(Registrieren)

Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 20. September 2011 den Besuch den türkischen Staatspräsidenten Abdullah Gül in Deutschland:

Geschrieben am 19-09-2011

Bremen (ots) - Partnerschaft reicht nicht mehr

von Joerg Helge Wagner

Wie schön könnten die deutsch-türkischen Beziehungen sein, wenn
sie ausschließlich von Abdullah Gül und Christian Wulff gestaltet
würden: Es wäre fast wie Deutschland-Frankreich unter dem Duo
François Mitterrand/Helmut Kohl. Vielleicht sogar noch besser, denn
Gül und Wulff mögen sich nicht bloß, sie können sogar unverkrampft
Klartext miteinander reden. Das hat Wulff vor elf Monaten bewiesen,
als er im türkischen Parlament Gleichberechtigung für die Christen in
Anatolien anmahnte - und mehr Integrationsbemühungen der bei uns
lebenden Türken forderte. Niemand in Ankara war beleidigt, denn das
deutsche Staatsoberhaupt genießt dort hohe Glaubwürdigkeit: Seine
Bremer Rede ist ebenso präsent wie die Tatsache, dass Wulff als
Regierungschef in Niedersachsen die erste türkisch-stämmige
Ministerin ernannt hatte. So kann er seinem Amtskollegen Gül auch
freundlich-bestimmt sagen, dass der Deutschtest für nachziehende
Ehepartner nicht verhandelbar sei, man aber über erleichterte
Visa-Regeln sprechen könne. Nun hat Wulff nicht die Machtfülle
anderer Präsidenten - die hat Angela Merkel. Auf türkischer Seite ist
Gül zwar immerhin formal Oberbefehlshaber der Streitkräfte in
Friedenszeiten, die politische Macht liegt jedoch auch hier bei
Premier Recep Tayyip Erdogan - und der ist aus ähnlich hartem Holz
wie Merkel. Die eine unterstützte noch 2004 als CDU-Chefin aktiv eine
Unterschriftenkampagne der CSU gegen einen EU-Beitritt der Türkei.
Der andere diffamierte 2008 in seiner Kölner Rede Forderungen nach
Integration als "Assimilation", die "ein Verbrechen gegen die
Menschlichkeit" sei. Die eine will angeblich "ergebnisoffen"
verhandeln, in Wahrheit aber maximal eine "privilegierte
Partnerschaft" der Türkei mit der EU zulassen. Der andere wuchert
derweil mit den Pfunden, die die Türkei international zugelegt hat.
Als Erdogans religiös orientierte Partei AKP 2002 an die Macht kam,
stimmte noch das Klischee vom "kranken Mann am Bosporus". Die
laizistischen Kemalisten wurden ja gerade deswegen abgewählt. Heute
kann die Türkei vor Kraft kaum laufen; Erdogan hat höchst erfolgreich
moderaten Islam und Modernisierung versöhnt. So erfolgreich, dass er
seine Türkei als Modell für Tunesien, Libyen, Ägypten anpreisen kann.
Woraufhin ihn prompt konservative Deutsche des "Neo-Osmanismus"
verdächtigen. Doch zum Glück gibt es in der Union ja immer noch
nüchterne Geister, die strategisch weit nach vorne denken können,
statt bloß schiefe historische Vergleiche zur Abwehr aktueller
Herausforderungen zu missbrauchen. Der Außenpolitiker Ruprecht Polenz
etwa hat erkannt, dass eine echte (!) Beitrittsperspektive der Türkei
zur EU durchaus im deutschen Interesse ist. Natürlich! Wir sind
wichtigster Handelspartner der Türkei, drei Millionen Menschen
türkischer Herkunft leben bei uns, 700000 davon haben bereits
einen deutschen Pass. Und wenn der türkische Sender TRT el-Türkiye
bereits heute 350 Millionen Menschen auf Arabisch errereicht, sollte
man das nicht als "neo-osmanische" Bedrohung begreifen, sondern
intelligent nutzen, etwa durch Kooperation. Das könnte dann wirklich
mal ein wirksames Mittel gegen islamistische Propaganda sein.
"Außenpolitisch handlungsfähig und innenpolitisch stabil" hat sich
der CDU-Abgeordnete Thomas Kossendey die Türkei vor zehn Jahren
gewünscht. Dieser Wunsch ist in Erfüllung gegangen - nun muss man
auch etwas daraus machen. joerg-helge.wagner@weser-kurier.de



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

353196

weitere Artikel:
  • "2+Leif" Jesuitenpater Mertes prangert "Denunziationen" und "Lagerdenken" in katholischer Kirche an / Bestsellerautor Lütz kritisiert geplanten Boykott der Papstrede im Bundestag Berlin (ots) - Der ehemalige Rektor des Berliner Canisius-Kollegs, Jesuitenpater Klaus Mertes, hat den Papst aufgefordert, während seines Deutschlandbesuchs Verleumdungen und Bespitzelungen innerhalb der katholischen Kirche anzuprangern. In der SWR-Talkshow "2+Leif" sagte Mertes am Montagabend: " Ich würde mir wünschen, dass er etwas zum Lagerdenken in der katholischen Kirche sagt. Und ich würde mir wünschen, dass er auch zu dem Thema Denunziationen etwas sagt. Also dass eben diejenigen, die im Dunkel agieren und ständig verleumderische mehr...

  • RNZ: "Sympathisch" - Rhein-Neckar-Zeitung zur Piratenpartei Heidelberg (ots) - Von Sören Sgries Noch ist schwer abzuschätzen, wie sich die "Piraten" im Parlament schlagen werden. Der Auftritt am Tag nach der Wahl zeigt zunächst, dass zumindest ein Konflikt vorprogrammiert ist: der um die Kleiderordnung. Als Joschka Fischer sich in Turnschuhen vereidigen ließ, war er piekfein gekleidet - wenn man ihn mit dem künftigen Piraten-Abgeordneten Gerwald Claus-Brunner vergleicht, der seine Vorliebe für Blaumann und Kopftuch selbstbewusst vertritt. "Messt mich an meiner Arbeit" fordert er. Doch mehr...

  • FT: Flensburger Tageblatt Flensburg (ots) - Auf den ersten Blick spricht manches dafür, dass der Erfolg der Piraten nachhaltig ist. Wie früher die Grünen scheinen sie das Lebensgefühl einer jungen Generation verkörpern zu können - diesmal nicht mit dem Kampf für Umweltschutz und Atomausstieg, sondern für Internet-Freiheit und Transparenz. Allerdings darf man nicht verkennen, dass die Grünen von Anfang an auf einer breiteren Basis standen. Sie hatten ja doch mehr als ein Thema, weil sie auch Friedenspartei und Frauenpartei waren. Daher konnten sie früh Anhänger mehr...

  • BERLINER MORGENPOST: Signale, die alle zum Nachdenken zwingen - Leitartikel Berlin (ots) - Was immer in Berlin geschieht, hat Auswirkungen auch auf ganz Deutschland. So hat denn das Ergebnis der Abgeordnetenhauswahl die Bundespolitik noch einmal kräftig aufgemischt. Darf sich die CDU darüber freuen, dass die wieder geeinten Berliner Parteifreunde am Ende des Superwahljahrs das einzige Plus für die Union verbuchen können, breitet sich unter den Liberalen weiter Entsetzen aus. So wird das Berliner Wahlergebnis für die Parteivorsitzende und Bundeskanzlerin Angela Merkel zu einem zwiespältigen. Erleichterung mehr...

  • Rheinische Post: Der Steuer-Deal Düsseldorf (ots) - Formell haben die Schweizer Bank Credit Suisse und neun ihrer Mitarbeiter weiter eine weiße Weste. Die 150 Millionen Euro, die sie an die Staatskasse zahlen wollen, sind strafrechtlich kein Eingeständnis, dass sie deutschen Kunden bei der Steuerhinterziehung geholfen haben. Aber es bleibt wie immer in solchen Fällen der fade Beigeschmack. Warum zahlen eine Bank und ihre Beschäftigten solche Beträge, wenn sie nichts verbrochen haben? Aus der Einigung zwischen Staatsanwaltschaft und Credit Suisse könnte man den - zugegebenermaßen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht