ots.Video: Der Audi urban concept - ein Fahrzeugkonzept ohne Vorbild
Geschrieben am 11-09-2011 |
--------------------------------------------------------------
Multimedia News Release (MNR)
http://ots.de/YWyVV
--------------------------------------------------------------
Ingolstadt (ots) -
- Innovative Studie eines City-Cars mit 1+1 Sitzen
- Spyder-Variante mit nach oben öffnenden Türen
- Schlankes Monocoque aus CFK, freistehende Räder mit Schutzblechen
- Aufwändiges Fahrwerk, kompakter Elektroantrieb für sportliche
Fahrleistungen
Audi öffnet einmal mehr neue Horizonte - der Audi urban concept
ist ein 1+1-sitziges, ultraleichtes Fahrzeug für urbane
Ballungsräume. Die Technikstudie, die auf der IAA 2011 gezeigt werden
wird, sprengt alle gängigen Kategorien - der Audi urban concept
vereint Elemente eines Rennwagens, eines Fun-Cars und eines
City-Autos zu einem radikal neuen Konzept. Neben der
Sportback-Karosserie präsentiert Audi auch eine Spyder-Variante.
Der Audi urban concept folgt keinen Vorbildern - seine Entwicklung
orientierte sich allein an den strengen Prinzipien Leichtbau,
Effizienz und Reduktion. Das Ergebnis ist ein Fahrzeugkonzept ohne
Ballast, das sich auf die pure Essenz der sportlichen Bewegung
konzentriert. Der Audi urban concept hat einen schlanken
Karosseriekörper. Die Räder stehen frei, ihre umlaufenden
Schutzbleche tragen Blinkerstreifen aus LED-Lichtleitern. Der
hochkonzentrierte Look der Technikstudie mit seinen vorwärts
drängenden Linien ist dynamisch und emotional - er verleiht der
Designsprache von Audi völlig neue Impulse.
An Bord finden zwei Personen, leicht hintereinander versetzt,
Platz; sie sitzen sportlich tief. Alle Bedienelemente und Materialien
sind dem Diktat des ultra-Leichtbaus unterworfen, damit vermitteln
sie eine ganz eigene, sinnliche Faszination. Der Fahrer kann das
Lenkrad und die Pedale auf seine Körpermaße einstellen.
Charakteristisch für den Spyder ist sein flaches umlaufendes
Fensterband, seine Türen öffnen schräg nach oben.
Die Technik des Audi urban concept spiegelt die volle Kompetenz
der Marke wider, speziell beim ultra-Leichtbau. Das Monocoque besteht
aus Kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK), es integriert die
Unterbauten der beiden Sitze. Er rollt auf Rädern mit 21 Zoll
Durchmesser.
Zwei e-tron Elektromotoren besorgen den Antrieb - sie
beschleunigen den ultra-leichten Audi urban concept kraftvoll. Eine
Lithium-Ionen-Batterie speist sie - ideal für ausgedehnte
City-Touren.
Weitere Informationen unter:
http://multivu.prnewswire.com/mnr/prne/audi/50550/
Dieses Video finden Sie auch unter:
http://www.presseportal.de/link/YouTube
http://www.presseportal.de/link/sevenload
Unter folgenden Adressen können Sie das Video herunterladen:
http://ots.de/KQkXy (Format .mp4)
http://ots.de/84SfX (Format .flv)
Pressekontakt:
Albrecht Trautzburg
AUDI AG
Kommunikation Produkt/Technologie
Telefon: +49 841 89-44504
Fax: +49 841 89-32817
E-Mail: albrecht.trautzburg@audi.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
351618
weitere Artikel:
- WAZ: Eine europäische Bundesbank - Kommentar von Hannes Koch Essen (ots) - Die EZB steht zwar in Frankfurt, aber nicht unter
deutscher Herrschaft. Dass EZB-Chefvolkswirt Jürgen Stark seinen
Abschied nimmt und kürzlich bereits Ex-Bundesbank-Chef Axel Weber
zurücktrat, sind Zeichen, dass sich die Deutschen in der Notenbank
nicht immer durchsetzen können. Das ist aber kein Grund zur großen
Sorge. Denn worum dreht sich die Auseinandersetzung? Stark und Weber
lehnten es ab, dass die EZB die Staatsanleihen verschuldeter Länder
kaufte. Durch die beschränkten Anleihekäufe steht die
Geldwertstabilität mehr...
- World Cyber Games startet Online-Umfrage für das 2011 Samsung Notebook Super Match Seoul, Südkorea (ots/PRNewswire) -
Nominierung des meistgewünschten Samsung Notebook Super
Matches für die WCG 2011 Samsung Euro Championships
World Cyber Games, Inc. (WCG), der Veranstalter des führenden
internationalen Videospiel-Wettbewerbs und -Festivals und Samsung
Electronics starteten ihre Online-Befragung zur Nominierung des 2011
Samsung Notebook Super Matches.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110908/HK64591LOGO )
WCG 2011 Samsung Notebook Super Match wird die meist gewünschten mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Griechenland Bielefeld (ots) - Geldpolitisch ist es in Europa die Zeit der
Tabubrüche. Noch vor kurzem gehörte es sich einfach nicht, dass
Finanzpolitiker im Amt über eine Staatspleite Griechenlands laut
nachdenken. Jede Äußerung in der Richtung hätte automatisch die Lage
Athens verschärft. Dass Wirtschaftsminister Philipp Rösler und
Finanzminister Wolfgang Schäuble jetzt alle Rücksicht fallen lassen
und eine Insolvenz Griechenlands nicht mehr ausschließen, zeigt, wie
ernst die Lage ist. Die Verschuldung zurückführen und zugleich die
Konjunktur mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Flughäfen/Fluggesellschaften Osnabrück (ots) - Marktbereinigung hat begonnen
Die rückläufigen Passagierzahlen an vielen deutschen
Regionallandeplätzen machen deutlich, auf welch tönernen Füßen einige
dieser Flughäfen gebaut worden sind. Sie drohen zu einem
Millionengrab für Steuergelder zu werden. Nun muss landauf, landab
die Luftfahrtabgabe als Grund für den Niedergang herhalten. Aber das
darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Bruchlandung programmiert
ist.
Landeplätze hängen am Tropf einer einzigen Fluggesellschaft, weil
es ein Überangebot an mehr...
- Hisense zeigt eine klügere Welt auf der IFA 2011 Berlin (ots/PRNewswire) -
Hisense hat seine hochmodernen intelligenten TV-Geräte in
Deutschland auf der IFA 2011 in Berlin präsentiert. Zu den neuesten
Spitzenklasse-Produkten gehören die Geräte XT710, XT68 und XT69.
Ausserdem hat Hisense sein neues und einzigartiges, personalisiertes
intelligentes TV-Gerät auf der Ausstellung vorgestellt, was das
Interesse vieler Besucher weckte.
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110909/CN65481 )
"Die Konkurrenzfähigkeit in der Branche für
Unterhaltungselektronik hängt von der mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|