DIGITAL IS NOW! MEDIENWOCHE@IFA 2011: Internationaler Medienkongress erfolgreich zu Ende gegangen; Teilnehmerrekord: 3.000 Akkreditierte, 30% mehr als im Vorjahr!
Geschrieben am 09-09-2011 |
Berlin/Potsdam (ots) -
++ 180 internationale Referenten und über 70 Keynotes,
Präsentationen und Podien
++ Julian Assange: Erste öffentliche Stellungnahme nach der
unverschlüsselten Veröffentlichung der Depeschen
++ Medienpolitik: Kulturstaatsminister Neumann fordert wirksameren
Schutz des geistigen Eigentums
++ Mathias Döpfner für Kompromiss im App-Streit mit ARD und ZDF ++
Berliner Startschuss für die nächste FFG-Diskussion
++ Erfolgreiches Zusammenspiel mit der IFA
++ MEDIENWOCHE@IFA 2012: 31. August bis 5. September
Am Dienstagabend ist der Internationale Medienkongress (5. und 6.
September) der MEDIENWOCHE@IFA, veranstaltet von Medienboard und gfu,
zu Ende gegangen. Mit rund 3.000 Fachbesuchern ist die Veranstaltung
um mehr als 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr gewachsen. Das
Zusammenspiel von IFA und Kongress hat sich erneut als voller Erfolg
erwiesen: Unter dem Motto "Digital is now!" konnten sich die
Teilnehmer über neue Inhalte, Geschäftsmodelle,
Vermarktungsstratgien, Technologien und Geräte informieren und
gleichzeitig auf den aktuellen Stand der medien- und netzpolitischen
Debatten bringen.
"Eine Steigerung von zwei- auf dreitausend Akkreditierungen zeigt:
Die konzeptionelle Weiterentwicklung des Kongresses hat sich
ausgezahlt", freut sich Medienboard-Geschäftsführer Elmar Giglinger.
"Es war ganz offensichtlich richtig, internationaler und visionärer
zu werden. Auch die stärkere Einbindung der Start-up-Szene ist
geradezu ein Muss für eine Veranstaltung, die in der Gründerhochburg
Berlin stattfindet. Erfolgreiche Kongresspremiere hatte in diesem
Jahr außerdem die Sektion 'Science Meets Content'. Alles Felder,
denen wir uns in den kommenden Jahren weiterhin verstärkt widmen
werden als der Medienkongress und Branchentreff für die konvergente
und digitale Medienwelt."
Insgesamt kamen 180 hochkarätige nationale und internationale
Referenten in über 70 Keynotes, Präsentationen und Podien zu Wort.
Unter dem Leitthema "Digital is now!" ging es um die stratgegischen
Szenarien der Medienunternehmen, die Herausforderungen für
Inhalteanbieter und Plattformbetreiber, um Trends und Tendenzen in
der Medienentwicklung. Es wurden die anstehenden medien- und
netzpolitischen Weichenstellungen diskutiert und der Startschuss für
die nächste Runde der Branchendiskussion um das neue FFG gesetzt.
Weiter gewachsen ist 2011 die beliebte Kongress-Sektion Screenings &
Präsentationen, in der junge Entwickler und Unternehmer neue Inhalte,
Technologien und Geschäftsmodelle vorstellen.
Zahlreiche hochkarätige Events wie die MEDIANIGHT mit dem
Boulevard der Stars und die IFA Gala boten exklusive Treffpunkte für
Austausch und Networking. Den Abschluss bildete gestern Abend die
Verleihung des M100 Medienpreises im Rahmen des M100 Sanssouci
Colloquiums in Potsdam an den chinesischen Blogger Michael Anti.
Video-Stream ausgewählter Kongresspanel und kostenfreie
Pressefotos unter www.medienwoche.de/videos/2011 und
http://www.medienwoche.de/press-photos/2011 .
Pressekontakt:
Sigrid Herrenbrück
Leitung Kommunikation und Presse
Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH
+49(0)331.743 87 70
presse@medienboard.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
351460
weitere Artikel:
- PHOENIX-LIVE-- Freitag, 09. September 2011, 15.00 Uhr - 50 Jahre Bergedorfer Gesprächskreis mit Bundeskanzlerin Angela Merkel Bonn (ots) - PHOENIX-LIVE-- Freitag, 09. September 2011, 15.00
Uhr - 50 Jahre Bergedorfer Gesprächskreis mit Bundeskanzlerin Angela
Merkel
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de mehr...
- Das Erste / "Günther Jauch" am 11. September 2011 um 21.45 Uhr im Ersten München (ots) - Das Thema:
Zehn Jahre 11. September - War es richtig, in den Krieg zu ziehen?
Die Anschläge vom 11. September wirken bis heute. Seit zehn Jahren
herrscht "Krieg gegen den Terror" und Deutschland steckt mittendrin.
Mehr als 5.000 Bundeswehrsoldaten sind derzeit in Afghanistan
stationiert, 52 Bundeswehrsoldaten sind seit Beginn des Einsatzes in
dem Land am Hindukusch gestorben.
Gab es Alternativen zur "uneingeschränkten Solidarität" der
Regierung Schröder? Haben wir im Kampf gegen den islamistischen
Terrorismus mehr...
- ZDFkultur-Programmhinweis / Samstag, 1. Oktober 2011, 21.00 Uhr / Berlin live Mainz (ots) - Berlin live
Aus dem Trafo in Berlin Mitte
Moderation: Silke Super
mit Kasabian, Evaline und Mads Langer
Erstausstrahlung
"Berlin Live" ist ein musikalisches Happening, veranstaltet im
Trafo, der beeindruckenden Beton-Kathedrale des Clubs Tresor. Drei
Bands kommen zusammen und spielen abwechselnd live für jeweils 20 bis
25 Minuten. Die Bands vereint eine gemeinsame musikalische Idee,
Referenz oder Periode - und: ihre Affinität zu Berlin.
In dieser Ausgabe von "Berlin Live" spielen die aus mehr...
- Actionreiche Kurzhörspielserie bei SWR2 und DASDING
Start am 12. September / "Happy End" spricht wellenübergreifend junge Radiohörer an / Radionovela in 20 Folgen Baden-Baden (ots) - Kurz vor ihrem 30. Geburtstag wird Rebbeka
Blum von Angelina Jolie höchstpersönlich eröffnet, dass sie nur noch
kurze Zeit zu leben hat. Im obskuren "Amt für finale Angelegenheiten"
erhebt Blum (Anika Baumann) Einspruch gegen das Todesurteil. Das ist
der Beginn der temporeichen Kurzhörspielserie "Happy End". Das
Kulturradio SWR2 und die junge Welle DASDING haben damit zum ersten
Mal gemeinsam eine Radionovela für junge Hörer entwickelt. Sie wird
ab 12. September täglich von Montag bis Freitag sowohl im jüngsten mehr...
- ZDFkultur, kurzfrisitge Programmänderung / Mainz, 9. September 2011 / Woche 40/2011 / Sa., 1.10. Mainz (ots) - Woche 40/2011
Sa., 1.10.
Bitte neuen Programmausdruck beachten:
21.00 Berlin live
Aus dem Trafo in Berlin Mitte
Moderation: Silke Super
mit Kasabian, Evaline und Mads Langer
Erstausstrahlung
(Weiterer Ablauf ab 22.30 Uhr wie vorgesehen).
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|