Einzigartig in Europa: Gutverdiener können sich aus der Solidarität verabschieden
Geschrieben am 23-09-2011 |
Hamburg (ots) - In modernen Industrieländern gehört es heute zum
Standardrepertoire, dass den Bürgern ein wie auch immer ausgefeiltes
Krankenversicherungssystem zur Verfügung steht. Doch nicht so in
Deutschland: Die größte Volkswirtschaft in Europa leistet sich gleich
zwei Systeme - die gesetzliche und die private Krankenversicherung
(PKV). Allerdings kann nicht jeder einfach zwischen Techniker
Krankenkasse (TK) & Co. und einem Privatversicherer wählen. 49.500
Euro im Jahr beziehungsweise 4.125 Euro im Monat muss derzeit das
Bruttoeinkommen betragen, um als Arbeitnehmer zu einem privaten
Anbieter wechseln zu dürfen. Daneben machen Beamte, für die es im
Grunde keine Alternative zur PKV gibt, und Selbstständige das Gros
der Privatversicherten aus. 8,9 Millionen Deutsche haben einen
Vertrag für eine Krankenvollversicherung bei einem der knapp 50
privaten Anbieter abgeschlossen. Dem stehen rund 70 Millionen
gesetzlich Versicherte gegenüber, die zwischen gut 150 Kassen wählen
können.
"Zwar sind rund 90 Prozent der Bevölkerung in einer gesetzlichen
Krankenkasse versichert. Dennoch ist es nicht nachvollziehbar, warum
sich hierzulande ausgerechnet die Leistungsstärksten aus der
Solidarität der gesetzlich Versicherten verabschieden können", meint
Dr. Frank Verheyen, Direktor des Wissenschaftlichen Instituts der TK
für Nutzen und Effizienz im Gesundheitswesen (WINEG). "Das
Nebeneinander von gesetzlicher und privater Versicherung ist
historisch geprägt. Aber kein anderes Land in Europa leistet sich den
Luxus zweier unterschiedlicher Versicherungssysteme für das Risiko,
krank zu werden."
Hinweis für die Redaktionen:
Weitere Presseinformationen zum Thema enthält der TK-Medienservice
"Versichert mit System: Ein Vergleich von gesetzlicher und privater
Krankenversicherung", der unter www.presse.tk.de zur Verfügung steht.
Honorarfreie Pressefotos sowie Infografiken zum Thema stehen dort
ebenfalls zum Download bereit.
Für Rückfragen:
Michael Schmitz / Daniel Burgstaler (TK-Pressestelle)
Tel. 040-6909-1783
E-Mail: pressestelle@tk.de
Social Media Newsroom: www.newsroom.tk.de
Twitter: www.twitter.com/TK_Presse
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
354094
weitere Artikel:
- Börnsen: Aufarbeitung der SED-Diktatur verstärken Berlin (ots) - In den ersten vier Tagen seit der Eröffnung haben
12.000 Menschen den Tränenpalast besucht. Dazu erklärt der kultur-
und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wolfgang
Börnsen (Bönstrup):
"12.000 Menschen besuchten in nur vier Tagen den neu eröffneten
Tränenpalast. Dies verdeutlicht das große Interesse an der
Aufarbeitung der SED-Diktatur und der deutsch-deutschen Teilung
während des Kalten Krieges. Der Wunsch der Bundeskanzlerin, dass
möglichst viele Besucher zu diesem besonderen Ort kommen mehr...
- Saarbrücker Zeitung: SPD-Fraktionsvize Ferner bereut Boykott der Papstrede nicht Saarbrücken (ots) - Die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende
Elke Ferner hat erneute Kritik am Abgeordneten-Boykott der Papstrede
zurückgewiesen. Mit Blick auf Äußerungen von Bundestagspräsident
Norbert Lammert (CDU) sagte Ferner der "Saarbrücker Zeitung"
(Samstagausgabe): "Es steht dem Parlamentspräsidenten nicht zu,
Abgeordnete dafür zu rüffeln, dass sie ihr Recht auf freie
Mandatsausübung wahrnehmen."
Lammert hatte am Donnerstagabend im ZDF gesagt, die Kritiker des
Auftritts im Bundestag müssten jetzt "beschämt" sein. mehr...
- Bundesrat lehnt CCS-Gesetz ab / VKU fordert Rechtssicherheit und Gewässerschutz bei CCS Berlin (ots) - In der heutigen Sitzung des Bundesrates zum
umstrittenen Gesetzentwurf zur dauerhaften Speicherung von
Kohlendioxid (CCS), konnte keine Einigung zwischen Bund und Ländern
erzielt werden. Schwerpunkt war das Verhältnis zu Haftungsfragen und
der kontrovers diskutierten Länderklausel. Deshalb wird der Bundesrat
nun erst den Vermittlungsausschuss anrufen. Um jedoch endlich
Rechtssicherheit für die Unternehmen zu bekommen, ist aus Sicht des
Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) eine schnelle Einigung
geboten: "Wir brauchen mehr...
- Kramp-Karrenbauer (CDU) warnt vor Euroskepsis Bonn (ots) - Bonn/ Berlin, 22. September 2011 - Annegret
Kramp-Karrenbauer, saarländische Ministerpräsidentin, warnt im
PHOENIX-Interview vor "einer wachsenden Euro-Skepsis in der
Bevölkerung." Grund dafür seien "die hochkomplizierte Verfahren und
das Fehlen historischer Vorläufer. Dafür muss nun ein geeignetes
Verfahren entwickelt werden," so Kramp-Karrenbauer. Wichtig sei
dafür, dass alle Verfassungsorgane "in einer breiten Mehrheit hinter
den Lösungen stehen," so Kramp-Karrenbauer. Außerdem warnte die
CDU-Politikerin vor "einer mehr...
- Silberhorn: Eigenstaatlichkeit nur durch Verhandlungen Berlin (ots) - Der palästinensische Präsident Mahmud Abbas hat
angekündigt, heute im Rahmen der 66. Generalversammlung der Vereinten
Nationen einen Antrag auf staatliche Anerkennung Palästinas stellen
zu wollen. Dazu erklärt der außenpolitische Sprecher der
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Thomas Silberhorn:
"Die staatliche Anerkennung Palästinas kann nur das Ergebnis von
Verhandlungen sein. Einseitige Anträge bei den Vereinten Nationen
stellen auf dem Weg zu einer gerechten Zwei-Staaten-Lösung keine
Abkürzung dar, sondern mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|