Driving Future Mobility: Continental zieht positives Fazit nach der IAA
Geschrieben am 26-09-2011 |
Hannover/Frankfurt am Main (ots) -
- Systemkompetenz und Innovationskraft in den
Automotive-Megatrends Sicherheit, Umwelt, Information und
Erschwingliche Fahrzeuge überzeugen
- Mehr als 250 Kunden-Treffen mit über 1.000 Teilnehmerinnen und
Teilnehmern
Der Automobilzulieferer Continental hat eine durchweg positive
Bilanz der 64. Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in
Frankfurt am Main gezogen: In gut 250 Kunden-Meetings mit mehr als
1.000 Teilnehmern wurden zahlreiche neue Projekte vereinbart und
Verabredungen für konkrete Produktpräsentationen getroffen. "Wir
haben auf der IAA unser breites Themenspektrum und unsere
Systemkompetenz präsentiert. Wir haben dabei gezeigt, wie wir unseren
Kunden dabei helfen können, schneller zu wachsen. Die Resonanz von
Kunden, Fachbesuchern und dem automobilinteressierten Publikum
bestätigt uns, dass unser Konzept mit einem nach Themen und Trends
gegliederten sowie offen und einladend gestalteten Stand genau den
Bedürfnissen entsprach", sagte der Continental-Vorstandsvorsitzende
Dr. Elmar Degenhart am Montag in Hannover.
Die IAA war am Sonntag zu Ende gegangen und hatte mehr als 900.000
Besucher angezogen. Continental hatte sich dabei unter dem Motto
"Driving Future Mobility" auf mehr als 900 Quadratmetern Fläche
präsentiert. Im Fokus standen die Automotive-Megatrends Sicherheit,
Umwelt, Information und Erschwingliche Fahrzeuge, die die
technologische Zukunft individueller Mobilität prägen. Bei geführten
Touren über den Stand informierten sich Kunden sowie Vertreter aus
Politik und Wirtschaft über das breite Produktportfolio des
internationalen Automobilzulieferers sowie das spezielle und
hochaktuelle Thema Elektromobilität.
Kunden und Besucher zeigten gleichermaßen großes Interesse an
Innovationen aus den Bereichen Fahrerassistenz- und Bremssysteme,
Fahrzeugzugangs-, Vernetzungs- und Bedienkonzepte,
Antriebstechnologien, Sensoren, Innenraummaterialien und Reifen sowie
nicht zuletzt dem Zukunftsthema E-Mobilität. Kernbestandteil des
Standkonzepts war neben den Themeninseln das Forum mit mehr als 40
Fachvorträgen und aktivem Besucher-Dialog.
Mit Beginn der Publikumstage präsentierte sich der internationale
Automobilzulieferer außerdem als potenzieller Arbeitgeber vor allem
für Ingenieure, Naturwissenschaftler und Betriebswirte, die die
individuelle und nachhaltige Mobilität der Zukunft mitgestalten
wollen. Die Fachvorträge, Diskussionsrunden und Workshops zu Themen
wie Ausbildungsangeboten, Internationalität oder Herausforderungen
für künftige Führungskräfte an den Karrieretagen wurden von gut 250
Studierenden, Schülerinnen und Schülern sowie
Ausbildungsinteressierten besucht. Höhepunkte waren die Vorträge der
Vorstandsmitglieder Helmut Matschi, Division Interior, und Nikolai
Setzer, Division Reifen.
Continental gehört mit einem Umsatz von 26 Milliarden Euro im Jahr
2010 weltweit zu den führenden Automobilzulieferern. Als Anbieter von
Bremssystemen, Systemen und Komponenten für Antriebe und Fahrwerk,
Instrumentierung, Infotainment-Lösungen, Fahrzeugelektronik, Reifen
und technischen Elastomerprodukten trägt Continental zu mehr
Fahrsicherheit und zum globalen Klimaschutz bei. Continental ist
darüber hinaus ein kompetenter Partner in der vernetzten, automobilen
Kommunikation. Continental beschäftigt derzeit knapp 160.000
Mitarbeiter in 45 Ländern.
Pressekontakt:
Dr. Felix Gress
Leiter Unternehmenskommunikation
Continental AG
Vahrenwalder Straße 9
30165 Hannover
Telefon: +49 511 938-1485
Fax: +49 511 938-1055
E-Mail: prkonzern@conti.de
Hannes Boekhoff
Leiter Medien
Continental AG
Vahrenwalder Straße 9
30165 Hannover
Telefon: +49 511 938-1278
Fax: +49 511 938-1016
E-Mail: corporate-media-relations@conti.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
354427
weitere Artikel:
- 34 Artikel von 50 Journalisten nominiert für den Deutschen Journalistenpreis 2011 (djp) auf sechs Themengebieten Frankfurt am Main (ots) - Von 364 teilnehmenden Journalisten haben
es 98 ins Finale geschafft. 50 von Ihnen stehen jetzt unmittelbar vor
der Schwelle und können Preisträger werden: Sie sind nominiert für
den DEUTSCHEN JOURNALISTENPREIS Wirtschaft | Börse | Finanzen 2011
(djp). Seit heute sind auf www.djp.de die von ihnen verfassten besten
34 von insgesamt 385 eingereichten und empfohlenen Artikeln
veröffentlicht.
Vergeben werden zwölf Auszeichnungen, je eine für tagesaktuelle
und eine für periodische Medien auf den sechs Themengebieten mehr...
- Social Media und Mobile Devices verändern den Service Desk.
Service Desk Forum(22.-23.11.2011,Rheingoldhalle Mainz). Mainz/Düsseldorf (ots) - 15. IIR-Service Desk Forum 2011 - 22. bis
23. November 2011, Rheingoldhalle Mainz - http://bit.ly/sdf2011
Düsseldorf /Mainz, 26. September 2011. Der Service Desk ist immer
stärker gefordert: Angestellte nutzen zunehmend ihre privaten
Smartphones und Tablet-PCs auch am Arbeitsplatz und sind in sozialen
Netzwerken aktiv. Wie Service Desks mit diesen und weiteren
Entwicklungen Schritt halten können, zeigen 30 Referenten auf dem
Service Desk Forum, das IIR Technology vom 22. bis 23. November 2011
in der Rheingoldhalle mehr...
- Das Erste, Dienstag, 27. September 2011, 5.30 - 9.00 Uhr
ARD-MORGENMAGAZIN mit Anna Planken und Sven Lorig Köln (ots) - Wirtschaftliche Situation in Griechenland Ein
Gespräch mit Michael Fuchs, CDU, über die Lage in Griechenland.
Giorgos Papandreou zu Besuch in Berlin
Der griechische Ministerpräsident nimmt auf Einladung des
Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) am Tag der Industrie
teil. MoMa-Reporter: Die griechische Krise Griechenland sorgt mit
verkrusteter Bürokratie dafür, dass Unternehmer es schwer haben.
Facebook-Neuerungen
Computer-Experte Jörg Schieb berichtet über die neuen Pläne von
Facebook.
mehr...
- Delcath kündigt anlässlich des European Multidisciplinary Cancer Congress aktualisierte Ergebnisse zur Effiizienz des Phase 3-Versuchs zur Chemosättigung für Melanom-Metastasen in der Leber an New York und Stockholm (ots/PRNewswire) -
- Daten vom März 2011 bestätigen Wirksamkeit mit Behandlung
durch Chemosättigung
Delcath Systems hat heute bekannt gegeben, dass James F.
Pingpank, MD, FACS und ausserordentlicher Professor der Chirurgie an
der University of Pittsburgh School of Medicine, präsentiert
aktualisierte Forschungsergebnisse aus dem randomisierten Phase
3-Versuch von Delcaths Chemosättigungssystem mit Melphalan an
Patienten mit Lebermetastasen von Augen- oder kutanen mehr...
- Fusion-io beschleunigt Kreditrisikoberechnungs- und Informationssystem der Deutschen Bank MANNHEIM, Deutschland und SALT LAKE CITY, September 26, 2011
(ots/PRNewswire) --
- ioMemory-Technologie sorgt für reduzierte Latenz,
Leistungssteigerung um bis zu 60 % und geringere Betriebskosten für die
SAS-Business-Analytics-Software der Deutschen Bank
27. September 2011 [SAS Forum] - Fusion-io Inc. , ein Pionier in
der Dezentralisierung gemeinsam genutzter Daten, gab heute die
Entscheidung der Deutschen Bank zugunsten der ioMemory-Technologie
bekannt. Mit dieser Technologie, so Dr. Marcus mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|