"Klare Grenzen setzen" / Wie Angehörige von Alkoholikern dem Kranken helfen und sich selbst schützen können
Geschrieben am 27-09-2011 |
Baierbrunn (ots) - Mit einem suchtkranken Partner steht jede
Beziehung auf der Kippe. Traut sich der Gesunde zu, den an sich
geliebten Menschen zu begleiten, auch wenn der noch gar nicht
einsieht, dass er süchtig ist, wenn er bereits heimlich trinkt, sich
vernachlässigt, oft aggressiv oder depressiv ist? Viele Partner
bleiben, weil sie den anderen nicht im Stich lassen möchten. Aus
Sicht des Psychotherapeuten und Suchtexperten Dr. med. Dieter Geyer,
Leiter der Fachklinik Fredeburg in Schmallenberg, ist das ebenso
verständlich wie die Entscheidung, sich zu trennen.
"Sich trennen bedeutet nicht, Hilfe zu verweigern", sagt er im
Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". "Man kann trotzdem für den
anderen da sein." Es gebe nicht nur einen Weg. Jeder Angehörige solle
sich genau überlegen, welche Hilfe er leisten könne, ohne sich auf
Dauer selbst zu gefährden. "Aufgrund des hohen Stresses sind sie
selbst erheblich gefährdet, an Leib und Seele krank zu werden." Wer
bleibt, soll niemals das Problem ansprechen, wenn der andere durch
Alkohol oder Tabletten benebelt sei. Wichtig ist, immer von sich zu
sprechen. Etwa: "Ich mache mir Sorgen, weil du in letzter Zeit viel
trinkst." Geyer: "Nie anklagen, sondern den anderen in die
Verantwortung nehmen."
Häufig ist im Alltag aber eine gefährliche Solidarität mit dem
Abhängigen, etwa wenn eine Ehefrau sich Alibis für den betrunkenen
Mann ausdenkt. "Das ist oft Hilflosigkeit", erklärt Geyer.
"Angehörige wollen dem Suchtkranken Verantwortung abnehmen, die
dieser eben selber tragen muss." Ein eigener klarer Standpunkt und
feste Absprachen sind bessere Alternativen. Leugnet jemand ein
Alkoholproblem, könne ihm der Partner entgegnen, dann erwarte er auch
dass er zum Beispiel zwei Wochen nicht trinkt. "So setzt er klare
Grenzen und bleibt bei sich", so der Suchtexperte. Trotz aller Mühen
müssen Angehörige sich aber stets auf die Möglichkeit des Scheiterns
einstellen. Viele Selbsthilfegruppen für Suchtkranke bieten auch
Gesprächsgruppen für Angehörige an.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei. Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser
Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des
jeweiligen Anbieters der verlinkten Seite.
Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 9/2011 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.senioren-ratgeber.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
354578
weitere Artikel:
- Kleine Frauen, seltener Krebs / Die Krebshäufigkeit hängt auch von der Körpergröße ab Baierbrunn (ots) - Große Frauen erkranken häufiger an Tumoren als
kleine, berichtet die "Apotheken Umschau". Das fanden Forscher in
Großbritannien heraus, die neun Jahre lang 1,3 Millionen Frauen auf
Krebserkrankungen untersuchten. Das Risiko, einen Tumor zu bekommen,
stieg pro 10 Zentimeter Körpergröße um 16 Prozent an, und zwar bei
zehn von siebzehn untersuchten Tumorarten, darunter Brust-, Darm- und
Hautkrebs sowie Leukämien. Hormone, die in der Kindheit den Körper
wachsen lassen, begünstigen vielleicht auch das Wachstum von
Krebszellen, mehr...
- SUPER RTL zeigt den Zeichentrickfilm "Disney Phineas und Ferb - Quer durch die 2. Dimension" als Free-TV-Premiere
Sendedatum: Freitag, 30. September um 20.15 Uhr Köln (ots) - Um den Schurken Dr. Doofenschmirtz dingfest zu
machen, heften sich Phineas, sein Stiefbruder Ferb und das
befreundete Schnabeltier Perry an dessen Fersen - und landen
versehentlich in einem Paralleluniversum. In dieser 2. Dimension
treffen sie auf ihre Doppelgänger, weshalb Perry gezwungen ist, seine
wahre Identität preiszugeben: Er ist ein Geheimagent, der Phineas und
Ferb vor dem wahnsinnigen Wissenschaftler beschützen will. Denn Dr.
Doofenschmirtz beabsichtigt, auch die 1. Dimension in seine Gewalt zu
bringen und damit mehr...
- "KAILEREI" geht in die nächste Runde! / Die zweite Staffel der KI.KA-Spielshow startet am 30. September Erfurt (ots) - Bereits in der ersten Staffel der Spielshow hat es
Kai, der Forellenkugelhai, seinen Herausforderern nicht leicht
gemacht. Jetzt wird es noch spannender, die Aufgaben noch "gemeiner".
Schafft es der Herausforderer dennoch für sich und sein Team Ruhm und
Ehre zu erkämpfen? "KAILEREI": ab 30. September, immer freitags um
16:20 Uhr im KI.KA.
Kai hat ihn, sein Herausforderer will ihn: den Preis. Dieser liegt
zunächst gut behütet in Kais Schatzkiste. In drei spannenden
Spielrunden muss der Kandidat Kais fiese Aufgaben mehr...
- EEhepaar veröffentlicht ein gewagtes Doppelpack Musikvideos New York (ots/PRNewswire) -
Sky Silver, CEO von Silver Curve Records, und seine Frau Nadia
Kay haben separat erotische Musikvideos veröffentlicht, die exklusiv
auf iTunes erhältlich sind. Viele behaupten, dass dies die heissesten
Musikvideos seien, die je in der Musikbranche veröffentlicht worden
sind.
"FASHION NOW" Musikvideo von SKY SILVER:
http://itunes.apple.com/de/music-video/fashion-now-hd/id465694296
oder http://itunes.apple.com/de/music-video/fashion-now-hd/id46569429
6?uo=4
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110927/NY72769-a mehr...
- Geistig beweglich bis ins hohe Alter (mit Bild) Langenfeld (ots) -
Fitness und Gesundheit bis ins hohe Alter erfordern nicht nur eine
Investition in die körperliche Belastbarkeit, sondern auch ein
Engagement für die mentale Leistungsfähigkeit. Eine ausgewogen
dosierte Kombination von Mikronährstoffen kann Gehirn, Konzentration
und Gedächtnis auf die Sprünge helfen.
Das menschliche Gehirn ist ein kleines Wunder. Es wiegt im Schnitt
nur 1.300 Gramm, leistet aber alles, was den Menschen ausmacht:
denken, fühlen, entscheiden, reagieren. Das kostet viel Energie, denn
die grauen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|