Lausitzer Rundschau: Brandenburg spart bei Hochschulen und Universitäten / Die BTU geht alle an
Geschrieben am 15-09-2011 |
Cottbus (ots) - Die Brandenburgische Technische Universität (BTU)
Cottbus schlägt Alarm - und das zu Recht. Denn musste sie schon in
den vergangenen Jahren mit weniger Geld auskommen, obwohl die
Studentenzahl seit 2007 um mehr als ein Drittel gestiegen ist, droht
ihr wie allen anderen brandenburgischen Hochschulen im neuen
Haushaltsentwurf der Landesregierung eine weitere Mittelkürzung.
Massive Stellenstreichungen an der BTU wären die Folge. Hinzu kommt
der Besetzungsstopp von Professorenstellen. Eine fatale Entwicklung:
Lehrstühle können so nicht mehr arbeiten - einige erfolgreiche
Studiengänge könnten dem Sparen zum Opfer fallen. Und das in einer
Region, in der vor 20 Jahren die Gründung der einzigen technischen
Universität des Landes ausdrücklich gewünscht war. Mit Studiengängen,
die nur hier in der Lausitz einen Sinn machen, wie im Energiebereich
und der Ökologie beispielsweise. Denn die Forschungen zu den Energien
der Zukunft sind nur hier, in der Tagebauregion, hautnah möglich.
Auch das Ökosystem, das im Tagebau Welzow-Süd vom Punkt null an neu
entsteht, gibt es weltweit nur in der Lausitz. Auch die Auswirkungen
auf den Arbeitsmarkt und den zu erwartenden Fachkräftemangel wären
fatal: Gerade im technischen Bereich werden auch in der Region in den
nächsten Jahren viele Experten gebraucht, die nicht nachkommen
würden. Eine gefährliche Entwicklung, in der es um die Zukunft einer
ganzen Region geht. Denn BTU und Hochschule Lausitz (FH) holen rund
10000junge Leute zum Studium nach Cottbus und
Senftenberg, von denen ein Teil ohne die Hochschulen sicher nicht
hier wäre. Und diese jungen Leute sind nicht nur Wirtschaftsfaktor,
sondern bringen auch Leben und vor allem Know-how in die Region -
erfolgreiche Firmenausgründungen wie die Bravis GmbH, die in Cottbus
Videokonferenzsysteme konzipiert, sind nur ein Beispiel dafür.
Deshalb sollte auch die Landesregierung zu dieser einzigen
technischen Universität stehen und der Wissenschaft die Wichtigkeit
geben, die ihr gebührt. Wissenschaftsministerin Sabine Kunst hat der
BTU zum 20. Jubiläum im Juni ihre Unterstützung in jeglicher Hinsicht
zugesagt - das darf nicht nur eine hohle Phrase bleiben. Und auch die
ganze Lausitz, egal ob im Bereich der Wirtschaft, Politik, der Kultur
oder im Sport, muss hinter ihren Hochschulen stehen. Die Lausitzer
Vertreter in Potsdam müssen ordentlich für die hiesige Wissenschaft
klappern. Denn die BTU geht alle an. Wenn die Hochschulen gekappt
werden, wird auch die Zukunft einer ganzen Region gekappt.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
352627
weitere Artikel:
- FT: Mehr Rechte für deutsche Väter -
Kommentar von Anette Asmussen Flensburg (ots) - Zum Wohle des Kindes
von Anette Asmussen
Ein Kind braucht Vater und Mutter. Umgekehrt: Väter und Mütter
wollen für ihre Kinder sorgen. Doch in vielen Familien bleibt das
ein unerfüllter Traum. Insbesondere leiblichen Vätern gelingt es
häufig ihr ganzes Leben lang nicht, Kontakt zu Tochter oder Sohn zu
bekommen. Wird der Nachwuchs geboren, ohne dass es ein gemeinsames
Sorgerecht gibt, hat nur die Mutter das Sagen - daran nachträglich
etwas zu verändern, ist in Deutschland schwer bis unmöglich.
In mehr...
- Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Kita-Gebühren: Bielefeld (ots) - Eine Ministerin schimpft auf die Kommunen, weil
diese angeblich ihr Gesetz unterlaufen. Sie ist im Unrecht.
Andersherum wird ein Schuh daraus. NRW-Familienministerin Ute Schäfer
(SPD) hat es bei der Änderung des Kinderbildungsgesetzes (Kibiz)
versäumt, klare Regeln zu schaffen. Es darf nicht sein, dass das
zweite Kind beitragspflichtig wird, weil das erste durch eine neue
Gesetzgebung beitragsfrei ist. So wird die von der Ministerin
vielfach unterstrichene Entlastung von Eltern ad absurdum geführt.
Die logische mehr...
- Rheinische Post: Wirten helfen Düsseldorf (ots) - Die rot-grüne Minderheitsregierung will das
Rauchen in den Gaststätten von NRW vollständig verbieten. Viele
Wirte, die ihre Räumlichkeiten erst vor drei Jahren umgebaut hatten,
um den Richtlinien des bislang gültigen Nichtraucherschutzgesetzes zu
entsprechen, haben ihr Geld in den Sand gesetzt. Abtrennungen für
Raucherbereiche können wieder eingerissen werden. Schon wird bei
vielen Gastronomen der Ruf nach einer Entschädigung laut. Doch
NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens will davon nichts wissen.
Die Wirte mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Dänemark / Wahlen Osnabrück (ots) - Wechsel, kein Wandel
Friedlich, gemütlich: Offenbar hatten die Dänen von diesen doch so
liebevoll verwendeten Attributen die Nase voll. Dreimal in Folge
wählten sie ein Mitte-rechts-Bündnis nach vorne, das durch eine
knallharte Ausländerpolitik mit Blut-und-Boden-Rhetorik auffiel und
keine Skrupel bei Militäreinsätzen hatte. Durch das jetzige
Wahlergebnis ist dies keineswegs hinfällig. Zwar dürfte Siegerin
Helle Thorning-Schmidt die sinnfreien neuen Grenzkontrollen begraben.
Aber in Sachen Ausländer, Islam und mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Soziales / Arbeit Osnabrück (ots) - Eine Aufgabe für Politik, Kommunen und Betriebe
So erfreulich sich die deutsche Arbeitslosenstatistik derzeit
liest: In den meisten europäischen Staaten gelingt es immer noch
besser, verfestigte Arbeitslosigkeit zu vermeiden. Hierzulande liegt
der Anteil Langzeiterwerbsloser deutlich über dem Durchschnitt
anderer EU-Länder. Dieser Zustand darf die Bundespolitiker nicht
kaltlassen.
Die höhere Flexibilisierung des Arbeitsmarktes brachte
zwischenzeitlich durchaus Vorteile. Denn die Hürde, um eine Stelle zu mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|