Space Data Center erreicht volle Betriebsfähigkeit
Geschrieben am 22-09-2011 |
London (ots/PRNewswire) -
Die Space Data Association [http://www.space-data.org/sda ]
(SDA), die von kommerziellen Satellitenbetreibern für die
Verbesserung der Sicherheit und Effizienz von Weltraumoperationen ins
Leben gerufen wurde, hat heute bekannt gegeben, dass das
Analysesystem Full Operational Capability (FOC) im Space Data Center
des Verbands erfolgreich die Ziele der SDA verwirklichen konnte und
nun seit dem 15. September 2011 voll betriebsfähig ist. Das FOC, das
von Analytical Graphics, Inc. (AGI) [http://www.agi.com ], dem
wichtigsten technischen Berater und Systementwickler der SDA,
entwickelt wurde, implementiert ein hochverfügbares, sicheres und
automatisiertes Analysesystem zur Space Situational Awareness (SSA).
Dieses System versorgt die Mitglieder der SDA mit voll
leistungsfähigen CA-Auswertungen (Conjunction Assessment, d.h.
Bewertung der räumlichen Nähe von Objekten im Weltall) und
unterstützt den Datenaustausch zur Minderung der Funkfrequenzstörung
(engl.: Radio Frequency Interference - RFI).
Das SDC-FOC-System wandelt die verschiedenen Daten der einzelnen
Betreiber in ein einheitliches, "normalisiertes" Format um und prüft
die Integrität der beigetragenen Ephemeriden, wodurch die
Informationen zuverlässiger werden. Durch Zugriff auf diese
massgeblichen, betreibereigenen Orbitdaten der SDA ist das System in
der Lage, SDA-Mitgliedern die jeweils aktuellsten SSA-Berichte zur
Verfügung zu stellen, die für ihre Posten erhältlich sind.
Das SDC begann seine Tätigkeit diesbezüglich im Juli 2010 für die
SDA-Gründungsmitglieder Inmarsat, Intelsat und SES, und dank der
Übertragung des AGI-Prototypen SOCRATES - einem
Conjunction-Assessment-Programm für die geosynchrone Umlaufbahn (GEO)
und den Low Earth Orbit (LEO) - an das SDC im Dezember 2010 kann das
SDC heute CA-Auswertungen für mehr als 65 % aller operativen
Satelliten im GEO anbieten.
Stewart Sanders, Vorsitzender der SDA, erklärte: "Das Erreichen
der vollen Betriebsfähigkeit des FOC-Systems ist ein bedeutendes
Ereignis für uns. Dieser Erfolg ist unmittelbar auf die harte Arbeit
von AGI und die technische Unterstützung der Satellitenbetreiber, die
Mitglied der SDA sind, zurückzuführen. Mit dieser Errungenschaft
möchten wir unsere Mitgliedschaft noch ausweiten."
Die SDA strebt zudem Datenaustauschabkommen mit verschiedenen
Datenanbietern von Regierung und Industrie an, um den
Anwendungsbereich und die Qualität der Daten zu verbessern, die für
diese entscheidenden Operationen zur Verfügung stehen.
Über SDA
Space Data Association Limited (SDA) ist ein gemeinnütziger,
internationaler Verband von Satellitenbetreibern, der den
kontrollierten, zuverlässigen und effizienten Datenaustausch
unterstützt, welcher für die Sicherheit und Integrität des Weltraums
und des HF-Spektrums entscheidend ist. Der Verband betreibt das Space
Data Center, eine Datenbank mit Informationen zum Orbit von höchster
Genauigkeit, die von Analytical Graphics, Inc. (AGI) aus Exton,
Pennsylvania, verwaltet wird. SDA wurde auf der Isle of Man von
Inmarsat, Intelsat und SES ins Leben gerufen und steht allen
Satellitenbetreibern und anderen Teilnehmern offen. Informationen zur
Mitgliedschaft finden Sie unter http://www.space-data.org.
Pressekontakt:
Pressekontakt: press@space-data.org, +44(0)1624-615571
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
354011
weitere Artikel:
- 2010: Herz-/Kreislauferkrankungen verursachten rund 41 % aller Todesfälle Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2010 verstarben in Deutschland insgesamt
858 768 Menschen, davon 409 022 Männer und 449 746 Frauen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg die Zahl der
Todesfälle gegenüber 2009 um 0,5 % und damit weniger stark als im
Vorjahr (2009: + 1,2 %) an. Die häufigste Todesursache war wie in den
Vorjahren eine Herz-/Kreislauferkrankung. 41,1 % aller Sterbefälle
wurden im Jahr 2010 hierdurch verursacht.
Insgesamt starben 352 689 Menschen, darunter 149 471 Männer und
203 218 Frauen, an den Folgen mehr...
- Im 1. Halbjahr 2011 mehr Fahrgäste in Bussen und Bahnen Wiesbaden (ots) - Im ersten Halbjahr 2011 nutzten in Deutschland
nach vorläufigen Ergebnissen mehr als 5,5 Milliarden Fahrgäste den
Linienverkehr mit Bussen und Bahnen. Das waren 0,4 % mehr Fahrgäste
als im ersten Halbjahr 2010. Damit setzte sich der stetige leichte
Zuwachs der letzten Jahre fort. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, gab es im ersten Halbjahr 2011
durchschnittlich über 30 Millionen Fahrten am Tag. Die
Beförderungsleistung - als Produkt aus den beförderten Personen und
der Fahrtweite - lag in mehr...
- 2010 erstmals mehr Bachelor- als traditionelle universitäre Abschlüsse Wiesbaden (ots) - Im Prüfungsjahr 2010 (Wintersemester 2009/2010
und Sommersemester 2010) erwarben 31 % der insgesamt rund 361 700
Hochschulabsolventinnen und -absolventen einen Bachelorabschluss.
Damit lag der Anteil der Bachelorabschlüsse erstmals über den
traditionellen universitären Abschlüssen, die 2010 einen Anteil von
29 % erreichten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, erwarben außerdem 16 % der Absolventen einen herkömmlichen
Fachhochschulabschluss, die Lehramtsprüfungen erreichten einen Anteil
von mehr...
- Erfolg "Made in Cologne": Kölner Reisevermittler ANIMOD feiert 10-jähriges Bestehen Köln (ots) - ANIMOD, der Spezialist für Hotel- und
Reisegutscheine, feiert heute sein zehnjähriges Bestehen. Am 23.
September 2001 trat ANIMOD erstmals als e-Bay Verkäufer auf, der
entsprechende Account wurde von der Kölnerin Ira Hielscher in einem
Internetcafé eröffnet. Die Unternehmerin ist seither Eigentümerin und
Geschäftsführerin des mittlerweile international erfolgreichen
Reisespezialisten. Aktuell hat ANIMOD über 800 Hotelpartner im In-
und Ausland, beschäftigt rund 30 Mitarbeiter und erreicht über seine
zahlreichen Vertriebskanäle mehr...
- Begehrtes Industriemetall: Kupferversorgung trotz steigender Nachfrage gesichert - Recycling: Bei einem Großteil der Metalle wird nicht einmal eine Quote von einem Prozent erreicht (mit Bild) Düsseldorf (ots) -
Die weltweite Nachfrage nach Kupfer ist ungebrochen.Insgesamt
wurden im vergangenen Jahr mehr als 19 Millionen Tonnen des
Industriemetalls verwendet, meldet die Wirtschaftsvereinigung Metalle
in ihrem aktuellen Geschäftsbericht. Die Kupferindustrie profitierte
dabei von dem anhaltend hohen Bedarf in Schwellenländern wie China
und Indien. Doch die hohe Nachfrage nach Kupferprodukten bereitet
vielen Verantwortlichen zunehmend auch Sorgen: Reichen die
vorhandenen Kupferressourcen aus, um den global stark wachsenden mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|