(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Bundesverfassungsgericht:

Geschrieben am 28-09-2011

Bielefeld (ots) - Das Bundesverfassungsgericht wird 60, und kluge
Beobachter sind der Meinung, es seien eben diese 16 Juristen, die den
Bürger lehren, dass er Rechte habe und nicht bloß Untertan sei. Das
BVG ist ein Geburtshelfer der zweiten deutschen Demokratie gewesen,
und es stimmt sehr nachdenklich, dass diese Leistung im Kampf gegen
die Politiker erbracht wurde, die doch Volksvertreter und damit
lupenreine Demokraten sein sollten. 1961 hat das BVG Bundeskanzler
Konrad Adenauer das regierungsnahe Fernsehen weggenommen, bevor er es
installieren konnte. In den 70ern gifteten die Sozialliberalen, sie
ließen sich ihre Politik nicht von den »A...löchern aus Karlsruhe«
kaputtmachen, und 20 Jahre später, als es um Kruzifixe in Schulen
ging, erklärte die Union die Verfassungshüter zu Totengräbern der
Moral. In dem Maße aber, wie das Ansehen der Politiker sank, erhoben
sich die Karlsruher Richter in der öffentlichen Wahrnehmung zu
engelsgleichen Garanten von Freiheit und Menschenwürde - allerdings
um den Preis, dass sie unter der Last von jährlich gut 6000 Eingaben
in die Knie zu gehen drohen. Das BVG ist der lebendige Ausdruck der
Überzeugung, dass das Grundgesetz nicht bloß eine Geschäftsordnung
für politische Gremien ist, sondern vielmehr die Schrift gewordene
Ordnung des sozialen Miteinanders aller Deutschen. Wahr ist auch: Die
Sympathie der Verfassungshüter gilt kaum je der Regierung und ihrer
Verwaltung - dafür um so mehr der Legislative, den Parlamenten. Das
soll dem Volksvertreter den Rücken stärken, doch der lässt sich zum
Bedauern des ehemaligen BVG-Präsidenten Hans-Jürgen Papier von der
Regierung stets den Schneid abkaufen. Abgeordnete als
Befehlsempfänger des Kanzleramts: Papier und seine Kollegen mahnen
mehr Selbstbewusstsein an, anderenfalls drohe der Kollaps der
Demokratie. Die Schieflage der drei Gewalten - Legislative,
Exekutive, Jurisdiktion - tritt ja längst offen zutage: Obwohl das
BVG Berlin bis Juni 2011 Zeit gab, das Wahlrecht endlich
verfassungskonform zu regeln, regt sich erst jetzt etwas:
Schwarz-Gelb bringt heute eine Reform ein. Und wie könnte es anders
sein: Rot-Grün droht mit dem Gang nach Karlsruhe. Sollten also
Neuwahlen nötig werden, bevor sich die Politik einigt, droht schlicht
die Zwangsauflösung des Bundestags durch die Richter. Oder, noch
peinlicher, Karlsruhe drückt ein eigenes Wahlrecht durch, was der
BVG-Präsident Andreas Voßkuhle bereits angekündigt hat. »Das BVG kann
gute Politik nicht ersetzen«, sagt Voßkuhle. Stattdessen steckt es
den grundgesetzlichen Rahmen ab, in dem die Politik handeln muss. Die
jedoch zittert und zagt - die Entscheider sitzen nicht in Berlin,
sondern in Karlsruhe. Die Verfassungsrichter waren einst die
Geburtshelfer der deutschen Demokratie. Heute sind sie ihre
stabilsten Garanten. Ob sie das aber angesichts der erstarkenden
EU-Konkurrenz bleiben können, ist völlig offen.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

355060

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: SPD-Haushaltspolitiker: Euro-Bonds vorerst kein Thema Düsseldorf (ots) - Der haushaltspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Carsten Schneider, hält eine baldige Einführung von Euro-Bonds für unrealistisch. "Eine gemeinsame Euro-Anleihe könnte nur am Ende eines Prozesses der Harmonisierung der Finanzpolitik stehen", sagte Schneider der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Die SPD habe nie einen Beschluss gefasst, der die sofortige Einführung von Euro-Bonds fordert, sondern verschiedene Instrumente diskutiert, betonte Schneider. Der SPD-Politiker mehr...

  • Rheinische Post: CDU-Haushälter für europäischen Haushaltskommissar Düsseldorf (ots) - Der haushaltspolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Norbert Barthle (CDU), hat sich angesichts der europäischen Schuldenkrise für einen EU-Haushaltskommissar ausgesprochen. "Ich bin der Meinung, dass wir mittel- bis langfristig einen Haushaltskommissar mit umfassenden Durchgriffsrechten brauchen", sagte Barthle der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Die Nationalstaaten würden weiterhin ihre Etats aufstellen, so Barthle "Aber es sollte eine Instanz geben, die bei Fehlentwicklungen mehr...

  • Rheinische Post: Tarifauseinandersetzung: Ärzte drohen mit Ausweitung der Streiks Düsseldorf (ots) - Vor der neuen Verhandlungsrunde am heutigen Donnerstag über die Tarife der Ärzte an Universitätskliniken hat der Chef des Marburger Bundes, Rudolf Henke, mit einer Ausweitung der Streiks gedroht. "Ich rechne heute noch nicht mit einer Einigung. Das Hauptproblem ist der Versuch der Tarifgemeinschaft der Länder, uns ein bestimmtes Volumen für die Einkommen der Ärzte zu diktieren. Das werden wir nicht akzeptieren", sagte Henke der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe) . Der Chef der Ärztegewerkschaft, mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: Politik NPD plant Bundesparteitag in Sachsen-Anhalt - dagegen formiert sich Protest Halle (ots) - Die rechtsextreme NPD plant im Oktober ihren Bundesparteitag in Dessau-Roßlau, berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstagausgabe). Er soll am 15. Oktober in der Anhalt-Arena und damit bereits zum zweiten Mal in Folge in Sachsen-Anhalt stattfinden. Im November 2010 hatte der NPD-Bundesparteitag in Hohenmölsen (Burgenlandkreis) getagt. Gegen das Treffen der Rechtsextremisten formiert sich breiter Protest aus Politik und Gesellschaft. Klemens Koschig, parteiloser Oberbürgermeister von Dessau-Roßlau, mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: Finanzen Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff bekennt sich zur Schuldenbremse Halle (ots) - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat sich eindeutig zur Schuldenbremse im Grundgesetz bekannt. "Die Schuldenbremse darf auf keinen Fall angetastet werden", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). "Deutschland muss sich konsolidieren und Vorbild in Europa sein, wenn es darum geht, die Euro-Zone zu stabilisieren." Haseloff fügte hinzu: "Sachsen-Anhalt bleibt bei der Schuldenbremse. Das sind wir der nachwachsenden Generation im Lande schuldig." Er reagierte mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht