STIHL wächst und präsentiert Weltneuheit / Rekordvolumen bei Investitionen (mit Bild)
Geschrieben am 13-09-2011 |
Waiblingen (ots) -
In den ersten acht Monaten des laufenden Jahres hat die STIHL
Unternehmensgruppe einen Umsatz von 1.825 Millionen Euro erzielt.
Dies entspricht einem Plus von 11,3 Prozent (12,2 Prozent bei
unveränderten Wechselkursen). Bei der Herbst-Pressekonferenz stellte
das Unternehmen den weltweit ersten Trennschleifer mit elektronischer
Einspritzung vor. "Unser neues Produkt ist eine Weltneuheit, die die
Motorentechnologie in unserer Branche revolutionieren wird", betonte
der STIHL Vorstandsvorsitzende Dr. Bertram Kandziora. Die STIHL
Gruppe wird in diesem Jahr erstmals deutlich über 200 Millionen Euro
in den weltweiten Fertigungs- und Vertriebsverbund investieren. "Mit
diesem größten Investitionsvolumen seit Bestehen des Unternehmens
bereiten wir uns auf künftiges Wachstum vor", so Dr. Kandziora.
Deutlicher Absatzzuwachs und Beschäftigungsplus
Bei STIHL Produkten wurden überdurchschnittliche Absatzzuwächse
bei Motorsägen und allen Motorgerätesparten erzielt. Auch das VIKING
Absatzvolumen legte zweistellig zu. Insgesamt sind die BRIC-Staaten
verhältnismäßig stark gewachsen. Bei der Umsatzentwicklung wurde der
negative Kurseffekt des relativ schwachen US-Dollar durch die Stärken
anderer Währungen - wie Brasilianischem Real, Australischem Dollar
oder Schweizer Franken - weitgehend ausgeglichen. Aufgrund des
gestiegenen Produktionsvolumens nahm auch die Beschäftigung zu: Zum
31. August 2011 wuchs der Personalstand um 7,1 Prozent im Vergleich
zum Vorjahresstichtag auf 11.901 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Deutsches Stammhaus wächst, Versprechen an Auszubildende
Der Umsatz des deutschen Stammhauses, also der ANDREAS STIHL AG &
Co. KG, nahm mit 12,9 Prozent noch stärker zu als der Gruppenumsatz
und lag im Zeitraum Januar bis Ende August bei 570 Millionen Euro.
Aufgrund des starken Wachstums in der Produktion übernahm das
Stammhaus bis September 100 befristet Beschäftigte in ein
unbefristetes Arbeitsverhältnis. "Wir freuen uns, 100 bisher
befristet beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit der
Übernahme in die Stammbelegschaft eine dauerhafte Perspektive bei
STIHL bieten zu können", erklärte Dr. Kandziora. Insgesamt stieg der
Personalstand im Stammhaus um 5,9 Prozent, so dass die
Mitarbeiterzahl Ende August bei 4.013 lag - davon arbeiten 3.004 in
Waiblingen, 321 in Ludwigsburg, 622 in Prüm-Weinsheim und 66 in
Wiechs am Randen. In diesem Jahr werden bis Oktober 60 junge Menschen
ihre Ausbildung im Stammhaus antreten. Insgesamt arbeiten hier 210
Auszubildende. Allen interessierten und geeigneten Auszubildenden,
die ihre Ausbildung 2011 abschließen, wurde ein unbefristetes
Arbeitsverhältnis angeboten. Darüber hinaus gibt der STIHL
Vorstandsvorsitzende schon für 2012 ein Versprechen ab: "Auch im
nächsten Jahr werden wir alle interessierten und geeigneten
Auszubildenden, die Ihre Ausbildung zum Abschluss bringen,
übernehmen."
Weltneuheit elektronische Einspritzung
Zur Saison 2011/2012 wartet STIHL mit einer Weltneuheit auf: dem
neuen Trennschleifer STIHL TS 500i. Er ist nicht nur das
international erste Produkt seiner Gattung mit elektronisch
gesteuerter Einspritzung, sondern gleichzeitig das erste
handgetragene Motorgerät überhaupt, das die zukunftsweisende
Motorentechnik nutzt. Die STIHL Einspritzung mit Kennfeldsteuerung
ermittelt in jedem Betriebszustand kontinuierlich und punktgenau
Gemischbildung, Einspritzmenge, Einspritz- und Zündzeitpunkt.
Vorstandsvorsitzender Dr. Kandziora ist überzeugt von der neuen
Technologie: "Sie sorgt für höchsten Startkomfort und permanent
optimale Motorleistung bei exzellentem Lauf- und
Beschleunigungsverhalten sowie für einen sparsamen
Kraftstoffverbrauch und geringe Abgaswerte. Mit dem STIHL TS 500i
lassen sich künftig selbst härteste Trennaufgaben so komfortabel und
effizient wie nie zuvor bewältigen. Weil es ohne Vergaser auskommt,
zeichnet sich das hochinnovative Kraftpaket nicht zuletzt durch
deutlich mehr Leistung im gleichen Bauraum und damit ein
hervorragendes Leistungsgewicht aus."
Im Segment Motorsägen präsentiert STIHL zur neuen Saison sechs
neue Produkte. Die kompakte, sehr leichte Motorsäge MS 150 C-E wiegt
lediglich 2,8 Kilogramm und eignet sich für Handwerk, Obst- und
Gartenbau sowie anspruchsvolle Privatanwender beim Holzbau, der
Pflege von Spalierbäumen oder dem Zurichten von kaminofengerechtem
Brennholz. In der Tophandle-Version STIHL MS 150 TC-E erleichtert die
Säge das Arbeiten in der professionellen Baumpflege. Neben den
Benzinmotorsägen kommen vier neue Elektro-Modelle auf den Markt: Die
STIHL MSE 150 C-Q und MSE 170 C-Q wurden für Freizeithandwerker zur
Anwendung rund um das Haus und im Garten entwickelt. Die
leistungsstärkeren Modelle der gleichen Baureihe MSE 190 C und MSE
210 C sind auf die Ansprüche von Profis im Bau- und Ausbauhandwerk,
in Zimmereien, im Renovierungsgewerbe oder in der Landwirtschaft
abgestimmt. Mit dem STIHL Laser 2-in-1 erhalten Motorsägennutzer ein
praktisches Zubehör, das - am Griffrohr der Motorsäge befestigt -
beim Baumfällen das Peilen der Fallrichtung und beim
Brennholzschneiden das Abmessen der Scheitlänge vereinfacht. Auch
dies ist eine Weltneuheit. Mit den Modellen STIHL FS 490 C-EM, FS 510
C-EM und FS 560 C-EM geht die nächste Profi-Freischneider-Generation
von STIHL an den Start. Die Geräte erfüllen die Ansprüche von
Anwendern in der Landschafts- und Forstpflege. Die neuen
Elektro-Heckenscheren STIHL HSE 42 und HSE 52 empfehlen sich als
Helfer im privaten Hausgartenbereich.
Deutscher Markt: auf Wachstumskurs
Nachdem STIHL im Jahr 2010 bereits einen Rekordumsatz erzielt hat,
ist die Umsatzentwicklung im deutschen Markt weiterhin erfreulich.
Ende August liegt der Umsatz in Deutschland deutlich über
Vorjahresniveau. Die Nachfrage nach den neuen STIHL Akku Produkten
hat hier die Erwartungen übertroffen. Doch auch bei Geräten mit
Verbrennungsmotor und Elektromotor sind deutliche Zuwachsraten zu
verzeichnen. Dr. Kandziora sieht ebenfalls eine positive Entwicklung
beim Verkauf von VIKING Rasenmähern und Rasentraktoren: "Die
Premiumstrategie trifft die Erwartungen unserer Kunden - mit
Qualität, Ergonomie und Design." Insgesamt ist er optimistisch für
die weitere Geschäftsentwicklung im deutschen Markt: "Ich erwarte
auch für das Gesamtjahr durch die Einführung neuer Produkte und
starke Werbe- und Verkaufsförderungsmaßnahmen ein erfreuliches
Umsatzwachstum hierzulande."
"Vier Engel für STIHL"
Mit der STIHL Akku Motorsäge MS 160 C-BQ hat das vierte Akku-Gerät
von STIHL den Blauen Engel erhalten, der für Gartengeräte vergeben
wird, die besonders lärmarm und schadstoffarm sind und damit Umwelt
und Gesundheit insbesondere in lärmsensiblen Bereichen schonen. Die
STIHL Akku Motorsense FSA 65 und die Akku Heckenscheren HSA 65 und
HSA 85 wurden bereits mit dem Blauen Engel ausgezeichnet.
Gute Aussichten trotz Konjunkturabschwächung
Der konjunkturelle Aufschwung in der Weltwirtschaft hat nach
Einschätzung von Dr. Kandziora an Tempo verloren. Beim Absatz eigener
Produkte für Landschafts- und Gartenpflege sowie Forstwirtschaft und
Bauindustrie sieht er mittel- und langfristig erhebliches
Wachstumspotential. Besonders in den Schwellenländern werde die
Nachfrage langfristig deutlich steigen. "Die STIHL Gruppe wird in
diesem Jahr die 2,5-Milliarden-Euro-Umsatzschwelle übertreffen. Das
Consumersegment mit Produkten in Premium-Qualität wird immer
wichtiger. Zunehmender Beliebtheit erfreuen sich auch unsere
Akkugeräte bei Kunden, die besonderen Wert auf Produktkomfort legen",
so Dr. Kandziora. "Mit den hohen Investitionen in unseren weltweiten
Fertigungsverbund sichern wir die Kapazitäten für weitere
Produktionssteigerungen."
Unternehmensporträt
Die STIHL Gruppe entwickelt, fertigt und vertreibt motorbetriebene
Geräte für die Forstwirtschaft und Landschaftspflege sowie die
Bauwirtschaft. Ergänzt wird die Produktpalette durch das
Gartengerätesortiment von VIKING. Die Produkte werden grundsätzlich
über den servicegebenden Fach¬handel vertrieben - mit 32 eigenen
Vertriebs- und Marketinggesellschaften, mehr als 120 Importeuren und
rund 38.000 Fachhändlern in über 160 Ländern. STIHL ist seit 1971 die
meistverkaufte Motorsägenmarke weltweit. Das Unternehmen wurde 1926
gegründet und hat seinen Stammsitz in Waiblingen bei Stuttgart. STIHL
erzielte 2010 mit 11.310 Mitarbeitern weltweit einen Umsatz von 2,36
Mrd. Euro.
Die Presseinformation sowie Fotos stehen auf der STIHL Homepage
unter http://www.stihl.de/tages-wirtschaftspresse.aspx zum download
zur Verfügung.
Ihr Ansprechpartner für die Tages- und Wirtschaftspresse:
ANDREAS STIHL AG & Co. KG
Dr. Stefan Caspari
Leiter Unternehmenskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Badstraße 115 / 71336 Waiblingen
Tel.: +49 - (0) 7151/26-1402
Fax.: +49 - (0) 7151/26-81402
E-Mail: stefan.caspari@stihl.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
351990
weitere Artikel:
- Hertie School publishes study on impact of Deutsche Börse AG-NYSE Euronext Merger on European markets Berlin (ots) - The Hertie School of Governance today published a
study by Prof. Dr. Henrik Enderlein examining the impact of the
merger between Deutsche Börse AG and NYSE Euronext on European
markets. Henrik Enderlein, from 2001 to 2003 Economist at the
European Central Bank in Frankfurt, is Professor of Political Economy
at the Hertie School and in this capacity an expert on European
economic policy and international financial markets. The study
concludes that the merger can present Europe with a chance to
strengthen its financial mehr...
- Hertie School veröffentlicht Studie zu wirtschaftlichen Auswirkungen des Zusammenschlusses von Deutsche Börse AG und NYSE Euronext auf Europa Berlin (ots) - Die Hertie School of Governance hat heute eine
Studie über die wirtschaftlichen Auswirkungen des Zusammenschlusses
der Deutsche Börse AG mit der NYSE Euronext veröffentlicht. Verfasst
hat sie Prof. Dr. Henrik Enderlein. Enderlein, von 2001 bis 2003
Volkswirt an der Europäischen Zentralbank in Frankfurt, ist Professor
für Politische Ökonomie an der Hertie School und Experte für
europäische Wirtschaftspolitik sowie internationale Finanzmärkte. Die
Studie kommt zu dem Ergebnis, dass der Zusammenschluss eine Chance
für mehr...
- Elektromobilität: Bremst der Fachkräftemangel Deutschland aus? / VDE präsentiert aktuelle Technologietrends und Marktstudien zur E-Mobility - vom 15. - 25. September auf der IAA 2011 Frankfurt am Main (ots) - Wird Deutschland im Bereich
Elektromobilität auf die Überholspur übersetzen? Das hängt in erster
Linie vom Know-how seiner Ingenieure ab. "Neun von zehn Unternehmen
in der Elektro- und IT-Industrie sind der Meinung, dass die
Elektromobilität die Nachfrage nach Elektroingenieuren weiter erhöhen
wird. Gleichzeitig befürchten acht von zehn befragten Unternehmen,
ihren Ingenieursbedarf künftig nicht ausreichend decken zu können und
greifen jetzt schon auf Absolventinnen und Absolventen verwandter
Fächer zurück", mehr...
- 5? gratis für ein Bier an alle neuen Spieler zu Ehren des Oktoberfest bei Casino Tropez London (ots/PRNewswire) -
Von 17. September bis 3. Oktober erhalten alle neuen Spieler
einen 5EUR gratis Bonus auf die erste Einzahlung bei Casino Tropez
Um dasOktoberfest zu feiern, zahlt Casino Tropez
[http://www.casinotropez.com/de ] allen neuen Spielern ein Bier in
Form eines 5EUR gratis Bonus.
Von 17. September bis 3. Oktober, während der offiziellen
bayrischen Oktoberfestfeiern, sind neue Spieler eingeladen, sich bei
Casino Tropez anzumelden, ein Konto zu eröffnen und eine erste
minimale Einzahlung zu tätigen, um ihren mehr...
- Start Signal for Watt and Volt in Series: Continental Affirms Course for Growth and Supplies the World's First Mass-Produced Electric Powertrain Frankfurt am Main (ots) -
- High-Volume Production Launched for Vehicle Electric Motors
- Shaping Automotive Megatrends for Profitable Growth
The Continental Corporation views branch development trends
discernible at the 64th IAA in Frankfurt as affirmation of its
favorable outlook for long-term profitable growth. "In the future,
individual mobility will be characterized by increasing variety and
ever greater complexity. In the long run, only those adept at
mastering this complexity and capable of translating this mastery mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|