Der Tagesspiegel: EVP-Fraktionsvize Weber: Austritt Griechenlands aus dem Euro hätte für jeden einzelnen Deutschen gravierende negative wirtschaftliche Folgen
Geschrieben am 14-09-2011 |
Berlin (ots) - Berlin - Der stellvertretende
EVP-Fraktionsvorsitzende im Europäischen Parlament, Manfred Weber,
hat die FDP für ihre Debatte um eine mögliche Pleite Griechenlands
kritisiert: "Der Austritt Griechenlands aus dem Euro zum jetzigen
Zeitpunkt hätte für jeden einzelnen Deutschen gravierende negative
wirtschaftliche Folgen. Alle, die im deutschen Interesse handeln,
sollten dies in der laufenden Debatte bedenken. Das gilt auch für den
FDP-Chef", sagte Weber, der auch CSU-Präsidiumsmitglied ist, dem in
Berlin erscheinenden Tagesspiegel (Donnerstagausgabe).
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
352281
weitere Artikel:
- ABTCP: Papierhersteller sollten investieren, um Wettbewerbsfähigkeit in Brasilien zu verbessern Sao Paulo (ots/PRNewswire) -
- Wachstumsherausforderungen in der Papierindustrie sind das
Thema des ABTCP 2011 - 44. Internationaler Kongress und Ausstellung für
Zellstoff und Papier
Die positive Entwicklung der brasilianischen Wirtschaft hat einen
Anstieg des Papierverbrauchs begünstigt und zwar hauptsächlich bei
Verpackung und bei Hygienepapier für sanitäre Zwecke. Die
brasilianische Papierbranche steht jedoch vor einigen
Herausforderungen, um grössere internationale Wettbewerbsfähigkeit mehr...
- Umfrage von TNS Infratest: Verbraucher müssen besser über E10 informiert werden Berlin (ots) - Ein Viertel der Personen in Deutschland, die über
einen Benzin-Pkw verfügen, hat bislang den neuen Kraftstoff getankt.
Allerdings war zum Zeitpunkt der repräsentativen Erhebung E10 nur an
rund der Hälfte aller 14.800 Tankstellen in Deutschland erhältlich.
Der repräsentativen Umfrage von TNS Infratest im Juli 2011 zufolge
zeigten sich große regionale Unterschiede: Während in den südlichen
Bundesländern mehr als jeder Dritte und in den östlichen gut jeder
Vierte bereits E10 getankt hatte, war es im Westen und im Norden mehr...
- tz München: Arznei-Report: Zusatznutzen Geldvermehrung München (ots) - Sicher: Pharmaforschung ist wichtig - und teuer.
Deshalb haben die Pharmakonzerne schon recht, wenn sie argumentieren:
Mit billigeren Nachahmer-Präparaten alleine gibt es keinen
Fortschritt in der Medizin. Wer neuartige Medikamente gegen Krebs
oder andere Geißeln der Menschheit wolle, müsse akzeptieren, dass
Arzneien teuer sind. Diese Argumentation erklärt aber nicht, warum
ein und dasselbe Medikament in EU-Nachbarländern oder den USA nur die
Hälfte unserer Preise kostet. Der Preisvergleich des angesehenen
Arznei-Reports mehr...
- Bartels-Langness mit Nahversorgungskonzept nah & frisch auf Erfolgskurs Kiel (ots) - Das Kieler Handelsunternehmen Bartels-Langness plant
für das kommende Jahr die Umstellung von 50 weiteren kleineren und
mittleren privat geführten Lebensmittelgeschäften auf das
erfolgreiche nah & frisch-Konzept. Die nah & frisch-Märkte sind
vorwiegend im ländlichen Raum beheimatet und zeichnen sich durch
ihren persönlichen Service und ihr auf die regionalen Bedürfnisse
abgestimmtes und frischebetontes Sortiment aus.
nah & frisch - individuell und ganz nah an den Kunden
Die nah & frisch-Nachbarschaftsmärkte mehr...
- Mit Intelligenz und Leidenschaft sinnvoll investieren / 300 internationale Teilnehmer diskutieren auf dem 7. Hasso Plattner Ventures Forum (mit Bild) Potsdam (ots) -
"Vor dem Forum habe ich alle 28 Redner gefragt, was ihre
sinnvollste Investition war", erzählt Eran Davidson, CEO von Hasso
Plattner Ventures und Gastgeber des diesjährigen Forums bei seiner
Begrüßung der 300 Teilnehmer. "alle Antworten handelten vom Geben.
Die Energie, die der Akt des Gebens freisetzt, ist enorm." So war das
diesjährige Thema der Konferenz im Hasso-Plattner-Institut in Potsdam
auch "Meaningful Investments".
"Viel wichtiger für meine Firmen als Investitionen war und ist
meine Leidenschaft", mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|