Tianjin Masterbatch-Anlage in TEDA von Cabot feierlich eröffnet
Geschrieben am 26-09-2011 |
Tianjin, China (ots/PRNewswire) -
Am 19. September hielt Cabot eine Eröffnungsfeier für seine
Tianjin Masterbatch-Anlage in der Tianjin Economic-Technological
Development Area (TEDA), bei der Zhang Jun, Vice Director von TEDA
(Nangang Industrial Zone) Administrative Commission und Sean Keohane,
Global Vice President von Cabot, General Manager von Performance
Products und President für die Asien-Pazifik Region teilnahmen.
Zhang Jun erklärte: "Als weltweit führendes Unternehmen in
hochleistungsfähigen Materialien aus Industrieruss hat Carbot seit
seiner Aufnahme in TEDA in 2005 ausgezeichnete Ergebnisse zu
verzeichnen gehabt. Diese Ergebnisse wurden aufgrund seiner
Spitzentechnologie, seines effizienten Managements und
fortschrittlichen Konzepts ermöglicht und trugen wesentlich zur
wirtschaftlichen Entwicklung von TEDA bei. Als weltweit grösste
Produktionsstätte für schwarze Masterbatches wird die von Cabot neu
eröffnete Anlage nicht nur das Unternehmen weiter vorantreiben,
sondern auch die Stellung insgesamt der chemischen Industrie in TEDA
weiter verstärken. Die Administrative Commission von TEDA wird
fortlaufend qualitativ hohe Dienste zugunsten eines fortgesetzten
Wachstums von Cabot anbieten. Wir hoffen, dass Cabot auch weiterhin
eine führende und beispielhafte Rolle in Technologie, Management,
Sicherheit und Umweltschutz spielen wird. Die Eröffnung der neuen
Anlage sollte als Gelegenheit betrachtet werden, mehr und bessere
Produkte zu entwickeln und zu produzieren, um sich stärker zu
entfalten und mehr beitragen zu können."
Cabot Performance Products (Tianjin) Co., Ltd wurde am 17. Juni
2005 gegründet und errichtete die erste Produktionsanlage für hoch
spezialisierten Industrieruss in China mit einer jährlichen Kapazität
von 20.000 Tonnen. Seine Produkte werden in unterschiedlichen
Bereichen eingesetzt, wie Automobilindustrie, Haushaltsgeräte, Drähte
und Kabel sowie Rohre und füllt somit inländische Lücken. Um Kunden
in China und der Asien-Pazifik Region besser unterstützen zu können,
investierte Cabot in 2010 rund 20 Millionen US-Dollar für den Bau
einer leistungsfähigen schwarzen Masterbatch-Anlage mit einer
jährlichen Kapazität von 45.000 Tonnen. Mit einer Fläche von 28.000
Quadratmetern ist die Anlage die weltweit grösste Produktionsanlage
für schwarze Masterbatches. Um die Qualität der Masterbatches zu
gewährleisten, werden modernste Technologien angewendet. Die neue
Masterbatch-Anlage ist die weltweit erste hochintegrierte
Produktionsanlage, die sowohl die Lieferung von Industrieruss und
Masterbatch-Aufbereitung als auch Energieverwertung verknüpft, indem
die Ressourcen der Tianjin Industrierussbasis von Cabot ausgeschöpft
werden.
Pressekontakt:
Wang Qian, +86-22-2520-1567, wangqian@teda.gov.cn
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
354482
weitere Artikel:
- Lernen von den Profis - Neue Fotoworkshops der picture alliance Frankfurt (ots) -
- Zum Start werden zwei Kurse am 25.10 und 1.11 jeweils in
Frankfurt am Main angeboten. Themen sind:
"Architekturfotografie" und "Bahnhofsviertel"
- Ganztägiges Coaching und individuelle Bildbesprechungen durch
erfahrene Profi-Fotografen
- Teilnehmer erhalten Einblick in das professionelle
Agenturgeschäft und das Bildarchiv der dpa.
- Die besten Motive der Workshop-Teilnehmer werden in das
Bildportal www.picture-alliance.com zur weltweiten Vermarktung
aufgenommen. mehr...
- AOK Nordost - Neuer Verwaltungsrat hat sich konstituiert / Kein Zusatzbeitrag bis 2013 beim Kassen-Marktführer AOK Berlin (ots) - Positive Nachricht für die Mitglieder des
regionalen Kassen-Marktführers AOK Nordost: Die mit 1,8 Millionen
Versicherten größte regionale Krankenkasse in Berlin, Brandenburg und
Mecklenburg-Vorpommern will auch weiter ohne Zusatzbeitrag auskommen.
Dieses Ergebnis hat der neue AOK-Verwaltungsrat auf seiner
konstituierenden Sitzung in Berlin bekannt gegeben. "Ein
Dreivierteljahr nach der Vereinigung der beiden AOKs in
Berlin-Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern zur AOK Nordost steht
die Gesundheitskasse auf einem soliden mehr...
- Warnung für Hamburg: Blackout droht der Hansestadt! / Stürzt die Energiewende Hamburg ins Chaos? / mk-grid bietet schnelle Lösung an Hamburg (ots) - Die Alarmglocken schrillen beim Industrieverband
Hamburg (IVH). Mit der Energiewende steigt das Risiko des
Stromausfalls. Die Tageszeitung "die WELT" spricht sogar von einem
Blackout ( http://ots.de/QQEJ9 ). Dem Großraum Hamburg droht das
Strom-Chaos. Experten warnen sogar vor einem neuen "Mittelalter". Das
Hamburger Unternehmen mk-grid will nun schnelle Lösungen präsentieren
- und Hamburg vor einer "dunklen Zeit" bewahren.
Der Industrieverband Hamburg (IVH) schlägt Alarm und weist darauf
hin, dass es im Zuge der mehr...
- Luminator gratuliert Boeing zu erster 787 Dreamliner-Lieferung Plano, Texas (ots/PRNewswire) -
Luminator (ein Unternehmen von LTG) gratuliert Boeing zur
Lieferung des ersten 787 Dreamliner. Luminator Aerospace, ein
bevorzugter Lieferant, wurde ausgewählt, um
Fahrgastinformationszeichen (Passenger Information Signs - PAX) und
drahtlose Notbeleuchtung (Wireless Emergency Lighting System - WELS)
zu liefern. Das neue LED-Beleuchtungssystem bietet eine erhebliche
Steigerung der Effizienz und der Lebensdauer.
"Die erste 787 Lieferung ist eine grosse Leistung. Unsere
Design-Teams haben eng mit mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Handel Bielefeld (ots) - Jung, hipp und sexy - so will die Werbung heute
sein und genau so definieren Marketingexperten gerne ihre Zielgruppe.
Unterstützt werden sie von privaten Fernsehsendern. RTL und Co. sehen
ihre »werberelevante Zielgruppe« bei den 14- bis 49-Jährigen. Ein
Fehler. Vielmehr als bisher müsste der Handel die steigende Zahl der
Senioren in den Blick nehmen. Ihre Bedürfnisse könnten die Kassen
ebenfalls kräftig klingeln lassen - sofern sie nur genug umworben
werden. Geld ist vorhanden. Glaubt man der Studie von A.T. Kearney, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|