 2011 Wiesbaden (ots) - Im zweiten Quartal 2011 stiegen die Umsätze im
zulassungspflichtigen Handwerk um 7 % gegenüber dem zweiten Quartal
2010. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen
Ergebnissen weiter mitteilt, waren Ende Juni 2011 im
zulassungspflichtigen Handwerk 0,8 % mehr Personen tätig als Ende
Juni 2010.
Alle sieben Gewerbegruppen erzielten im zweiten Quartal 2011
höhere Umsätze als im zweiten Quartal 2010. Mit + 14,8 % steigerten
die Handwerke für den gewerblichen Bedarf, zu denen beispielsweise
Metallbauer mehr...
- 7,4 % weniger Unternehmensinsolvenzen im 1. Halbjahr 2011 Wiesbaden (ots) - Im ersten Halbjahr 2011 meldeten die deutschen
Amtsgerichte 15 247 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben
des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 7,4 % weniger als im ersten
Halbjahr 2010. Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen lag im ersten
Halbjahr 2011 mit 51 778 Fällen um 3,9 % niedriger als im ersten
Halbjahr 2010. Zusammen mit den Insolvenzen von anderen privaten
Schuldnern und Nachlässen summierte sich die Gesamtzahl der
Insolvenzen auf insgesamt 80 315 Fälle, das waren 5,0 % weniger als
im ersten mehr...
- Umsatz im Dienstleistungsbereich im 2. Quartal 2011: + 5,0 % zum Vorjahr Wiesbaden (ots) - Im zweiten Quartal 2011 stiegen die Umsätze in
ausgewählten Dienstleistungsbereichen im Vergleich zum zweiten
Quartal 2010 nominal insgesamt um 5,0 %. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) im Einzelnen weiter mitteilt, waren es + 4,9 %
im Bereich Verkehr und Lagerei, + 2,4 % im Bereich Information und
Kommunikation und + 6,7 % bei den freiberuflichen, wissenschaftlichen
und technischen Dienstleistungen. Die stärkste Zunahme gab es mit +
9,7 % bei den sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen. In diesem
Bereich mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|